Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rückwand zu wuchtig?Was meint ihr dazu?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Rückwand zu wuchtig?Was meint ihr dazu?
Hallo
wie schon bei der Vorstellung geschrieben möchten mein Freund und ich uns eine Bartagame anschaffen.
Die Rückwand wollten wir nach unseren Wünschen selber gestalten.
Das Terra hat eine Größe von 1,50x80x80 und darin soll zunächst 1 männl. Bartagame platz finden.
Irgendwann möchten wir noch 2 Weibchen dazusetzen und natürlich dementsprechend ein grösseres Terra bauen und dies als Quarantänebecken nutzen.
Aber zu Beginn da wir ja noch Neulinge auf dem Gebiet sind fangen wir erst mit einem Barti an.
Wollte mal eure Meinungen zu dieser Rückwand hören.
Am Anfang sah sie wirklich super aus, mittlerweile hab ich meine Zweifel da ich befürchte das ich dem Barti durch die große wuchtige Rückwand einfach zu viel Platz wegnehme.
Auf die Rückwand sollte noch eine schicht Flexkleber mit einer lösemittelfreien Abtönfarbe kommen und danach wollten wir sie mit Epoxidharz versiegeln und mit Sand bewerfen damit der Barti auch genügend halt hat.

Viele Grüsse Steffi

wie schon bei der Vorstellung geschrieben möchten mein Freund und ich uns eine Bartagame anschaffen.
Die Rückwand wollten wir nach unseren Wünschen selber gestalten.
Das Terra hat eine Größe von 1,50x80x80 und darin soll zunächst 1 männl. Bartagame platz finden.
Irgendwann möchten wir noch 2 Weibchen dazusetzen und natürlich dementsprechend ein grösseres Terra bauen und dies als Quarantänebecken nutzen.
Aber zu Beginn da wir ja noch Neulinge auf dem Gebiet sind fangen wir erst mit einem Barti an.
Wollte mal eure Meinungen zu dieser Rückwand hören.
Am Anfang sah sie wirklich super aus, mittlerweile hab ich meine Zweifel da ich befürchte das ich dem Barti durch die große wuchtige Rückwand einfach zu viel Platz wegnehme.
Auf die Rückwand sollte noch eine schicht Flexkleber mit einer lösemittelfreien Abtönfarbe kommen und danach wollten wir sie mit Epoxidharz versiegeln und mit Sand bewerfen damit der Barti auch genügend halt hat.

Viele Grüsse Steffi

Dabei geht es hauptsächlich um den unteren Bereich weil du da Grundfläche wegnimmst die ein Barti als Bodenbewohner Brauch.
Die Podeste sind sehr gut.
Wenn es unten 20cm tief ist sollte man schon ein 1 Meter Tiefes Terra haben.
Du hast sonst nur 60 cm Tiefe,das ist für ein 50cm Tier sehr wenig.
Wenn es noch ein Jungtier ist reicht das!
Wann wolltest du ein 2. Tier und wie alt ist dein jetziges?
Die Podeste sind sehr gut.
Wenn es unten 20cm tief ist sollte man schon ein 1 Meter Tiefes Terra haben.
Du hast sonst nur 60 cm Tiefe,das ist für ein 50cm Tier sehr wenig.
Wenn es noch ein Jungtier ist reicht das!
Wann wolltest du ein 2. Tier und wie alt ist dein jetziges?
Geplantes Terrarium:
150*80*90
Beleuchtung:
Bright Sun UV Desert
2 T5 Biovital Leuchtstoffröhren 54W 5500 Lumen
100W Halogen Sun
150*80*90
Beleuchtung:
Bright Sun UV Desert
2 T5 Biovital Leuchtstoffröhren 54W 5500 Lumen
100W Halogen Sun
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Die Rückwand ist so vollkommen in Ordnung. Gefällt mir auch gut. Du musst bedenken das ja auch noch 15-20 cm Sand rein müssen.
Ich denke das reicht so auf jeden fall wie du es hast, unser Barti zB hält sich die meiste Zeit auf den höheren Plätzten auf. Auf seinem lieblings Ast und an der Rückwand. Aber selbst wenn nicht, hat er eigentlich noch genug Platz zum laufen.
Ich denke das reicht so auf jeden fall wie du es hast, unser Barti zB hält sich die meiste Zeit auf den höheren Plätzten auf. Auf seinem lieblings Ast und an der Rückwand. Aber selbst wenn nicht, hat er eigentlich noch genug Platz zum laufen.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Danke für deine schnelle Antwort.
Die tiefste stelle war die Welle zwischen dem Podest und der Liegefläche rechts wo evtl der 2. Sonnenplatz installiert werden soll.
Dann hat der kleine im restl Terrarium ca 58-61 cm tiefe um sich austoben zu können.
Bisher haben wir noch keine Bartagame wollen erstmal das Terrarium fix und fertig gestalten, denke bis wir die Beleuchtung richtig ausgetüftelt haben das die Temperaturen passen wird auch noch etwas Zeit vergehen daher kümmern wir uns um einen Bewohner erst wenn alles optimal eingerichtet ist.
Möchte ja schon seid Jahren Bartis halten daher kommt es mir auf ein paar Wochen mehr oder weniger auch nicht an.
Möchten ja nichts überstürzen und dann im Forum um Hilfe bitten weil die Haltungsbedingungen nicht gegeben sind.
Wann das künftige Männchen Gesellschaft bekommt steht noch nicht fest da wir ja noch keine Erfahrungen in diesem Bereich haben wollten wir nichts überstürzen.
Grüsse Steffi
Die tiefste stelle war die Welle zwischen dem Podest und der Liegefläche rechts wo evtl der 2. Sonnenplatz installiert werden soll.
Dann hat der kleine im restl Terrarium ca 58-61 cm tiefe um sich austoben zu können.
Bisher haben wir noch keine Bartagame wollen erstmal das Terrarium fix und fertig gestalten, denke bis wir die Beleuchtung richtig ausgetüftelt haben das die Temperaturen passen wird auch noch etwas Zeit vergehen daher kümmern wir uns um einen Bewohner erst wenn alles optimal eingerichtet ist.
Möchte ja schon seid Jahren Bartis halten daher kommt es mir auf ein paar Wochen mehr oder weniger auch nicht an.
Möchten ja nichts überstürzen und dann im Forum um Hilfe bitten weil die Haltungsbedingungen nicht gegeben sind.
Wann das künftige Männchen Gesellschaft bekommt steht noch nicht fest da wir ja noch keine Erfahrungen in diesem Bereich haben wollten wir nichts überstürzen.
Grüsse Steffi
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
Ich danke euch für die Antworten
Gehe dann mal davon aus das ich die Rückwand mit ruhigem gewissen so lassen kann ^^.
@ spike-o-bello
ja leider hast du da vollkommen recht hab ich verschiedenen Forem schon viel zu häufig davon gelesen, das Halter sich die Tiere anschaffen und dann wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist im Forum um Hilfe bitten weil der/die Bartagamen krank sind da oftmals nichtmal im Ansatz die Mindestanforderungen um Bartis Artgerecht halten zu können erfüllt werden.
Mfg Steffi

Gehe dann mal davon aus das ich die Rückwand mit ruhigem gewissen so lassen kann ^^.
@ spike-o-bello
ja leider hast du da vollkommen recht hab ich verschiedenen Forem schon viel zu häufig davon gelesen, das Halter sich die Tiere anschaffen und dann wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist im Forum um Hilfe bitten weil der/die Bartagamen krank sind da oftmals nichtmal im Ansatz die Mindestanforderungen um Bartis Artgerecht halten zu können erfüllt werden.
Mfg Steffi
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
Servus,
schön, dass Du Dich zuerst informierst und dann erst ein Tier anschaffst.
Lobenswert
Ich finde Dein Terra schön und es passt auch.
Du möchtest ja erst ein Barti reinsetzen. Wenn Du Dir weitere Tiere anschaffst, bau es groß genug.
Ich wünsch Dir viel Freude mit Deinen Barti`s und Erfolg bei der Vergesellschaftung der Tiere.
schön, dass Du Dich zuerst informierst und dann erst ein Tier anschaffst.
Lobenswert

Ich finde Dein Terra schön und es passt auch.
Du möchtest ja erst ein Barti reinsetzen. Wenn Du Dir weitere Tiere anschaffst, bau es groß genug.
Ich wünsch Dir viel Freude mit Deinen Barti`s und Erfolg bei der Vergesellschaftung der Tiere.
Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Du kannst die Rückwand mit ruhigem Gewissen so lassen. Ist toll geworden. Würde mich freuen noch mehr Bilder davon zu sehen wenn es fertig ist.
Auch von mir ein großes Lob, das du dich so gut über die Tiere + Haltungsbedingungen informiert hast.
Auch von mir ein großes Lob, das du dich so gut über die Tiere + Haltungsbedingungen informiert hast.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.08.2008, 20:51
- Wohnort: Aachen
Sorry Stefanie, aber wenn das Terra 1,50X80X80 ist, bin ich der Papst.....
Die Bodenfliesen sind höchstens 30X30 cm was die Größe der Mehrfachsteckdose beweist. Somit ist das Terra höchstens 100X60X60 und darin könntest Du allenfalls eine Wüstenspringmaus halten.....Man sollte schon ehrlich bleiben und nicht die User hier für dumm halten......
Gruß, Radi
Die Bodenfliesen sind höchstens 30X30 cm was die Größe der Mehrfachsteckdose beweist. Somit ist das Terra höchstens 100X60X60 und darin könntest Du allenfalls eine Wüstenspringmaus halten.....Man sollte schon ehrlich bleiben und nicht die User hier für dumm halten......

Gruß, Radi
Hallo Dragon,
das ist ja schon mehr als frech deine Unterstellung
Hoffe hier sind nicht alle so voreingenommen und "überzeugt" wie du im Forum.
Hier zum Beweiss die Bodenfliese mit Zollstock, denke über die Länge eines Handesüblichen Zollstocks bist im Bilde

Und wegen der Mehrfachsteckdose auch die gibt es in verschiedenen Grössen und diese wurde nur zum Testen der Lampen benutzt aber auch hier nochmal ein Bild von dem Verteiler

das ist ja schon mehr als frech deine Unterstellung

Hoffe hier sind nicht alle so voreingenommen und "überzeugt" wie du im Forum.
Hier zum Beweiss die Bodenfliese mit Zollstock, denke über die Länge eines Handesüblichen Zollstocks bist im Bilde

Und wegen der Mehrfachsteckdose auch die gibt es in verschiedenen Grössen und diese wurde nur zum Testen der Lampen benutzt aber auch hier nochmal ein Bild von dem Verteiler

-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.08.2008, 20:51
- Wohnort: Aachen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag