Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Projekt: Bartiterra 260x60x80 + Rückwand + Automatisierung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Moin moin!
Nachdem das Terrarium bis auf die Front fertiggestellt wurde, wird nun die Rückwand folgen.
Zum Bau der Rückwand benutze ich unterschiedlich starkes Styropor aus dem Baumarkt. Neun Platten á 100x50cm und 50mm stark kosten ungefähr 16eur.
Die Platten werden im Schichtsystem aufeinander geleimt (drauf achten, dass der Leim Lösungsmittelfrei ist, sonst ist eure Rückwand morgen früh weg
!).
Man hat bei diesem "Verfahren" viel Verschnitt, welchen man für viele "Anbausteine" oder sonstiges nutzen kann. Auf Grund meiner Länge von 260cm, ist diese Art von Rückwandbau sehr zeitaufwändig.
Das Komplettergebnis kann sich aber hoffentlich sehen lassen.
Die ersten 30 Höhenzentimeter sind geschaft bei einer Breite von 100cm.
Da der Bodengrund sowieso fast überall 15-20cm hoch wird, kann man die untersten Schichten der Rückwand vernachlässigen (von der Optik und den Konturen!).
Hier ein kleiner Zwischenstatus:
Die ersten Schichten wurden verleimt:


Mit Allem beschwert, was griffbereit war:

Weitere Bilder folgen morgen, mein Bilduploader hat irgendwie gerad ne Macke.
Bis morgen!
Nachdem das Terrarium bis auf die Front fertiggestellt wurde, wird nun die Rückwand folgen.
Zum Bau der Rückwand benutze ich unterschiedlich starkes Styropor aus dem Baumarkt. Neun Platten á 100x50cm und 50mm stark kosten ungefähr 16eur.
Die Platten werden im Schichtsystem aufeinander geleimt (drauf achten, dass der Leim Lösungsmittelfrei ist, sonst ist eure Rückwand morgen früh weg

Man hat bei diesem "Verfahren" viel Verschnitt, welchen man für viele "Anbausteine" oder sonstiges nutzen kann. Auf Grund meiner Länge von 260cm, ist diese Art von Rückwandbau sehr zeitaufwändig.
Das Komplettergebnis kann sich aber hoffentlich sehen lassen.
Die ersten 30 Höhenzentimeter sind geschaft bei einer Breite von 100cm.
Da der Bodengrund sowieso fast überall 15-20cm hoch wird, kann man die untersten Schichten der Rückwand vernachlässigen (von der Optik und den Konturen!).
Hier ein kleiner Zwischenstatus:
Die ersten Schichten wurden verleimt:


Mit Allem beschwert, was griffbereit war:

Weitere Bilder folgen morgen, mein Bilduploader hat irgendwie gerad ne Macke.
Bis morgen!
Zuletzt geändert von XooTooX am 02.10.2010, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrick
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.08.2010, 14:44
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Soooo....
Nachdem ich eine halbe Ewigkeit nicht mehr am Terra gebaut habe (absolut keine Zeit gehabt), gibt es jetzt ein "kleines" Update.
Hier ein paar Bilder, wie immer wäre es nett, wenn ihr ein paar Kommentare hinterlassen würdet.
Ist von euch jemand bei der Reptilienmesse in Braunschweig (Stadthalle)?
Hier die Bilder:
Komplettansicht:

Rechte Seite:

Linke Seite:

Von rechts nochmal:

Auf allen Bildern ist der Fliesenkleber noch nicht ganz trocken, es ist bisher die 2. Schicht.
Morgen kommt die 3. Schicht drauf, der Breddermann Epoxyd steht schon bereit.
Die untere Blende ist auch schon verschraubt, morgen werden ausschnitte für die Belüftung gemacht und die obere Blende sowie die Blenden links und rechts verschraubt.
Am Freitag wird das Glas und die E-Profile bestellt - 4mm Floatglas geschliffen.
Ich muss in der Mitte vorn leider ein Kantholz verschrauben, der Deckel hängt trotz Vierkantholz um ca 10mm durch.
Viel Spaß mit den Bildern!
Nachdem ich eine halbe Ewigkeit nicht mehr am Terra gebaut habe (absolut keine Zeit gehabt), gibt es jetzt ein "kleines" Update.
Hier ein paar Bilder, wie immer wäre es nett, wenn ihr ein paar Kommentare hinterlassen würdet.
Ist von euch jemand bei der Reptilienmesse in Braunschweig (Stadthalle)?
Hier die Bilder:
Komplettansicht:

Rechte Seite:

Linke Seite:

Von rechts nochmal:

Auf allen Bildern ist der Fliesenkleber noch nicht ganz trocken, es ist bisher die 2. Schicht.
Morgen kommt die 3. Schicht drauf, der Breddermann Epoxyd steht schon bereit.
Die untere Blende ist auch schon verschraubt, morgen werden ausschnitte für die Belüftung gemacht und die obere Blende sowie die Blenden links und rechts verschraubt.
Am Freitag wird das Glas und die E-Profile bestellt - 4mm Floatglas geschliffen.
Ich muss in der Mitte vorn leider ein Kantholz verschrauben, der Deckel hängt trotz Vierkantholz um ca 10mm durch.
Viel Spaß mit den Bildern!
Gruß Patrick
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also mir gefällt das sehr gut!
Bin mal gespannt wie das aussieht wenn die Struktur fertig ist und etwas Beleuchtung verbaut ist.
Daumen hoch!
Bin mal gespannt wie das aussieht wenn die Struktur fertig ist und etwas Beleuchtung verbaut ist.
Daumen hoch!
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Sooo, zwar diesmal keine Bilder, ein Update gab es jedoch trotzdem (Bilder folgen im Laufe des Wochenendes):
Die obere Frontblende wurde verschraubt,
die Mittelstrebe (45x45mm Vierkantholz) wurde verbaut (endlich gleicher Abstand für die Scheiben), die dritte Schicht Fliesenkleber wurde aufgetragen.
Heute früh habe ich in der Firma schonmal ein paar Bauteile für meinen Steuerungscomputer bestellt.
Unter anderem ein 128*64 Pixel LCD Display mit weisser Hintergrundbeleuchtung.
Prozessor wird ein ATMEGA 32L8.
Beleuchtung sieht wie folgt aus:
Als Spot befinden sich links, in der Mitte und rechts jeweils eine 70W Lucky Reptile Bright Sun UV Desert, in der mitte ein 70W HQI Strahler als Tageslicht.
Sensoren:
Es werden 4 Sensoren zum Einsatz kommen, ein SHT11 in der Mitte des Terrariums (nicht unter einer Lampe) um die Umgebungstemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit permanent zu messen (gleichzeitig), unter jedem Spot ein DS1820 um die Temperatur unter den Spots zu messen.
Wird die Umgebungstemperatur zu warm, schalten sich automatisch 4 80*80mm Computerlüfter an - zusätzlich der mittlere Spot aus.
Und jetzt mein Schmankerl:
Es wird eine Verlaufskurve für Umgebungstemperatur sowie Luftfeuchtigkeit geben (0-24 Uhr). Somit hat man alles im Auge.
Alle Temperaturen werden konstant gemessen und angezeigt.
Fällt in der Nacht die Temperatur zu stark, wird eine Heizmatte geschaltet, bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht wurde.
Die komplette Steuerung findet in einem Kunststoffgehäuse ihren Platz, dieses werde ich wahrscheinlich in dem (bald folgendem) Technikkasten eingelassen.
Ich werde für die Gesamte Elektronik (Steuerung, Lampen, Heizmatte etc..) nur 1 Zuleitung zur Steckdose haben (war mir besonders wichtig) und alles wird passgenau verdrahtet und mittels FI und Sicherungsschaltern abgesichert.
Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt, ursprünglich von einem Kollgegen für sein Stirnlappenbasiliskenterra geplant, jetzt für mein Bartiterra um weitere Mess- und Steuerpunkte erweitert.
Wie gewohnt, gibt es bei jeder Neuerung Bilder (heute bin ich einfach zu müde und habe echt keine Lust mehr, mich noch fotografisch zu betätigen).
Die obere Frontblende wurde verschraubt,
die Mittelstrebe (45x45mm Vierkantholz) wurde verbaut (endlich gleicher Abstand für die Scheiben), die dritte Schicht Fliesenkleber wurde aufgetragen.
Heute früh habe ich in der Firma schonmal ein paar Bauteile für meinen Steuerungscomputer bestellt.
Unter anderem ein 128*64 Pixel LCD Display mit weisser Hintergrundbeleuchtung.
Prozessor wird ein ATMEGA 32L8.
Beleuchtung sieht wie folgt aus:
Als Spot befinden sich links, in der Mitte und rechts jeweils eine 70W Lucky Reptile Bright Sun UV Desert, in der mitte ein 70W HQI Strahler als Tageslicht.
Sensoren:
Es werden 4 Sensoren zum Einsatz kommen, ein SHT11 in der Mitte des Terrariums (nicht unter einer Lampe) um die Umgebungstemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit permanent zu messen (gleichzeitig), unter jedem Spot ein DS1820 um die Temperatur unter den Spots zu messen.
Wird die Umgebungstemperatur zu warm, schalten sich automatisch 4 80*80mm Computerlüfter an - zusätzlich der mittlere Spot aus.
Und jetzt mein Schmankerl:
Es wird eine Verlaufskurve für Umgebungstemperatur sowie Luftfeuchtigkeit geben (0-24 Uhr). Somit hat man alles im Auge.
Alle Temperaturen werden konstant gemessen und angezeigt.
Fällt in der Nacht die Temperatur zu stark, wird eine Heizmatte geschaltet, bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht wurde.
Die komplette Steuerung findet in einem Kunststoffgehäuse ihren Platz, dieses werde ich wahrscheinlich in dem (bald folgendem) Technikkasten eingelassen.
Ich werde für die Gesamte Elektronik (Steuerung, Lampen, Heizmatte etc..) nur 1 Zuleitung zur Steckdose haben (war mir besonders wichtig) und alles wird passgenau verdrahtet und mittels FI und Sicherungsschaltern abgesichert.
Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt, ursprünglich von einem Kollgegen für sein Stirnlappenbasiliskenterra geplant, jetzt für mein Bartiterra um weitere Mess- und Steuerpunkte erweitert.
Wie gewohnt, gibt es bei jeder Neuerung Bilder (heute bin ich einfach zu müde und habe echt keine Lust mehr, mich noch fotografisch zu betätigen).
Gruß Patrick
Sooo Leute... Das Ende nähert sich!
Ich muss sagen... Ich bin schon stolz auf das Ergebnis!
250kg Sand mit 30kg Lehmpulver mischen macht kein Spaß, nur noch Schmerzen im Handgelenk!
Schaut euch die Bilder an. Bitte bitte schreibt Unmenge von Kommentaren - ich will schließlich wissen, wie es euch gefällt.
Morgen kommen meine Scheiben und dann kommen die Blenden links und rechts auch dran.
Der Steuerungscomputer befindet sich im Bau.
Davon später mehr.
Hier die Bilder:


Schreiben, schreiben, schreiben!
Man das sieht echt toll aus
Die Bartis werden sich freuen.
Pünktlich zur Messe am Sonntag in Braunschweig noch alles fertig bekommen - traumhaft und genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich muss sagen... Ich bin schon stolz auf das Ergebnis!
250kg Sand mit 30kg Lehmpulver mischen macht kein Spaß, nur noch Schmerzen im Handgelenk!
Schaut euch die Bilder an. Bitte bitte schreibt Unmenge von Kommentaren - ich will schließlich wissen, wie es euch gefällt.
Morgen kommen meine Scheiben und dann kommen die Blenden links und rechts auch dran.
Der Steuerungscomputer befindet sich im Bau.
Davon später mehr.
Hier die Bilder:


Schreiben, schreiben, schreiben!
Man das sieht echt toll aus

Die Bartis werden sich freuen.
Pünktlich zur Messe am Sonntag in Braunschweig noch alles fertig bekommen - traumhaft und genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Gruß Patrick
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.08.2010, 14:44
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Dunja_Alex
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.12.2009, 21:25
- Kontaktdaten:
Ist toll geworden dein Terra.
Was willst denn in Braunschweig auf der Messe? Bartis kaufen? Denn geh zu Homedragons die haben super Tiere und diese sind auch alle gesund.
Sollte Fanta-Dragons als Aussteller da sein, kannste da natürlich auch hingehen.
Aber mehr bekannte und gute Züchter wirst du da nicht finden die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir werden auch nur als Besucher da sein, dafür werden wir am 31.10. in Bad Fallingbostel ausstellen.
Was willst denn in Braunschweig auf der Messe? Bartis kaufen? Denn geh zu Homedragons die haben super Tiere und diese sind auch alle gesund.
Sollte Fanta-Dragons als Aussteller da sein, kannste da natürlich auch hingehen.
Aber mehr bekannte und gute Züchter wirst du da nicht finden die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir werden auch nur als Besucher da sein, dafür werden wir am 31.10. in Bad Fallingbostel ausstellen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 15379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 14 Antworten
- 5551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pils
-
- 26 Antworten
- 8498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 6 Antworten
- 2189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 15 Antworten
- 6346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olli1974