Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Vorstellung und Bauplanung neues Terra

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Barti-Soul
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.10.2011, 12:47
Wohnort: Seligenstadt

Vorstellung und Bauplanung neues Terra

Beitrag von Barti-Soul »

Hallo alle zusammen,
bin neu hier im Forum und wollte mich / uns zum einen mal vorstellen und zum anderen Fragen und Tipps für die Planung unseres neuen Terras einholen.

Zu mir, bin 24 Jahre, aus Seligenstadt in Hessen ( ca.30-40km von Frankfurt am Main). Bin gelernter Industriemechaniker und wohne mit meinem kleinen Zoo und meiner Freundin in unserem neuen Haus.

Haben ein Aquarium, 2 Hasen, 3 Bartagmen.

Vor 8 Jahren habe ich mir eine Bartagame gekauft und mich lange daran erfreut, bis unser kleiner Spike, 5 Wochen nach dem Umzug ins neue Haus, leider gestorben ist.

Nun habe ich 3 ca. 2Monate alte Bartis. Nachdem das Terra gereinigt wurde haben wir die 3 kleinen einziehen lassen. Jedoch ist es mit 140x80x80 doch recht klein und ich dachte mir ES MUSS EIN NEUES HER!

Erstmal möchte ich euch das bisherige zuhause vorstellen und natürlich unseren neuzugang.

Mein erstes selbstgebautes Terra
Bild


Bild

Ich weiss ich weiss bitte nicht wegen dem Sand erschlagen. Die 3 werden die Tage wenn der Sand/Lehm im Glasterra trocken ist umgesetzt.

Nun aber zur planung des neuen Terras, am liebsten wäre mir eine Wand komplett ausgefüllt mit unterschrank, Terra und Lichtkasten.

ist leider nur derzeit nicht machbar :-( nun ist die frage ich kann maximal 170 in die breite 80 in die tiefe und 100 in die höhe, ist das ok ?

desweiteren zur belüftung, bei meinem bisherigen terra sind unten 6 möbellüftungen und an beiden seitenteilen oben lüftungsgitter (45x8cm) aber ich bekomme trotz allem keine temp. unterschiede hin habe fast überall ca. 31°C +-1/2°C bis auf sonnenplatz und rechts unter dem vorsprung.

Tipps und verbesserungen gerne erwünscht!

LG Barti-Soul
Barti-Soul
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.10.2011, 12:47
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von Barti-Soul »

Schade schreibt niemand etwas dazu. Dachte hier wäre mehr aktivität vorhanden :-/
Benutzeravatar
Gunman
Moderator
Moderator
Beiträge: 4559
Registriert: 27.12.2007, 19:37
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Gunman »

Hallo,
Aktivität ist hier schon vorhanden, aber die meisten User (mich eingeschlossen) werden wohl nicht so recht schlau aus deinem Beitrag. :wink:
Das dein derzeitiges Terrarium zu klein und das Bodensubstrat falsch ist, hast du ja selbst schon angesprochen.
Für was genau willst du denn Tipps und Verbesserungsvorschläge?
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________

WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Phipps
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 77
Registriert: 28.12.2008, 14:40
Wohnort: nähe Stuttgart

Re: Vorstellung und Bauplanung neues Terra

Beitrag von Phipps »

Barti-Soul hat geschrieben: nun ist die frage ich kann maximal 170 in die breite 80 in die tiefe und 100 in die höhe, ist das ok ?
ich sag einfach mal ja
Barti-Soul hat geschrieben: desweiteren zur belüftung, bei meinem bisherigen terra sind unten 6 möbellüftungen und an beiden seitenteilen oben lüftungsgitter (45x8cm) aber ich bekomme trotz allem keine temp. unterschiede hin habe fast überall ca. 31°C +-1/2°C bis auf sonnenplatz und rechts unter dem vorsprung.
Hier wären infos net was du in deinem aktuellen Terra an Beleuchtung usw installiert hast um sich ein Bild zu machen warum es überall bei dir so warm ist.
Gruß Phipps
P.Vitticeps 1.2.0
Barti-Soul
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.10.2011, 12:47
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von Barti-Soul »

Also Tipps bzw verbesserungsvorschläge meinte ich zb rückwand gestaltung fürs neue terra usw.

Wegen den temperaturen, ich habe eine 70W LR BS Desert ein PAR38 Spot mit 70w und ein kleiner osram spot mit 60W, dazu noch 2 t5 röhren 958 mit 23w jeweils für die terra größe sollte das eigentlich nicht zuviel sein.

Als nächstes würde mich interessieren, was würdet ihr mir für das neue terra an beleuchtung empfehlen?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag