Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bautagebuch einens über Eck und deckenhohen Terra´s
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Thorsten 1965
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.01.2011, 12:50
Bautagebuch einens über Eck und deckenhohen Terra´s
Hallo Leute es ist soweit mein Terra ist (fast) fertig nur ein paar Kleinigkeiten, die haben aber nur einen optischen Wert
Habe in kleines Terra 120x60x60 und wollte jetzt meinen 2 ein schöneres und größeres Zuhause selber bauen.
Die Deckenblende fehlt noch und die seitlichen Verkleidung muss auch noch dran aber die bestellte Beleuchtung fehlt noch.Wenn das alles fertig ist sende ich Bilder nach.
Für das ganze Projekt habe ich ca 40 Stunden gebraucht (Netto)
Die Kosten belaufen sich auf ca 600€ (OSB,Glas,Beleuchtung,Fliesenkleber,Kabel,Farbe,Deko usw.)
Ihr dürft mir gerne eure Meinung dazu schreiben.
Ich bin sehr gespannt
So nun viel Spaß beim lesen und die Bilder sind familienfreundlich

Hier steht das Grundgerüst der Rückwand in der Garage auf Arbeitsböcke

6 cm dickes Styropor zugeschnitten und mit Aquariumsilikon befestigt

Hier ist schon mal das erste Podest fertig.Achtet darauf das es groß genug ist für eure Barty´s.Ich habe meinen großen nach dem Zuschnitt mal probe liegen lassen.

Jetzt noch weitere Podeste angeklebt und mit Holzstäbchen fixiert

Um eine Felsstruktur zu bekommen habe ich eine Drahtbürstenaufsatz genommen und Riffen erstellt.Denn Rest der glatten Oberfläche habe ich komplett mit einer Heißluftpistole bearbeitet und auf Vertiefungen reingemacht.
Aber Obacht mit der Pistole schmilzt das Styropor schneller weg als das du Sch....e sagen kannst.

Für die Beleuchtung habe ich mal einen Plan gemacht und hier nach eurer Meinung gefragt ob es so ausreicht

Hmmm normalerweise steht hier mein Auto drin

Die erste Schicht Fliesenkleber ist drauf.Jetzt min.1 Tag trocknen lassen
Auch hier ist zu beachten dass man nicht laut Anleitung den Fliesenkleber anrührt sondern dünner der die Konsistenz eines Pfannkuchenteiges haben sollte und dann mit einen Heizkörperpinsel einstreichen.

Die zweite Schicht gesellt sich dazu und sollte auch min.1 Tag trocknen

Nachdem die Rückwand den Weg ins Wohnzimmer gefunden hat(musste über die Garage auf die Dachterrasse und dann durch die Terrassentür da die breiter ist als der Durchgang vom Flur zum Wohnzimmer aber das nur am Rande erwähnt)haben wir den Fliesenkleber mit DEM Buntlack gemischt und eingestrichen.Kostet im Baumarkt 10€.Ich habe mich für einen Lachsfarbton entschieden.Habe ein kleines Stück Styropor eingestrichen und dann in mein Kleines Terrarium rein gehalten um zu schauen wie es mit der Terrabeleuchtung herauskommt.


Hier soll es dann stehen

So nun zur Vorbereitung der Beleuchtung 20 Meter Kabel gekauft,ab isoliert und mit Endaderhülsen versehen

Puh ist das ein Kabelsalat

Ein paar Reste vom Kabelkanal und schon siehst besser aus

Und so sieht es von innen aus.Die Keramikfassungen sind auf Holzpfosten geschraubt in dem sich in der Mitte ein Loch für die Kabel befindet so das man die Kabel nicht sieht.

Da ich keine scharfen Ecken haben wollte habe ich mit einer großen Lochsäge
die Ecken rund ausgesägt und die langen Seiten mit einer Tauchsäge.Dann die Schnittkanten und Übergänge mit Schleifpapier bearbeitet.Man kann es auch mit einer Oberfräse machen falls man eine besitzt.Dann habe ich das 4mm Floatglas das ich beim ortsansässigen Glaser bestellt habe von innen mit Silikon festgeklebt

So nun muss nur noch das Obere Teil (Terra)auf das untere.Über den Bau des Unterschrank berichte ich nichts weil das wäre zu langwierig und uninteressant
Nur soviel ich habe in auf eine angenehme Arbeitshöhe gemacht das man gut zum füttern und säubern drankommt

So das wäre geschafft ,war ganz schön schwer, aber 4 Mann 4 Ecken war es gut machbar

Die Wandtattoo gab es leider nicht als Bartagamen aber die Gecko´s sind auch nicht schlecht wie sie alle in Richtung Terra stürmen

Mit einen 500Watt Deckenfluter geht es mit der Sandtrocknung echt schnell
Und die Terrabeleuchtung an, Türen auf und immer schön umgraben wenn die Oberschicht trocken ist.
Ich habe mich für Spielsand aus dem Baumarkt mit Lehmpulver(gibt es hier um Eck)und habe mich für ein Verhältnis von 1:5 entschieden.Hatte ich meinem kleinen Terra genau so gemacht und der war schön grabfähig

Im Unterschrank habe ich zur Stabilisierung ein paar Metallwinkel rein geschraubt weil da ja schon „ein wenig“ Sand reinkommt

Die Holzleisten für die Glasschiebetüren konnte ich in meiner Arbeitsstelle anfertigen aber man kann auch alternativ sich Glasschiebeleisten im Inet bestellen gibt es als Meterstücke

Wenn es mal bei uns länger hell ist und bei meinen 2 ist das Licht aus wird die Jalousie heruntergelassen und dann können die 2 schlafen
So jetzt noch ein paar Bilder aus verschiedenen Blickwinkel einfach mal zum anschauen ohne das ich da jetzt jedes Bild dokumentiere







Zum Abschluss noch ein paar Sätze:Die Beleuchtung läuft über 5Zeitschaltuhren die in kurzen Zeitabständen an-und ausgehen
um Abend-und Morgendämmerung zu simulieren.
Alles in allem war es schon ein Haufen Arbeit aber ich würde sagen das Ergebnis entlohnt einen dafür
Ich hoffe es hat euch gefallen und habt ein paar brauchbare Tipps bekommen
Wenn ihr Fragen haben sollten dann nur los fragt mich ich werde sie sicher beantworten
Auf Bald Thorsten
Habe in kleines Terra 120x60x60 und wollte jetzt meinen 2 ein schöneres und größeres Zuhause selber bauen.
Die Deckenblende fehlt noch und die seitlichen Verkleidung muss auch noch dran aber die bestellte Beleuchtung fehlt noch.Wenn das alles fertig ist sende ich Bilder nach.
Für das ganze Projekt habe ich ca 40 Stunden gebraucht (Netto)
Die Kosten belaufen sich auf ca 600€ (OSB,Glas,Beleuchtung,Fliesenkleber,Kabel,Farbe,Deko usw.)
Ihr dürft mir gerne eure Meinung dazu schreiben.
Ich bin sehr gespannt
So nun viel Spaß beim lesen und die Bilder sind familienfreundlich

Hier steht das Grundgerüst der Rückwand in der Garage auf Arbeitsböcke

6 cm dickes Styropor zugeschnitten und mit Aquariumsilikon befestigt

Hier ist schon mal das erste Podest fertig.Achtet darauf das es groß genug ist für eure Barty´s.Ich habe meinen großen nach dem Zuschnitt mal probe liegen lassen.

Jetzt noch weitere Podeste angeklebt und mit Holzstäbchen fixiert

Um eine Felsstruktur zu bekommen habe ich eine Drahtbürstenaufsatz genommen und Riffen erstellt.Denn Rest der glatten Oberfläche habe ich komplett mit einer Heißluftpistole bearbeitet und auf Vertiefungen reingemacht.
Aber Obacht mit der Pistole schmilzt das Styropor schneller weg als das du Sch....e sagen kannst.

Für die Beleuchtung habe ich mal einen Plan gemacht und hier nach eurer Meinung gefragt ob es so ausreicht

Hmmm normalerweise steht hier mein Auto drin

Die erste Schicht Fliesenkleber ist drauf.Jetzt min.1 Tag trocknen lassen
Auch hier ist zu beachten dass man nicht laut Anleitung den Fliesenkleber anrührt sondern dünner der die Konsistenz eines Pfannkuchenteiges haben sollte und dann mit einen Heizkörperpinsel einstreichen.

Die zweite Schicht gesellt sich dazu und sollte auch min.1 Tag trocknen

Nachdem die Rückwand den Weg ins Wohnzimmer gefunden hat(musste über die Garage auf die Dachterrasse und dann durch die Terrassentür da die breiter ist als der Durchgang vom Flur zum Wohnzimmer aber das nur am Rande erwähnt)haben wir den Fliesenkleber mit DEM Buntlack gemischt und eingestrichen.Kostet im Baumarkt 10€.Ich habe mich für einen Lachsfarbton entschieden.Habe ein kleines Stück Styropor eingestrichen und dann in mein Kleines Terrarium rein gehalten um zu schauen wie es mit der Terrabeleuchtung herauskommt.


Hier soll es dann stehen

So nun zur Vorbereitung der Beleuchtung 20 Meter Kabel gekauft,ab isoliert und mit Endaderhülsen versehen

Puh ist das ein Kabelsalat

Ein paar Reste vom Kabelkanal und schon siehst besser aus

Und so sieht es von innen aus.Die Keramikfassungen sind auf Holzpfosten geschraubt in dem sich in der Mitte ein Loch für die Kabel befindet so das man die Kabel nicht sieht.

Da ich keine scharfen Ecken haben wollte habe ich mit einer großen Lochsäge
die Ecken rund ausgesägt und die langen Seiten mit einer Tauchsäge.Dann die Schnittkanten und Übergänge mit Schleifpapier bearbeitet.Man kann es auch mit einer Oberfräse machen falls man eine besitzt.Dann habe ich das 4mm Floatglas das ich beim ortsansässigen Glaser bestellt habe von innen mit Silikon festgeklebt

So nun muss nur noch das Obere Teil (Terra)auf das untere.Über den Bau des Unterschrank berichte ich nichts weil das wäre zu langwierig und uninteressant
Nur soviel ich habe in auf eine angenehme Arbeitshöhe gemacht das man gut zum füttern und säubern drankommt

So das wäre geschafft ,war ganz schön schwer, aber 4 Mann 4 Ecken war es gut machbar

Die Wandtattoo gab es leider nicht als Bartagamen aber die Gecko´s sind auch nicht schlecht wie sie alle in Richtung Terra stürmen

Mit einen 500Watt Deckenfluter geht es mit der Sandtrocknung echt schnell
Und die Terrabeleuchtung an, Türen auf und immer schön umgraben wenn die Oberschicht trocken ist.
Ich habe mich für Spielsand aus dem Baumarkt mit Lehmpulver(gibt es hier um Eck)und habe mich für ein Verhältnis von 1:5 entschieden.Hatte ich meinem kleinen Terra genau so gemacht und der war schön grabfähig

Im Unterschrank habe ich zur Stabilisierung ein paar Metallwinkel rein geschraubt weil da ja schon „ein wenig“ Sand reinkommt

Die Holzleisten für die Glasschiebetüren konnte ich in meiner Arbeitsstelle anfertigen aber man kann auch alternativ sich Glasschiebeleisten im Inet bestellen gibt es als Meterstücke

Wenn es mal bei uns länger hell ist und bei meinen 2 ist das Licht aus wird die Jalousie heruntergelassen und dann können die 2 schlafen
So jetzt noch ein paar Bilder aus verschiedenen Blickwinkel einfach mal zum anschauen ohne das ich da jetzt jedes Bild dokumentiere







Zum Abschluss noch ein paar Sätze:Die Beleuchtung läuft über 5Zeitschaltuhren die in kurzen Zeitabständen an-und ausgehen
um Abend-und Morgendämmerung zu simulieren.
Alles in allem war es schon ein Haufen Arbeit aber ich würde sagen das Ergebnis entlohnt einen dafür
Ich hoffe es hat euch gefallen und habt ein paar brauchbare Tipps bekommen
Wenn ihr Fragen haben sollten dann nur los fragt mich ich werde sie sicher beantworten
Auf Bald Thorsten
Beleuchtung:
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
seehr schönes terra.
also ich denke mal, dass in der natur da kletter die bartis auch mal in größeren höhen rumm und sollten das eigentlich schaffen, ohne abzustürzen...
aber ein so hohes terra ist doch eher schwer warm zu bekommen und es wird vielleicht probleme mit der luftfeuchtigkeit geben.
aber wenn du das alles hinbekommst, dann ist es sehr schön.
sehr gute leistung

also ich denke mal, dass in der natur da kletter die bartis auch mal in größeren höhen rumm und sollten das eigentlich schaffen, ohne abzustürzen...
aber ein so hohes terra ist doch eher schwer warm zu bekommen und es wird vielleicht probleme mit der luftfeuchtigkeit geben.
aber wenn du das alles hinbekommst, dann ist es sehr schön.
sehr gute leistung


fußballclubunionberlin!
viele grüße aus Berlin.
maxime
viele grüße aus Berlin.
maxime
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
@ pepe:
Hab meine schon dabei beobachtet wie sie eine Wand im Eiltempo hoch gerast sind um eine an der Decke sitzende Heuschrecke zu schnappen. Da diese ca 4cm entfernt von der Rückwand an der Decke hockte sprang die Bartagame von ihr ab und landete mit Heuschrecke im Schnabel 80cm tiefer
.
In der Natur verenden auch vielmehr Tiere als in "vernünftiger" Gefangenschaft
Gruß, Biesly
Hab meine schon dabei beobachtet wie sie eine Wand im Eiltempo hoch gerast sind um eine an der Decke sitzende Heuschrecke zu schnappen. Da diese ca 4cm entfernt von der Rückwand an der Decke hockte sprang die Bartagame von ihr ab und landete mit Heuschrecke im Schnabel 80cm tiefer

In der Natur verenden auch vielmehr Tiere als in "vernünftiger" Gefangenschaft

Gruß, Biesly
Zuletzt geändert von Biesly am 05.04.2011, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Thorsten 1965
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.01.2011, 12:50
alles hinbekommen
Ich habe es bevor ich die Batry´s reingesetzt eine Woche probelaufen lassen und die temp, und die LF stimmtpepe2010 hat geschrieben:seehr schönes terra.
also ich denke mal, dass in der natur da kletter die bartis auch mal in größeren höhen rumm und sollten das eigentlich schaffen, ohne abzustürzen...
aber ein so hohes terra ist doch eher schwer warm zu bekommen und es wird vielleicht probleme mit der luftfeuchtigkeit geben.
aber wenn du das alles hinbekommst, dann ist es sehr schön.
sehr gute leistung![]()
Beleuchtung:
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.03.2011, 14:03
- Kontaktdaten:
- Thorsten 1965
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.01.2011, 12:50
[quote="Biesly"]Naja, bei mir waren es wie gesagt "nur" 80cm, wären es 2 Meter gewesen hätte sie daraus sicher nix mehr lernen können 
Bei mir sind es auch keine 2 Meter innen habe ich 120cm und meine 2 klettern da eh nicht so hoch das ist mehr deko als Sitzplätze

Bei mir sind es auch keine 2 Meter innen habe ich 120cm und meine 2 klettern da eh nicht so hoch das ist mehr deko als Sitzplätze
Beleuchtung:
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 179
- Registriert: 11.02.2011, 17:03
- Wohnort: An der Nordseeküste
- Thorsten 1965
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.01.2011, 12:50
Re: Bautagebuch einens über Eck und deckenhohen Terra´s
Hallo wie versprochen schicke ich hier die letzten Bilder vom ENDLICH fertiggestellten Terra hatte Probleme mit der Bestellung bzw.Lieferung der LED Beleuchtung aber nun ist alles fertig
Deckenblende

Dann seitliche Verblendung damit man den Abstand zur Wand von 7 cm nicht sieht den man aber einhalten sollte damit die Luft dahinter zirkulieren kann und die Wand nicht schimmelt
Dafür habe ich mir Lochbleche besorgt die blau gestrichen und dazwischen montiert und dahinter wiederum die LED Beleuchtung angebracht
Die hat 16 verschiedene Farbe
Ich hoffe es gefällt euch
wegen der Absturzgefahr habe ich einen 1 Meter langen Kokusstamm reingestellt wo meine zwei immer schön daran hochklettern um auf den oberen Plätzen zu verweilen





Deckenblende

Dann seitliche Verblendung damit man den Abstand zur Wand von 7 cm nicht sieht den man aber einhalten sollte damit die Luft dahinter zirkulieren kann und die Wand nicht schimmelt
Dafür habe ich mir Lochbleche besorgt die blau gestrichen und dazwischen montiert und dahinter wiederum die LED Beleuchtung angebracht
Die hat 16 verschiedene Farbe
Ich hoffe es gefällt euch
wegen der Absturzgefahr habe ich einen 1 Meter langen Kokusstamm reingestellt wo meine zwei immer schön daran hochklettern um auf den oberen Plätzen zu verweilen





Beleuchtung:
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 7053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 9 Antworten
- 7318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susi
-
- 3 Antworten
- 1881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 11 Antworten
- 5023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von number_23