Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Alternative zu Klarlack?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Alternative zu Klarlack?
Hallo,
Bin gerade mit der Rückwand aus Styropor fertig geworden und morgen wollte ich die erste Schicht Fliesenkleber auftragen.
Wie lange muss die erste Schicht eigentlich trocknen bis ich die nächste auftragen kann?
Bloß was ich nach dem Fliesenkleber nehmen soll, bin ich mir noch nicht so sicher. Da das Terrarium schon mit der Rückwand in meinem Zimmer steht kann ich keinen Klarlack verwenden, da meine Mutter die Dämpfe nicht ab kann, bekommt dann keine Luft mehr.
Was könnte ich nehmen?
Soll auf jeden fall dann mit Sand vermischt werden.
Gruß und ein frohes neues Jahr!
Timo
Bin gerade mit der Rückwand aus Styropor fertig geworden und morgen wollte ich die erste Schicht Fliesenkleber auftragen.
Wie lange muss die erste Schicht eigentlich trocknen bis ich die nächste auftragen kann?
Bloß was ich nach dem Fliesenkleber nehmen soll, bin ich mir noch nicht so sicher. Da das Terrarium schon mit der Rückwand in meinem Zimmer steht kann ich keinen Klarlack verwenden, da meine Mutter die Dämpfe nicht ab kann, bekommt dann keine Luft mehr.
Was könnte ich nehmen?
Soll auf jeden fall dann mit Sand vermischt werden.
Gruß und ein frohes neues Jahr!
Timo
Hi,
ich habe die Schichten immer 24 Stunden trocknen lassen und habe dann den nächsten Fliesenkleber draufgemacht.
Eine Alternative zum Klarlack wäre der Buntlack, dieser aht, wie der Name schon sagt, bereits Farbe und du kannst es mischen. Wenn du die Wand versiegeln möchtest glaube ich, wirst du um Lack nicht rumkommen. Allerdings musst du ja eh Schadstoffarmen Lack verwenden (Blauer Engel). Dieser hat vllt nicht die Wirkung auf deine Mutter wie es anderer hat.
ich habe die Schichten immer 24 Stunden trocknen lassen und habe dann den nächsten Fliesenkleber draufgemacht.
Eine Alternative zum Klarlack wäre der Buntlack, dieser aht, wie der Name schon sagt, bereits Farbe und du kannst es mischen. Wenn du die Wand versiegeln möchtest glaube ich, wirst du um Lack nicht rumkommen. Allerdings musst du ja eh Schadstoffarmen Lack verwenden (Blauer Engel). Dieser hat vllt nicht die Wirkung auf deine Mutter wie es anderer hat.
Signatur:
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht ein Limit von 500 Buchstaben.
Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von dir angehängt werden kann. Es besteht ein Limit von 500 Buchstaben.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
So gut wie alle Versieglungsmittel sondern irgendwelche ünverträglichen Dämpfe aus 
Deswegen soll man sie (auch Epoxidharz) nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien verwenden.
Wenn deine Mutter schon den Klarlack nicht verträgt, wird sie Epoxydharz auch nicht vertragen!
Versuchs mal mit Holzleim, so wie es die User hier gemacht haben.
Den sollte deine Mutter vielleicht besser vertragen.

Deswegen soll man sie (auch Epoxidharz) nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien verwenden.
Wenn deine Mutter schon den Klarlack nicht verträgt, wird sie Epoxydharz auch nicht vertragen!
Versuchs mal mit Holzleim, so wie es die User hier gemacht haben.
Den sollte deine Mutter vielleicht besser vertragen.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Hi,
ich hab noch nie mit Klarlack auf Wasserbasis gearbeitet, aber wenn der genau so ist, wie Buntlack auf Wasserbasis bzw. wasserverdünnbar dann hoffe ich sollten keine Probleme auftreten.
Bin nun mit der ersten Schicht Fliesenkleber fertig, man was ne arbeit.hoffe die zweite Schicht lässt sich besser auftragen als die Erste.
ich hab noch nie mit Klarlack auf Wasserbasis gearbeitet, aber wenn der genau so ist, wie Buntlack auf Wasserbasis bzw. wasserverdünnbar dann hoffe ich sollten keine Probleme auftreten.
Bin nun mit der ersten Schicht Fliesenkleber fertig, man was ne arbeit.hoffe die zweite Schicht lässt sich besser auftragen als die Erste.
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
Ich hab da nicht auf irgendein Verhältnis geachtet und es hat trotzdem super geklappt 
Hau einfach 2-3 Schichten Fliesekleber drauf, falls Risse entstehen natürlich lieber noch eine Schicht.
Danach schön mit Farbe bestreichen.
Anschließend hab ich zuerst eine Schicht Klarlack aufgetragen und denn Pinsel immer erst in den Lack und dann in einen Sandhaufen getaucht und das ganze Zeugs dann auf die Rückwand gehauen
(ich wollte recht viel Sand auf der Rückwand haben, damit sie schön bekletterbar is
)
Danach dann noch eine reine Schicht Klarlack und fertiiig

Hau einfach 2-3 Schichten Fliesekleber drauf, falls Risse entstehen natürlich lieber noch eine Schicht.
Danach schön mit Farbe bestreichen.
Anschließend hab ich zuerst eine Schicht Klarlack aufgetragen und denn Pinsel immer erst in den Lack und dann in einen Sandhaufen getaucht und das ganze Zeugs dann auf die Rückwand gehauen

(ich wollte recht viel Sand auf der Rückwand haben, damit sie schön bekletterbar is

Danach dann noch eine reine Schicht Klarlack und fertiiig

Hallo,
ich habe die letzte Schicht Fliesenkleber abgetönt und aufgetragen.Nach dem trocknen habe ich mit Klarlack versiegelt.Da der Fliesenkleber sehr rauhe Strucktur hat habe ich auf das Sandbewerfen verzichtet.Da das Becken noch leer da steht kann ich leider noch nicht sagen ob die beiden damit klar kommen.
MfG Udo
ich habe die letzte Schicht Fliesenkleber abgetönt und aufgetragen.Nach dem trocknen habe ich mit Klarlack versiegelt.Da der Fliesenkleber sehr rauhe Strucktur hat habe ich auf das Sandbewerfen verzichtet.Da das Becken noch leer da steht kann ich leider noch nicht sagen ob die beiden damit klar kommen.
MfG Udo
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Wir sterben nur einmal ,... und das für so lange
Wir sterben nur einmal ,... und das für so lange
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag