Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rückwand anbringen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Rückwand anbringen
Endlich ist alles da, das ich für mein großes Terra brauche (außer das Terra, das kommt nächste Woche XD).
Nur gibt es noch ein Problem: Ich hab eine fertige Rückwand gekauft, da ich handwerklich und bastlerisch total unbegabt bin, die ist nun auch gekommen. Um Versand zu sparen in zwei Hälften. Ich hab gelesen, dass ich die beiden Hälften mit Silikonkleber zusammenbauen kann und über die Klebestelle etwas Sand streuen soll - stimmt das?
Und mit welchem Klebstoff soll ich dei Rückwand am besten am Terrarium (Holz) befestigen, damit sie fest sitzt und sich dahinter keine Bakterien/Ungeziefer ansammeln können?
Ich wäre für eine schnelle Antwort wirklich dankbar, da ich morgen zum Baumarkt fahren will.
Nur gibt es noch ein Problem: Ich hab eine fertige Rückwand gekauft, da ich handwerklich und bastlerisch total unbegabt bin, die ist nun auch gekommen. Um Versand zu sparen in zwei Hälften. Ich hab gelesen, dass ich die beiden Hälften mit Silikonkleber zusammenbauen kann und über die Klebestelle etwas Sand streuen soll - stimmt das?
Und mit welchem Klebstoff soll ich dei Rückwand am besten am Terrarium (Holz) befestigen, damit sie fest sitzt und sich dahinter keine Bakterien/Ungeziefer ansammeln können?
Ich wäre für eine schnelle Antwort wirklich dankbar, da ich morgen zum Baumarkt fahren will.
Zuletzt geändert von Aredhel am 07.05.2009, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Russek No1
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 44
- Registriert: 02.12.2008, 09:13
- Wohnort: Braunschweig
Hallo,
@ susiii
Wenn es so ist, dann ist das keine gute Wahl da es Fungizide (chemischer Wirkstoff um die Pilzentwicklung zu verhindern) enthält.Die Fungizide gasen aus (richt immer etwas wie Essig
) und können auch durch anlecken oder gar fressen vom Barti aufgenommen werden.
@ Aredhel
Also entweder Fungizidfreies Silikon nehmen (steht auf der Verpackung drauf) oder wie Russek No1 geraten hat mit Aquasilikon arbeiten.
@ susiii
jetzt weis ich nicht genau, was du mit Küchensilikon meinst, aber ich vermute mal dass es sich um Sanitärsilikon handelt.susiii hat geschrieben: . . Es geht auch Lebensmittelsilikon, bzw Küchensilikon . . .
Wenn es so ist, dann ist das keine gute Wahl da es Fungizide (chemischer Wirkstoff um die Pilzentwicklung zu verhindern) enthält.Die Fungizide gasen aus (richt immer etwas wie Essig

@ Aredhel
Also entweder Fungizidfreies Silikon nehmen (steht auf der Verpackung drauf) oder wie Russek No1 geraten hat mit Aquasilikon arbeiten.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bomb1210
-
- 6 Antworten
- 8400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sanderbeier
-
- 2 Antworten
- 2392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porstel
-
- 2 Antworten
- 3821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudili
-
- 7 Antworten
- 3498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe