Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terra Unterbau
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terra Unterbau
Hi,
ich wollte mal fragen was Ihr so als Unterbau für euer Terra habt, da ich eine Dachschräge habe ist leider in der Höhe kein großer Platz.
Was haltet ihr von der Idee Bierkisten drunter zustellen und das ganze dann natürlich zu verkleiden.
Die Kisten müssten eigentlich sehr stabil sein und das Gewicht tragen können?!?
Cu
HeikoWT
ich wollte mal fragen was Ihr so als Unterbau für euer Terra habt, da ich eine Dachschräge habe ist leider in der Höhe kein großer Platz.
Was haltet ihr von der Idee Bierkisten drunter zustellen und das ganze dann natürlich zu verkleiden.
Die Kisten müssten eigentlich sehr stabil sein und das Gewicht tragen können?!?
Cu
HeikoWT
- Vaya Con Tioz
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 350
- Registriert: 06.03.2008, 18:18
hat jemand noch eine andere idee zwecks unterbau?
hole mir demnächst ein 200x100x60 Terra und würd gern was anderes nehmen, da mir bierkästen doch bissl zu niedrig sind und ich keine lust habe mich ständig bücken zu müssen, wenn ich mal meinen barti sehen will
hat da jemand mit eigenbau schon erfahrungen gemacht? was für balkengröße bräuchte ich denn? kenn mich mit holz überhaupt nicht aus und bei nem sand-lehm gemisch was ich haben will, wiegt das terra am ende bestimmt min. 200kg!
wäre super, wenn sich einer melden könnte, der schon mal etwas größeres gebaut hat! wäre für jeden tipp dankbar!
hole mir demnächst ein 200x100x60 Terra und würd gern was anderes nehmen, da mir bierkästen doch bissl zu niedrig sind und ich keine lust habe mich ständig bücken zu müssen, wenn ich mal meinen barti sehen will

hat da jemand mit eigenbau schon erfahrungen gemacht? was für balkengröße bräuchte ich denn? kenn mich mit holz überhaupt nicht aus und bei nem sand-lehm gemisch was ich haben will, wiegt das terra am ende bestimmt min. 200kg!
wäre super, wenn sich einer melden könnte, der schon mal etwas größeres gebaut hat! wäre für jeden tipp dankbar!
Ich bekomme von einem Freund ein Stahlgerüst geschweißt ^^
Ich bekomme den Stahl zum Einkaufspreis, 3€/m, bei etwa 15m Stahl ist das auch nicht unbedingt soooo günstig, aber es geht
Eigenbau mit Holz würde ich nicht empfehlen, es sei denn, du hast das gelernt. Die Ytong-Steine scheinen vielversprechend zu sein, obwohl ich schon einige gesehen habe, die möbel drunter hatten. (Ist das schöne Dachschrägen-Terra aus diesem Forum nicht von Dre? ^^)
Ich bekomme den Stahl zum Einkaufspreis, 3€/m, bei etwa 15m Stahl ist das auch nicht unbedingt soooo günstig, aber es geht

Eigenbau mit Holz würde ich nicht empfehlen, es sei denn, du hast das gelernt. Die Ytong-Steine scheinen vielversprechend zu sein, obwohl ich schon einige gesehen habe, die möbel drunter hatten. (Ist das schöne Dachschrägen-Terra aus diesem Forum nicht von Dre? ^^)
ich habe bei mir auch das Problem, dass die Wände voller Schrägen sind
Ich hab dann einfach eine Arbeitsplatte (Reststücke aus dem Baumarkt) in der passenden Länge gekauft (15Euro, war zufällig eine in der Länge da
) und habe mir 4 Füße dazu gekauft und angeschraubt.
Passt alles super, man kann es variieren wie hoch man es haben will (anhand der Füße) und man hat sogar Unterstellmöglichkeiten oder kann sich da noch (wenn man ein wenig baulich begabt ist
) Schübe drunter hängen oder Ähnliches.
Gruß Susi

Ich hab dann einfach eine Arbeitsplatte (Reststücke aus dem Baumarkt) in der passenden Länge gekauft (15Euro, war zufällig eine in der Länge da

Passt alles super, man kann es variieren wie hoch man es haben will (anhand der Füße) und man hat sogar Unterstellmöglichkeiten oder kann sich da noch (wenn man ein wenig baulich begabt ist

Gruß Susi
Gruß Susiii
- Agamo
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.10.2008, 08:26
- Wohnort: Stadecken-Elsheim
@Susi:
Das müssen aber schon ordentliche Füße sein, oder?
So´n Terra kann ja auch schnell schwer werden.
Sonst ist die Idee prima.
Bißchen was noch drunter und man hat schon wieder prima Platz geschaffen.
Viele Grüße
Mo
Das müssen aber schon ordentliche Füße sein, oder?
So´n Terra kann ja auch schnell schwer werden.
Sonst ist die Idee prima.
Bißchen was noch drunter und man hat schon wieder prima Platz geschaffen.
Viele Grüße
Mo
Wenn Sie versehentlich glauben, zu wissen, was ich meine, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
hey hab ein unterbau für mein 200x80x80 aus holz gebaut geht wunderbar und hab 150kg sand drinne und nix biegt durch oder ähnliches hab dann noch 2 ablageflächen geschaffen durch OSB platten die ich als einlegeböden eingesetzt habe und an den seiten und oben drauf auch OSB das alles schön mit winklen und vielen schrauben befestigt und das sind steht bombemfest kann nur sagen HOLZUNTERBAU = BILLIG UND STABIL (100€ und passt zum OSB Terra)
lg mario
lg mario
Meine Kleinen Racker:
Pogona vitticeps :0.0.2
Eublepharis macularius ssp. (Leos):0.0.2
Pseudocreobotra wahlbergii (Blütenmantis):0.0.1
Pogona vitticeps :0.0.2
Eublepharis macularius ssp. (Leos):0.0.2
Pseudocreobotra wahlbergii (Blütenmantis):0.0.1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieben
-
- 5 Antworten
- 3157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Natalie
-
- 1 Antworten
- 5974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUB-Edition
-
- 8 Antworten
- 3360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 7 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilo & Stitch