Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Anleitung für Rückwand
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Sancho
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.12.2007, 13:03
- Wohnort: NRW/KREIS R´hausen
Anleitung für Rückwand
Hallo
ich hab vorweg schon so einige viele Beitrgäge zum Thema Rückwand gefunden.
Aber:
seh den WQald vor lauter Bäumen nicht, denn JEDER mache es irgendwie anders.
Habe folgendes vor, in drei Wochen kommt unser Terra (1,60*80*75)
Werde zwei Komponenten bauen, die ich sozusagen ineinander "verhaken kann". Zwei Teile auch, damit ich die zum reinigen mal vernünftig raus kriege. Es wird auch nicht am Rand mit Silikon verfugt wegen Kleintier was dahinter kann, das ist für uns kein problem.
Form und sowas steht fest, das ist nicht das Problem, mein Problem sind die Materialien.
Styropor ist klar, dann gehts schon los mit Lacken, Fliesenkleber und / oder Acryl etc.
Ich möchte die Rückwand definitiv wasserabweisend haben und ich muss sie defeinitiv reinigen können mit nem Dampfstrahler ( dass da n paar Sandkörner abfliegen ist mir klar, geht mir hauptsächlich um die Reinigung. )
Männers,
helft einer Frau, das ganze tiergerecht und schnell zu lösen.
Danke
ich hab vorweg schon so einige viele Beitrgäge zum Thema Rückwand gefunden.
Aber:
seh den WQald vor lauter Bäumen nicht, denn JEDER mache es irgendwie anders.
Habe folgendes vor, in drei Wochen kommt unser Terra (1,60*80*75)
Werde zwei Komponenten bauen, die ich sozusagen ineinander "verhaken kann". Zwei Teile auch, damit ich die zum reinigen mal vernünftig raus kriege. Es wird auch nicht am Rand mit Silikon verfugt wegen Kleintier was dahinter kann, das ist für uns kein problem.
Form und sowas steht fest, das ist nicht das Problem, mein Problem sind die Materialien.
Styropor ist klar, dann gehts schon los mit Lacken, Fliesenkleber und / oder Acryl etc.
Ich möchte die Rückwand definitiv wasserabweisend haben und ich muss sie defeinitiv reinigen können mit nem Dampfstrahler ( dass da n paar Sandkörner abfliegen ist mir klar, geht mir hauptsächlich um die Reinigung. )
Männers,

Danke
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
So da du hier ja nur die "Männer" ansprichst
werde ich Dir nur sagen das du alles notwendige über die Suchfunktion findest (auch Materialtechnisch 


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Ich habs folgend gemacht:
Styropor zurechtgeschnibbelt - mit Silikon aneinander oder auch an die Rückwand geklebt.
Fleisenkleber, erste Schicht was dünner und die anderen drei Schichten im festeren Zustand draufgepappt - ist ne Sauerei, macht aber Spaß
Immer die eine Schicht gut durchtrocknen lassen, bevor die nächste kommt
In der letzten Schicht Abtönfarbe mit rein, und/oder hinterher noch zusätzlich streichen - je nachdem was ihr für einen Ton haben wollt
Versiegeln kannst du mit einem Lack (blauer Engel muss drauf sein) und gut durchlüften lassen
Viel Spass
LG Britta
Styropor zurechtgeschnibbelt - mit Silikon aneinander oder auch an die Rückwand geklebt.
Fleisenkleber, erste Schicht was dünner und die anderen drei Schichten im festeren Zustand draufgepappt - ist ne Sauerei, macht aber Spaß

Immer die eine Schicht gut durchtrocknen lassen, bevor die nächste kommt

In der letzten Schicht Abtönfarbe mit rein, und/oder hinterher noch zusätzlich streichen - je nachdem was ihr für einen Ton haben wollt

Versiegeln kannst du mit einem Lack (blauer Engel muss drauf sein) und gut durchlüften lassen

Viel Spass

LG Britta
Wow da bin ich ja der erste Mann der antwortet.
und dann muß ich auch noch zugestehen das ich es genauso gemacht habe wie Britta.
Die Farbe in die letzte Schicht des Fliesenklebers zu mischen hat den Vorteil, das es wie natürlicher Stein aussieht.Allerdings wird der Farbton verändert (dunkler als Original)und man sollte die letzte Schicht auf einmal auftragen, da beim erneuten Anrühren des Klebers mit der Farbe selten der gleiche Farbton erreicht wird.
Zum Schluß habe ich noch matten Klarlack mit der Sprühpistole draufgezogen um die Sache zu versiegeln.


Die Farbe in die letzte Schicht des Fliesenklebers zu mischen hat den Vorteil, das es wie natürlicher Stein aussieht.Allerdings wird der Farbton verändert (dunkler als Original)und man sollte die letzte Schicht auf einmal auftragen, da beim erneuten Anrühren des Klebers mit der Farbe selten der gleiche Farbton erreicht wird.

Zum Schluß habe ich noch matten Klarlack mit der Sprühpistole draufgezogen um die Sache zu versiegeln.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Sancho
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.12.2007, 13:03
- Wohnort: NRW/KREIS R´hausen
ok
danke, morgen gehts los, fahr in den baumarkt.
muss ich auf irgendwelche verträglichkeiten achten?
und fliesenkleber für diee ganze Fläche? was ist mit einer der ersten schichten mit gips? und anschliiessend fliesenkleber? ist das nicht besser zum modellieren? nehme auch noch n maschendraht zum modellieren der struktur.´dazu.
und wie ist der hinterer teil? das tsyropor? versiegeln? weil wenn ich mal mit nem strahler ran muss, wenn die mal jkrank werden, wie beständig ist der lack? hab mir gedacht, dann im schlimmsten fall nochmal neu drüber gehen.
wir haben jetzt ne gekaufte wand und da kommt auch schon der styropor durch, da der strahler zu "fest" zugeschlagen hat an manchen stellen mit der zeit.
danke, morgen gehts los, fahr in den baumarkt.
muss ich auf irgendwelche verträglichkeiten achten?
und fliesenkleber für diee ganze Fläche? was ist mit einer der ersten schichten mit gips? und anschliiessend fliesenkleber? ist das nicht besser zum modellieren? nehme auch noch n maschendraht zum modellieren der struktur.´dazu.
und wie ist der hinterer teil? das tsyropor? versiegeln? weil wenn ich mal mit nem strahler ran muss, wenn die mal jkrank werden, wie beständig ist der lack? hab mir gedacht, dann im schlimmsten fall nochmal neu drüber gehen.
wir haben jetzt ne gekaufte wand und da kommt auch schon der styropor durch, da der strahler zu "fest" zugeschlagen hat an manchen stellen mit der zeit.
- Sancho
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.12.2007, 13:03
- Wohnort: NRW/KREIS R´hausen
so, beide wände soweit in form, 2x fliesenkleber drauf und morgen nochmal fliesenkleber mit farbe. obwohl ich n braun und weiss geholt hab, was ich mischen wollte, der grqau/weisse ton des kleber ist aber auch schon nicht schlecht.
hab gar keine sprühpistole für den lack, kann das doch auch punseln oder ?reicht eine schicht oder besser zweimal? ( kommt sand mit rein bzw draufgeworfen )
hab gar keine sprühpistole für den lack, kann das doch auch punseln oder ?reicht eine schicht oder besser zweimal? ( kommt sand mit rein bzw draufgeworfen )
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 6 Antworten
- 4785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JeyJey
-
- 12 Antworten
- 44322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 3 Antworten
- 6576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN