Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terra Größe und Beleuchtung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terra Größe und Beleuchtung
heyho,
bekomme nächste woche mein 200x80x80 Terra
Besitze im moment ein 90x50x50 Terra und habe eine Tageslicht T5 Röhre mit 6500kelvin (UVA&UVB) drinne und einen Sonnenplatz mit einer Dragon SunSpot 40watt (35°) und einen mit ner ExoTerra SunGlo 50watt (50°)
Terra Temperatur Umgebung 30° und kälteste Stelle 25° und Luftfeuchtigkeit zwischen 40-50%.
nun möchte ich gerne von euch wissen was ich am besten an Beleuchtung bei mir in das neue Terra machen sollte, habe schon eine ReptiGlo 10.0 gekauft mit kleinem "Lapenschirm" für UVA&B und noch eine Reptiglo 2.0 mit "Lapenschirm" dann wollte ich meine beiden Sonneplatz Spots mit einbauen 40w(35°) und 50w(50°) und hatte noch an eine ExoTerra SolarGlo 160w Gedacht die ich mittig setzen würde und evtl einen 5w Heizstein von ExoTerra.
uuuund was haltet ihr von einer Korkrückwand? hält sie auch ausgewachsene Bartis aus? Oder doch lieber selber bauen mit Styropor/Bauschaum/Fliesenkleber/Sand/Lehm?
Sagt mir mal euro meinungen und verbesserungvorschläge
Lieben Gruß
bekomme nächste woche mein 200x80x80 Terra
Besitze im moment ein 90x50x50 Terra und habe eine Tageslicht T5 Röhre mit 6500kelvin (UVA&UVB) drinne und einen Sonnenplatz mit einer Dragon SunSpot 40watt (35°) und einen mit ner ExoTerra SunGlo 50watt (50°)
Terra Temperatur Umgebung 30° und kälteste Stelle 25° und Luftfeuchtigkeit zwischen 40-50%.
nun möchte ich gerne von euch wissen was ich am besten an Beleuchtung bei mir in das neue Terra machen sollte, habe schon eine ReptiGlo 10.0 gekauft mit kleinem "Lapenschirm" für UVA&B und noch eine Reptiglo 2.0 mit "Lapenschirm" dann wollte ich meine beiden Sonneplatz Spots mit einbauen 40w(35°) und 50w(50°) und hatte noch an eine ExoTerra SolarGlo 160w Gedacht die ich mittig setzen würde und evtl einen 5w Heizstein von ExoTerra.
uuuund was haltet ihr von einer Korkrückwand? hält sie auch ausgewachsene Bartis aus? Oder doch lieber selber bauen mit Styropor/Bauschaum/Fliesenkleber/Sand/Lehm?
Sagt mir mal euro meinungen und verbesserungvorschläge

Lieben Gruß
Wenn du ne Repti Glo 10.0 hast und eine SolarGlo, würde ich die SolarGlo schräg anbringen und die ins gesammte Terra leuchten lassen. Dann sparst du dir die Repti Glo 10.0 . Würde dir 2 T5 empfehlen mit Daylight, eine PowerSun für ganztag Betrieb oder eine SoalGlo oder eine Vitalux für 30min am tag. Sonnenplatz kannste 2 normale Spots nehmen. LF ist ein bisschen hoch. Die Rückwand würde ich an deiner Stelle selber bauen. Da kannst du dich dann voll entfalten und kannst deinen Tieren ordenlich was Basteln 

hey danke erstmal für deine antwort
wollte aber doch gerne das die Tiere viel UVA&B bekommen da sie dann immer schön prächtig hell sind
und es ihnen ja auch nciht schadet, T5 wollte ich eigentlich nicht mehr verbauen habe ich im jetzigen sind ich doof.
deswegen aus die 160w SolarGlo + eine SunGlo 50w + 40w SunSpot von Dragon, dann wie gesagt reptiglo 10.0 und 2.0 für genügend UVA&B
und die SolarGlo SunGlo und SunSpot wegen wärme und helligkeit
und die reptiglo ist auch mächtig hell.
rückwand hab ich schon eine selber gemacht ist ganz easy
mal sehen ob es Kork wird mit vielen Ästen etc. oder eben doch ne Felsrückwand mit liegeflächen!
hab im mom 2 bartis wie gesagt wohl m&w und wollte dann noch ein weibchen dazu kaufen sollte doch passen oder mit dem terra ?
lieben gruß mario

wollte aber doch gerne das die Tiere viel UVA&B bekommen da sie dann immer schön prächtig hell sind

deswegen aus die 160w SolarGlo + eine SunGlo 50w + 40w SunSpot von Dragon, dann wie gesagt reptiglo 10.0 und 2.0 für genügend UVA&B
und die SolarGlo SunGlo und SunSpot wegen wärme und helligkeit
und die reptiglo ist auch mächtig hell.
rückwand hab ich schon eine selber gemacht ist ganz easy

mal sehen ob es Kork wird mit vielen Ästen etc. oder eben doch ne Felsrückwand mit liegeflächen!
hab im mom 2 bartis wie gesagt wohl m&w und wollte dann noch ein weibchen dazu kaufen sollte doch passen oder mit dem terra ?
lieben gruß mario
Zu deiner Frage wegen der Rückwand. Mir wurde hier bei uns in einem Reptillienfchgeschäft ,das einen sehr guten Ruf besitzt und auch schon seit 25 jahren im Geschäft ist.(weiss nicht ob ich das hir nenen darf
) Auch Kork empfohlen den dann noch mit Termitensand überziehen ,soll die beste Lösung sein. Sie haben mir auch absolut von irgendwelchen Lösungen mit Styropor u.s.w abgeraten.

Kork ist aber ein Nährboden für Viren und Keime und wenn dein Barti Langeweile hat, kann es sein, daß er sich daran zu schaffen macht.
Aber jetzt wieder

Aber jetzt wieder

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 3713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus82
-
- 12 Antworten
- 3409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzwaldelch
-
- 7 Antworten
- 1930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 3 Antworten
- 3366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel_3
-
- 24 Antworten
- 6318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rofada