Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Darf ich die Pflanze rein setzen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Darf ich die Pflanze rein setzen
Hallo
Man hat mir gesagt das ich die Planze "Milos Kalanchoe" auch ins Terrarium rein setzen kann.
Ist die Pflanze in Ordnung?
Setzt die jemand von Euch auch ins Terrarium?
Danke für die Antworten
Man hat mir gesagt das ich die Planze "Milos Kalanchoe" auch ins Terrarium rein setzen kann.
Ist die Pflanze in Ordnung?
Setzt die jemand von Euch auch ins Terrarium?
Danke für die Antworten
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ist das diese Pfalnze hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalanchoe
Wenn ja dann zitiere ich mal:
Wenn ja dann zitiere ich mal:
In wie weit das für die Tiere giftig ist, keine Ahnung, aber ich würde wenn ich sowas lese das nicht machen. Es gibt so viele andere schöne Tilandsien oder auch schöne Plastik-Pflanzen.Inhaltsstoffe und Physiologie
Zumindest einige Kalanchoe-Arten sind giftig. Afrikanische Arten enthalten in geringen Mengen Bufadienolide und Cotyledontoxin. Dies führt bei Tieren zur Cotyledonosis oder Krimpsiekrankheit (spastische Kontraktion der Muskeln und neurologische Symptome). Auch die Zierpflanze Kalanchoe blossfeldiana wird immer wieder mit Vergiftungen in Verbindung gebracht.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Pflanzen können ohne Probleme ins Terrarium gepflanzt werden. Doch es ist darauf zu achten dass diese mit dem Untertopf verpflanzt werden, da sich sonst dein Bodengrund voller Wasser saugt wenn du den Pflanzen Wasser gibst.
Natürlich sind auch nicht alle Pflanzen gut. Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung:
- Kakteen mit wenigen und nicht allzu harten Stacheln (Verletzungsgefahr)
- alle Arten von Sukkulenten
Eben im Allgemeinen fast jede Pflanzenart die solch hohen Temperaturen und Trockenheit stand hält.
Tipp: Per Google informieren welche Pflanzen in der natürlichen Umgebung der Bartagame vorkommen (östliches Australien).
Natürlich sind auch nicht alle Pflanzen gut. Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung:
- Kakteen mit wenigen und nicht allzu harten Stacheln (Verletzungsgefahr)
- alle Arten von Sukkulenten
Eben im Allgemeinen fast jede Pflanzenart die solch hohen Temperaturen und Trockenheit stand hält.
Tipp: Per Google informieren welche Pflanzen in der natürlichen Umgebung der Bartagame vorkommen (östliches Australien).
hi alle zu sammen also ich habe in meimen terra tilansien und besorge demnachst noch Golliwog ((leider sehr selten zu kaufen
) soll gesund sein) tilansien kann mann beim morgend lichen sprühen gleich mit "wässern"
P.S. meiner geht an tilansien nict rann 



Durch die Scheibe dess Terrariums zu schau`n ist besser als Fernsehn. sagte die Agame
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Was für nen Bodengrund hast du denn im Terra? Speichert der keine Feuchtigkeit? Außerdem sollte die Luftfeuchte doch allein durch die Pflanzen schon erhöht sein oder?
Andere Möglichkeit: Die Wasserschale unter einen Spotstrahler stellen falls möglich damit mehr Wasser verdampft.
Wie ist dein Terra denn durchlüftet?
Bartagamen sind es im Eigentlichen (die natürlichen Habitate zum Vergleich herangezogen) nicht an täglichen Regen gewöhnt. Zudem fördert dies eventuellen Milbenbefall und anderweitige Krankheiten.
MMit ständigem Wassersprühen würde ich ein wenig vorsichtig sein, dadurch haben sich wirklich schon einige Bartagamen Milben etc. eingefangen wodurch ein Besuch beim TA nötig war.
Wenn die Luftfeuchte nicht stimmt lässt das auf verschiedene Ursachen schließen. Beispiele wären:
- Suboptimal eingerichtetes Terrarium (Bodensubstrat, Beleuchtung, Bepflanzung, Belüftung)
- falscher Standort (sehr trockene Räume etc.)
Weiteres in den dafür angelegten Threads.
Manchmal hilft es auch, die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem das Terrarium steht, zu erhöhen (z.B. durch mehr Zimmerpflanzen, Aufstellen von Wasserschalen etc.)
Denn es ist Fakt, dass viele Halter ihren Bartis viel zu viel Wasser zukommen lassen möchten, die Tiere dieses jedoch nicht wirklich brauchen. Eine Luftfeuchtigkeit von tagsüber 20% ist zwar letztendlich kein optimaler Wert, aber bei Weitem nichts schlimmes!
Man kann lediglich bei Sachen wie z.B. Häutung etc. mit Sprühen (aber nicht direkt auf die Tiere) etwas nachhelfen.
Andere Möglichkeit: Die Wasserschale unter einen Spotstrahler stellen falls möglich damit mehr Wasser verdampft.
Wie ist dein Terra denn durchlüftet?
Bartagamen sind es im Eigentlichen (die natürlichen Habitate zum Vergleich herangezogen) nicht an täglichen Regen gewöhnt. Zudem fördert dies eventuellen Milbenbefall und anderweitige Krankheiten.
MMit ständigem Wassersprühen würde ich ein wenig vorsichtig sein, dadurch haben sich wirklich schon einige Bartagamen Milben etc. eingefangen wodurch ein Besuch beim TA nötig war.
Wenn die Luftfeuchte nicht stimmt lässt das auf verschiedene Ursachen schließen. Beispiele wären:
- Suboptimal eingerichtetes Terrarium (Bodensubstrat, Beleuchtung, Bepflanzung, Belüftung)
- falscher Standort (sehr trockene Räume etc.)
Weiteres in den dafür angelegten Threads.
Manchmal hilft es auch, die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem das Terrarium steht, zu erhöhen (z.B. durch mehr Zimmerpflanzen, Aufstellen von Wasserschalen etc.)
Denn es ist Fakt, dass viele Halter ihren Bartis viel zu viel Wasser zukommen lassen möchten, die Tiere dieses jedoch nicht wirklich brauchen. Eine Luftfeuchtigkeit von tagsüber 20% ist zwar letztendlich kein optimaler Wert, aber bei Weitem nichts schlimmes!
Man kann lediglich bei Sachen wie z.B. Häutung etc. mit Sprühen (aber nicht direkt auf die Tiere) etwas nachhelfen.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 6670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 1 Antworten
- 4910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 2 Antworten
- 5557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 3 Antworten
- 29984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 5 Antworten
- 3156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xloreenax