Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Untaugliche Pflanzen für´s Terra
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Untaugliche Pflanzen für´s Terra
hi
ich denke mal, dass das hier das richtige Unterforum ist und mit der SuFu hab ich kein ähnliches Thema gefunden.
Ich habe in einem anderen Forum mal einen Beitrag gefunden ,da man aber keinen Link zu anderen Foren posten soll Zitiere ich ein wenig:
ich denke mal, dass das hier das richtige Unterforum ist und mit der SuFu hab ich kein ähnliches Thema gefunden.
Ich habe in einem anderen Forum mal einen Beitrag gefunden ,da man aber keinen Link zu anderen Foren posten soll Zitiere ich ein wenig:
Ich hoffe ich konnte ein paar usern zu dem Thema weiterhelfen.Quelle; Bartagamen von Marlies Busch
ISBN 978-3-8001-5382-4 / Ulmer Verlag
Hallo,
habe in meinem Buch eine Tabelle mit giftigen Pflanzen gefunden,
die ich euch gern mitteilen möchte.
-Afrikanische Lilie
-Ackergauchheil
-Ackerwicke
-Akelei
-Aloe
-Alpenheckenkirsche
-Alpenrose azalea azalee
-Alpenfeilchen
-Amaryllis
-Anemone
-Apfelbaum
-Aprikose, Kirsch, Mandel
-Balsami, Springkraut
-Bartnelcke eingebürgert
-Begonie,schiefblatt
-Berglorbeerrose
-Betelnusspalme
-Bilsenkraut
-Birkenfeige
-Blutwurz
-Bogenhanf
-Buchsbaum
-Christophskraut
-Christusdorn
-Dieffenbachhie
-Distel
-Drachenbaum
-Efeu
-Efeutute
-Eibe
-Eiche
-Eisenhut
-Eisenkkraut
-Engelstrompete
-Feigenbaum
-Fensterblatt
-Feuerdorn
-Feuerkolben
-Feuerlilie
-Fingerhut
-Fleckenschierling
-Fliegenpilz
-Flockenblume
-Frauenschuh
-Gartenbalsamine
-Gartenfuchsschwanz
-Gartennelke
-Gartenverbenen
-Geigenfeige
-Geißkee
-Gemeiner stechapfel
-Giftefeu giftsumach
-Glyzini
-Goldregen
-Götterbaum
-Gummibaum
-Hanenfuß
-Hartiriegel
-Heckenkirsche geißblatt
-Herbstzeitlose
-Holunder
-Hortensie
-Hyazinthe
-Jakobs-kreuzkraut
-Jasmin
-Jelängerjelieber
-Jungfernrebe
-Kaladie
-Kartoffel
-Kermesbeere(verwildert)
-Kirsche
-Kletterfeige
-Klimme
-Korallenstrauch
-Kornblume
-Kreutzkraut
-Krokus
-Krotonölbaum
-Leinkraut
-Liguster
-Lilile(viele arten durch kultur oder kreutzung entstanden)
-Lobelie
-Lorbeer
-Lorbeerrose
-Löwenmaul
-Lupine
-Maiapfel
-Maiglökchen
-Mandel
-Margerrite
-Mistel
-Mohrenhirse
-Nachtschatten
-Narzisse
-Nelken
-Olander
-Osterglocke
-Pallilie
-Paradiesvogelblume
-Pastinack
-Pfirsich
-Pflaume
-Philodendron
-Platterbse
-Prunkwinde
-Rhododendron
-Rittertsporn
-Robinie
-Rosmarin
-Rosskastanie
-Rühr mich nicht an
-Salbei
-Sandnelke
-Saubohne
-Schefflera
-Schlafmohn
-Schöllkraut
-Schwertlilie
-Seidenpflanze
-Sonnentau
-Spitzkiel
-Stechpalme
-Stern von bethelem
-Tabak
-Taro
-Tomate
-Tragant
-Trenendes herz
-Trompetentulpe
-Tulpenbaum
-Türkenbundlilie
-Veilchen
-Venus fliegenfalle
-Verbene
-Vogelwicke
-Wacholder
-Waldlilie
-Wandelröschen
-Wasser-kreutzkraut
-Wasserschierling
-Weinachtskaktus
-Weinachtsstern
-Wicken
-Wicklinse
-Wiesenflockenblume
-Wolfsmilch
-Wunderbaum
-Wunderblume
-Zimmerkalle
-Zitterwicke

mfg: ich
Rechtschreib-/Grammatikfehler sind zur Belustigung des Lesers gedacht.
0.1.0 Felis libyca
0.0.3 Pogona Viticeps
2.3.2 Poecilia reticulata
3.4.0 Paracheirodon innesi
0.1.0 Ancistrus spec
Rechtschreib-/Grammatikfehler sind zur Belustigung des Lesers gedacht.
0.1.0 Felis libyca
0.0.3 Pogona Viticeps
2.3.2 Poecilia reticulata
3.4.0 Paracheirodon innesi
0.1.0 Ancistrus spec
Damit sind wohl ehr die Pflanzen gemein. D.h man sollte keine teile der Pflanze verfüttern bzw keine Pflanze in das Terra stellen 

mfg: ich
Rechtschreib-/Grammatikfehler sind zur Belustigung des Lesers gedacht.
0.1.0 Felis libyca
0.0.3 Pogona Viticeps
2.3.2 Poecilia reticulata
3.4.0 Paracheirodon innesi
0.1.0 Ancistrus spec
Rechtschreib-/Grammatikfehler sind zur Belustigung des Lesers gedacht.
0.1.0 Felis libyca
0.0.3 Pogona Viticeps
2.3.2 Poecilia reticulata
3.4.0 Paracheirodon innesi
0.1.0 Ancistrus spec
- Don und Sonne
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 216
- Registriert: 01.03.2008, 14:27
- Wohnort: DD
Es gab eine Diskussion über die Eignung von Aloe Vera.
Zusammengefasst:
Hier ist vor allem das Problem, dass man nicht genau weiß welche Aloe Vera Art es genau ist und welche Inhaltsstoffe die unterschiedlichen Arten haben. Von den Stacheln, an denen sich die Tiere verletzen können mal abgesehen.
Und wenn Bartagamen es schaffen, von einer Kunststoffpflanze Fetzen herauszubeißen schaffen sie es bei einer Aloe Vera-Pflanze auch.
Greets
BiDoubleU
Zusammengefasst:
Hier ist vor allem das Problem, dass man nicht genau weiß welche Aloe Vera Art es genau ist und welche Inhaltsstoffe die unterschiedlichen Arten haben. Von den Stacheln, an denen sich die Tiere verletzen können mal abgesehen.
Und wenn Bartagamen es schaffen, von einer Kunststoffpflanze Fetzen herauszubeißen schaffen sie es bei einer Aloe Vera-Pflanze auch.
Greets
BiDoubleU
- Don und Sonne
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 216
- Registriert: 01.03.2008, 14:27
- Wohnort: DD
Ahh, ok. Da möchte ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Bei mir war das so, dass Bekannte selber seit vielen Jahren Aloe Vera
für den Heimgebrauch züchten, sprich für Kosmetik, als Nahrungsmittel,
Arznei usw und die haben keinen Dünger verwandt, sowie nur verträgliche
Sorten gewählt.
Meine beiden grossen Bartis haben es nie geschafft, da mal was von
abzuknabbern und diese Sorte, die ich hatte, war auch fast gänzlich frei
von Stacheln.
Aber da hast du schon Recht damit, dass es auf diese Liste gehört
Bei mir war das so, dass Bekannte selber seit vielen Jahren Aloe Vera
für den Heimgebrauch züchten, sprich für Kosmetik, als Nahrungsmittel,
Arznei usw und die haben keinen Dünger verwandt, sowie nur verträgliche
Sorten gewählt.
Meine beiden grossen Bartis haben es nie geschafft, da mal was von
abzuknabbern und diese Sorte, die ich hatte, war auch fast gänzlich frei
von Stacheln.
Aber da hast du schon Recht damit, dass es auf diese Liste gehört


Zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. - Sokrates
ja und vor allem wenn man sich nicht sicher ist (z.B. bei Pflanzen die nicht auf der Liste stehen) sollte man lieber die Finger von lassen 

mfg: ich
Rechtschreib-/Grammatikfehler sind zur Belustigung des Lesers gedacht.
0.1.0 Felis libyca
0.0.3 Pogona Viticeps
2.3.2 Poecilia reticulata
3.4.0 Paracheirodon innesi
0.1.0 Ancistrus spec
Rechtschreib-/Grammatikfehler sind zur Belustigung des Lesers gedacht.
0.1.0 Felis libyca
0.0.3 Pogona Viticeps
2.3.2 Poecilia reticulata
3.4.0 Paracheirodon innesi
0.1.0 Ancistrus spec
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag