Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
spielsand und lehmpulver
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
spielsand und lehmpulver
hallo ich habe gestern spielsand und lehmpulver in einer bautonne gemischt.
Am nächsten tag bin ich hingegangen und habe gekuckt ob es schon getrocknet ist ,es ist ein wenig an der oberfäche gedrocknet .Habe dan festgestellt das es gar nit grabfähig ist soll ich es trotzdem ins terrarium schütten .
Am nächsten tag bin ich hingegangen und habe gekuckt ob es schon getrocknet ist ,es ist ein wenig an der oberfäche gedrocknet .Habe dan festgestellt das es gar nit grabfähig ist soll ich es trotzdem ins terrarium schütten .

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Unter umständen jahomeboy05 hat geschrieben:KÖNNEN MEINE ZWERGBARTAGAMEN DAVON STERBEN
ich denke mal nit also wenn da so lehm klumpen drinn sind
und vom lehmpulver sterben sie ja auch nit oder ?
Mit Lehm im Sand läuft man immer Gefahr, dass das Tier den Lehm mit frisst/verschluckt, sich dieser im Magen verklumpen kann und das Tier daran stirbt.
Also muss es jeder selbst wissen und die Verantwortung dafür tragen, ob Lehm oder ob nicht.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
deshalb kann dein barti dann immer noch den sand fressen, aber da würd ich mir mal nicht so große sorgen machen bei mir ist auch noch nix passierthomeboy05 hat geschrieben:JA wenn ich nach einer woche zum artzt mit den tieren gehe und der ta sagt alles gut dann kann ich doch den sand weiterhin drinlassen oder
I.C.H ist Wunderbar!
Dann mal ganz direkt gefargt:Wüstendrachen hat geschrieben: Unter umständen ja
Mit Lehm im Sand läuft man immer Gefahr, dass das Tier den Lehm mit frisst/verschluckt, sich dieser im Magen verklumpen kann und das Tier daran stirbt.
Also muss es jeder selbst wissen und die Verantwortung dafür tragen, ob Lehm oder ob nicht.
Bei einer männlichen Bartagame (die ja keine grabfähige Erde zur Eiablage braucht) überwiegt nun der Vorteil, dass es der männlichen (!) Bartagame "Spaß" macht zu graben oder der Nachteil das es ein Risiko darstellt ?
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Ich habe den Tip bekommen, den Boden auf jeden Fall mit Lehm zu machen, damit der Barti nicht beim Fressen jedesmal Sand zusammen mit den Futtertieren aufnimmt, da der Sand sonst zu Verstopfung führen kann. Wenn der lehmhaltige Boden doch relativ fest ist wenn er getrocknet ist ist die Gefahr daß der Drache davon was frißt doch eher gering, oder täusche ich mich da?
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 17679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von orca2912
-
- 6 Antworten
- 7212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 12 Antworten
- 12412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DogofDestroy
-
- 12 Antworten
- 7570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 1 Antworten
- 3410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall