Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bodengrund Holzterrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
ok danke so eine schaufel für terrarien benutze ich schon bei meim sand guter tip und wann muss ich den sand-lehmgemisch wieder anfeuchten oder brauch man das nicht 

Zuletzt geändert von Cody2302 am 18.02.2010, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ja das Gemisch musst du anfeuchten, sonst wird es ja nicht grabfähig.Allerdings nur wenn du grosse Mengen rausschaufelst.Bei kleineren Mengen (eben mit der Schaufel) musst du es nicht.
ja das Gemisch musst du anfeuchten, sonst wird es ja nicht grabfähig.Allerdings nur wenn du grosse Mengen rausschaufelst.Bei kleineren Mengen (eben mit der Schaufel) musst du es nicht.

Zuletzt geändert von Gunman am 19.02.2010, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hallo,
wir haben den Boden unseres Terrarium mit Epoxyharz eingepinselt. Absolut wasserfest.
Das Lehmpulver/Sandgemisch als Bodengrund kann ich nur in den höchsten Tönen loben.
Hier können die Tiere wirklich graben, dabei ihre Krallen abwetzen und man hat weit weniger mit losen Sand zu kämpfen. Außerdem kannst du mit dem Lehmpulver die Farbe deines Untergrunds bestimmen. Ob hell, rot oder auch ganz dunkel. Alles möglich.
Auch nehmen die Agamen kaum Sand mit der Nahrung auf. Das ist ja auch sehr wichtig, damit es nicht mal zu einem Darmverschluß wegen zu viel gefressenem Sand kommt.
Den Untergrund muss man auch nicht unbedingt jedes Jahr wechseln.
Wer regelmäßig mehrmals oder auch einmal am Tag den Kot entfernt hat sehr lange Freude an diesem Bodengrund.
Der Züchter meiner Tiere hat mit gesagt, den richtigen Zeitpunkt wann der Boden gewechselt werden muss, kann man gar nicht verpassen, das würde man sofort riechen.
Unser Bodengrund ist jetzt schon fast zwei Jahre im Terrarium und er stinkt immer noch nicht und auch mit Würmern haben wir keinerlei Probleme. Der Boden sieht und riecht noch wie zu Beginn.
Gruß Silke
wir haben den Boden unseres Terrarium mit Epoxyharz eingepinselt. Absolut wasserfest.
Das Lehmpulver/Sandgemisch als Bodengrund kann ich nur in den höchsten Tönen loben.
Hier können die Tiere wirklich graben, dabei ihre Krallen abwetzen und man hat weit weniger mit losen Sand zu kämpfen. Außerdem kannst du mit dem Lehmpulver die Farbe deines Untergrunds bestimmen. Ob hell, rot oder auch ganz dunkel. Alles möglich.
Auch nehmen die Agamen kaum Sand mit der Nahrung auf. Das ist ja auch sehr wichtig, damit es nicht mal zu einem Darmverschluß wegen zu viel gefressenem Sand kommt.
Den Untergrund muss man auch nicht unbedingt jedes Jahr wechseln.
Wer regelmäßig mehrmals oder auch einmal am Tag den Kot entfernt hat sehr lange Freude an diesem Bodengrund.
Der Züchter meiner Tiere hat mit gesagt, den richtigen Zeitpunkt wann der Boden gewechselt werden muss, kann man gar nicht verpassen, das würde man sofort riechen.
Unser Bodengrund ist jetzt schon fast zwei Jahre im Terrarium und er stinkt immer noch nicht und auch mit Würmern haben wir keinerlei Probleme. Der Boden sieht und riecht noch wie zu Beginn.
Gruß Silke
Also ich habe in meinem Terra jetzt auch ganz neu eine spezielle Mischung aus Sand und Lehm. Verhältnis 8:1. Ist mir vom Verkäufer empfohlen worden.
Hatte ich mir in einer großen Zoohandlung in Duisburg (weiß bestimmt jeder welche Zoohandlung gemeint ist ;.) gekauft.
Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Für die Bartis ist das am natürlichsten als NUR auf Sand zu laufen.
Name: von Lucky Reptile Desert Bedding 20 ltr. Sack. Kostete um die 20 €
Hatte ich mir in einer großen Zoohandlung in Duisburg (weiß bestimmt jeder welche Zoohandlung gemeint ist ;.) gekauft.
Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Für die Bartis ist das am natürlichsten als NUR auf Sand zu laufen.

Name: von Lucky Reptile Desert Bedding 20 ltr. Sack. Kostete um die 20 €
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 4619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feyna
-
- 13 Antworten
- 19518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 0 Antworten
- 4223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moonshield
-
- 9 Antworten
- 2414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mantys
-
- 3 Antworten
- 2283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sina