Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
weiße grillen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
weiße grillen?
hallo leute. ich bin noch anfänger und hab meine zwerge erst seid letzten sonntag. habe heute das erste mal selber mittelmeergrillen gekauft. hab sie umgesetzt in ein faunarium, mit salat und gemüse, pellets und wassergel. hab sie oben aufs terra gestellt. so, dann guck ich grad da rein und hab gesehen, dass sich zwei der grillen weiß verfärbt haben. als ich sie umgefüllt haben, sahen sie noch normal aus, als braun schwarz eben. . was is denn los mit den beiden.? haben die nen geist gesehen und haben dadurch vor schreck ihre farbe verloren?.
nee mal im ernst. was mach ich mit denen, trotzdem verfüttern und warum sind sie auf einmal weiß?
lg tina



lg tina

Hallo!
Die Grillen haben sich einfach nur gehäutet, deswegen sind sie so hell. Wenn ihre Haut ausgehärtet ist, sind si auch wieder dunkel.
Brauchst dir also keine Gedanken machen, in 2-3 Tagen sehn sie wieder so aus wie die anderen.
Kannst sie natürlich weiter verfüttern.
Grüße
Die Grillen haben sich einfach nur gehäutet, deswegen sind sie so hell. Wenn ihre Haut ausgehärtet ist, sind si auch wieder dunkel.
Brauchst dir also keine Gedanken machen, in 2-3 Tagen sehn sie wieder so aus wie die anderen.
Kannst sie natürlich weiter verfüttern.
Grüße
160x70x80
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
supi dankeschön für die antwort.
hab mir schon gedacht das man sie weiter verfüttern kann, war nur mal neugierig, weil ich das noch nie gesehen hab.
glg tina

hab mir schon gedacht das man sie weiter verfüttern kann, war nur mal neugierig, weil ich das noch nie gesehen hab.
glg tina
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
Das hatte ich auch am Anfang, war total erschrocken was denn mit der Grille los ist
Als ich dann gesehen habe das sie sich gerade aus der alten Haut pellt habe ich es weiter beobachtet.
Eine der Grillen war schon sehr groß, fast doppelt so groß wie die anderen. Diese hat sich dann auf die frisch gehäutete Grille gestürzt und gefressen. Die anderen kamen dann auch dazu und haben mitgenagt.
Fand ich wahnsinnig furchtbar. Und das obwohl die Grillen Gemüse drin hatten.

Als ich dann gesehen habe das sie sich gerade aus der alten Haut pellt habe ich es weiter beobachtet.
Eine der Grillen war schon sehr groß, fast doppelt so groß wie die anderen. Diese hat sich dann auf die frisch gehäutete Grille gestürzt und gefressen. Die anderen kamen dann auch dazu und haben mitgenagt.
Fand ich wahnsinnig furchtbar. Und das obwohl die Grillen Gemüse drin hatten.

Liebe Grüße, Mona
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
ich dachte immer das kanibalismus nur bei den heimchen vorkommt und nicht bei grillen und heuschrecken oder zumindest nicht so häufig. deswegen wollte ich auch größtenteils grillen und ab und an heuschrecken verfüttern. die heimchen mag ich nicht. meine bartis zwar schon aber ich hab immer angst, das die heimchen nachts meine zwerge anknabbern. sind doch erst 6 wochen alt die kleinen. 

Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Kannibalismus unter Insekten ist fast durchwegs normal! Was mich allerdings bisschen wundert: Sind Mittelmeergrillen nicht normalerweise mehr schwarz als braun. Oder hast du Steppengrillen oder Kurzflügelgrillen gekauft? Das tut zwar nichts zur Sache, interessiert mich eben nur 
Ich habe mich nur bei meiner 1. Schabenzucht vor etwa 2 Jahren gewundert, warum plötzlich so viele tote Tiere drinliegen. Bis ich gemerkt habe das das die leeren Hüllen von den Häutungen sind
Ich war somit erleichtert.
Folgendes gilt zwar bei Grillen nicht so sehr, aber bei vielen anderen Futtertieren wie z.B. Mehlwürmern, Zophobas, Schaben etc.
Alsbald nach der Häutung ist der Chitinpanzer sehr weich und somit für junge Bartagamen leichter knackbar
Demnach ist es in keinster Weise schlecht frisch gehäutete Insekten zu verfüttern, im Gegenteil, bei jungen Bartagamen sogar fast besser!

Ich habe mich nur bei meiner 1. Schabenzucht vor etwa 2 Jahren gewundert, warum plötzlich so viele tote Tiere drinliegen. Bis ich gemerkt habe das das die leeren Hüllen von den Häutungen sind

Folgendes gilt zwar bei Grillen nicht so sehr, aber bei vielen anderen Futtertieren wie z.B. Mehlwürmern, Zophobas, Schaben etc.
Alsbald nach der Häutung ist der Chitinpanzer sehr weich und somit für junge Bartagamen leichter knackbar

Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
also meine sind mehr braun als schwarz. und auf der packung stand mittermeergrillen. aber du hast recht, hab im www noch mal nachgeschaut und meine sehen sehr nach steppengrillen aus. dann haben die da wohl nen falsch deckel drauf gepackt. hm.frechheit
naja, gefressen haben sie sie trotzdem. was mich nur ein bisschen stutzig macht ist dieser lange stachel bei den weibchen. eine freundin aus dem betrieb hat mir gesagt, ich soll ja keine steppengrillen nehmen, weil bei ihr schon mal ein barti gestorben sei, weil er sich an dem stachel die speiseröhre aufgeschlitz haben soll. deshalb wollte ich ja lieber die mittelmeergrillen haben. keine ahnung ob da wirklich was dran ist. 


Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Nein die kannst du sorgenfrei verfüttern. Das macht nichts. Sonst müsste man ja bei jeder Heuschrecke vorher die Beine ausreißen etc.! Der Stachel ist ja nicht wirklich hart. Wenn das bei deiner Freundin wirklich der Fall gewesen sein sollte, was ich allerdings als Grund dafür bezweifle, dann ist das ein verdammt großer Zufall gewesen. Evtl. hat sie zu große Insekten an zu kleine Fresser verfüttert. Keine Ahnung. Aber du kannst auf jeden Fall ohne Sorge verfüttern.
Das mit falschen Deckeln auf der Futtertierbox ist bei mir auch schon vorgekommen. Ist ja eigentlich auch nicht schlimm obs jetzt Steppengrillen oder Mittelmeergrillen waren.
Das mit falschen Deckeln auf der Futtertierbox ist bei mir auch schon vorgekommen. Ist ja eigentlich auch nicht schlimm obs jetzt Steppengrillen oder Mittelmeergrillen waren.

Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
super, dann bin ich ja beruhigt. vielen dank erstmal für deine antwort.
glg tina
glg tina
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
- sh-reptiles
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 57
- Registriert: 02.07.2009, 12:10
- Wohnort: Mainburg
- Kontaktdaten:
Hi Jessy.
wow,
setz mal deine weißen Heimchen zusammen, vllt kannst du ja Albino-Heimchen Züchten
die scheinen meinen Tieren übrigens besonders gut zu schmecken (fast alle meine Heimchenfressenden Tiere stürzen sich als erstes auf die weißen)
ist so meine Erfahrung
wow,


die scheinen meinen Tieren übrigens besonders gut zu schmecken (fast alle meine Heimchenfressenden Tiere stürzen sich als erstes auf die weißen)
ist so meine Erfahrung

Aktueller Tierbestand:
1.1 Pogona vitticeps
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Brachypelma albopilosum
0.0.1 Brachypelma smithi
0.0.1 Brachypelma boehmei
0.2 Pantherophis Guttatus - Wildfarben u. snow
0.1 Boa constrictor imperator - Costa Rica
1.0 Boa constrictor
1.0 Python regius - 100% het. piebald
0.1 Python regius - Piebald
1.1 Python regius - Albino
1.0 Opheodrys aestivus
1.1 Pandinus imperator
0.2 Wüstenrennmäuse
0.1 Homo sapiens sapiens (Freundin)
1.1 Pogona vitticeps
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Brachypelma albopilosum
0.0.1 Brachypelma smithi
0.0.1 Brachypelma boehmei
0.2 Pantherophis Guttatus - Wildfarben u. snow
0.1 Boa constrictor imperator - Costa Rica
1.0 Boa constrictor
1.0 Python regius - 100% het. piebald
0.1 Python regius - Piebald
1.1 Python regius - Albino
1.0 Opheodrys aestivus
1.1 Pandinus imperator
0.2 Wüstenrennmäuse
0.1 Homo sapiens sapiens (Freundin)
- jessimaus
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 62
- Registriert: 07.02.2010, 20:16
- Wohnort: Cuxhaven
hehe. ja albinos züchten, dass wär doch mal was.
also sie meinte, dass sie steppengrillen gefüttert hatte und danach hat er aus dem maul stark geblutet. sie sind dann zum TA und der meinte, dass das von den grillen kommen kann. am nächsten tag ist der arme dann gestorben.
schnief schnief.
aber meinen gehts gut, heute gabs mehlwürmer und die haben zum glück keinen stachel.

also sie meinte, dass sie steppengrillen gefüttert hatte und danach hat er aus dem maul stark geblutet. sie sind dann zum TA und der meinte, dass das von den grillen kommen kann. am nächsten tag ist der arme dann gestorben.



aber meinen gehts gut, heute gabs mehlwürmer und die haben zum glück keinen stachel.

Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
2x Exo Terra Repti Glo 2.0 - 25 Watt
Temp. unter spot: 50°C
Temp. umgebung: 25°C - 31°C
Luftf. Tag: ca. 40%
Luftf. Nacht: ca. 60%
Lebendfutter:
Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Heuschrecken
Gemüse/Obst:
jeden Tag
Salat/Gemüse Obst: manchmal
Calzium 2-3 pro W
Vitamine 1 pro W
Mineralwasser zum trinken
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 6257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hofi 0815
-
- 3 Antworten
- 9018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 13765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 4 Antworten
- 2430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 10 Antworten
- 3333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta