Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welches Wasser für Bartis ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- BeSuck
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 35
- Registriert: 23.11.2009, 18:56
- Wohnort: Erftstadt (nähe Köln)
Welches Wasser für Bartis ?
Hallo wollte euch mal fragen was für ein wasser ihr euren tieren gibt. Da ein freund von mir immmer Destilliertes wassser gibt da die tierchen sonst verkalken meint er.
Jetzt ist mir aber etwas komisch vorgekommen weil in der natur haben die tiere ja auch kein Destelliertes wasser.
Also welches wasser gebt ihr ?
Danke im vorraus.
Jetzt ist mir aber etwas komisch vorgekommen weil in der natur haben die tiere ja auch kein Destelliertes wasser.
Also welches wasser gebt ihr ?
Danke im vorraus.
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
also davon habe ich noch nie was gehört ! Dann dürfte man ja Hunden & Katzen auch kein Wasser aus der Leitung geben !
Also wir geben ganz normales Wasser aus der Leitung !
also davon habe ich noch nie was gehört ! Dann dürfte man ja Hunden & Katzen auch kein Wasser aus der Leitung geben !
Also wir geben ganz normales Wasser aus der Leitung !
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
- Skinhead
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 76
- Registriert: 16.08.2009, 10:11
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
ich würd auch sagen normales leitungswasser. ich selber bin net verkalkt. die ratten nich. die geckos net. der hund net. die katze wars auch net. also ich seh da nix schlechtes
1.0.0 Pogona Vitticeps
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Ist dein Freund wahnsinnig?
Hat er schonmal etwas von Elektrolyten, Osmose und Diffusion gehört?
Im Extremfall kann man sogar sterben wenn man zuviel A.d. trinkt!
Mal davon abgesehen ist das im Leitungswasser enthaltene Ca und die anderen Minderalien gesund!
Und: bekannter Maßen ist Leitungswasser das sicherste Lebensmittel in Deutschland.
Hat er schonmal etwas von Elektrolyten, Osmose und Diffusion gehört?
Im Extremfall kann man sogar sterben wenn man zuviel A.d. trinkt!
Mal davon abgesehen ist das im Leitungswasser enthaltene Ca und die anderen Minderalien gesund!
Und: bekannter Maßen ist Leitungswasser das sicherste Lebensmittel in Deutschland.
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Also eine Sache finde ich ziemlich komisch. Zum einen willst du den Tieren destilliertes Wasser anbieten zwecks zuviel Kalk und auf der anderen Seite sollte man den Tieren immer Sepiaschale anbieten.
Entweder ich sehe da jetzt etwas ganz falsch oder dein Freund pflegt seine Bartagamen nicht richtig.
Klärt mich bitte auf
Entweder ich sehe da jetzt etwas ganz falsch oder dein Freund pflegt seine Bartagamen nicht richtig.
Klärt mich bitte auf

son blödsinn. also ich geb auch ganz normales wasser. wie schon gesagt, das wasser bei uns enthält mineralien und vitamine, wenn auch nicht allzu viele (da kenn ich mich nicht so mit aus), und selbst wenn mehr kalk drin wär, wärs doch für bartis sogar gut, oder nicht? (dann bräuchte man kein sepiazeug mehr
)

Kein Lebensmittel wird in Deutschland so streng kontrolliert wie das Wasser aus der Leitung. In den meisten Fällen enthält es mehr Mineralstoffe als sogenanntes "Mineralwasser" aus dem Supermarkt und weniger Bakterien.
Kalk, da hat mein Vorredner völlig recht, ist nichts anderes als Kalzium - ein für uns wie für Bartagamen lebenswichtiges Mineral. Es mag für Waschmaschinen nicht von Vorteil sein, aber schädlich ist es für uns nicht.
Du kannst davon ausgehen, daß Leitungswasser (in Deutschland - nicht weltweit!) für Menschen wie für Bartagamen völlig unbedenklich ist.
Kalk, da hat mein Vorredner völlig recht, ist nichts anderes als Kalzium - ein für uns wie für Bartagamen lebenswichtiges Mineral. Es mag für Waschmaschinen nicht von Vorteil sein, aber schädlich ist es für uns nicht.

Du kannst davon ausgehen, daß Leitungswasser (in Deutschland - nicht weltweit!) für Menschen wie für Bartagamen völlig unbedenklich ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 4 Antworten
- 4428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pienki83
-
- 4 Antworten
- 5950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 14 Antworten
- 4185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Psychic