Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zur Sepiaschale
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Frage zur Sepiaschale
Hallo,
Ich hab meinen Bartis eine Sepiaschale gekauft.
ich hab überall gelesen das man nicht die harte Seite verfüttern soll und nun ist meine frage ob es ein Trick gibt diese von der weichen Seite zu lösen ich hatte da meine Probleme und hab mir selber ständig weh getan
oder kann man die auch anders kaufen (hab schon gelesen das es auch Puder gibt)
Danke und LG
Kamielein
Ich hab meinen Bartis eine Sepiaschale gekauft.
ich hab überall gelesen das man nicht die harte Seite verfüttern soll und nun ist meine frage ob es ein Trick gibt diese von der weichen Seite zu lösen ich hatte da meine Probleme und hab mir selber ständig weh getan

oder kann man die auch anders kaufen (hab schon gelesen das es auch Puder gibt)
Danke und LG
Kamielein
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wer hat dir den den Quark mit der Schale erzählt 
Du kannst auch die harte Schale verfüttern wenn du sie klein genug machst bzw. zerreibst.

Du kannst auch die harte Schale verfüttern wenn du sie klein genug machst bzw. zerreibst.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Hallo,
Hier hab ich das gelsen : http://www.australian-reptiles.de/pageID_4228117.html
Hier hab ich das gelsen : http://www.australian-reptiles.de/pageID_4228117.html
LGSepiaschale hat eine feste Schalenseite und eine poröse. Man sollte beim Verfüttern darauf achten, daß man die harte Schale vorher entfernt, um eventuell auftretende Verletzungen der Tiere zu vermeiden. Es kann sonst zu Verletzung- en im Mundbereich kommen, da die harten Schalenfragmente sehr scharf sein können.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Naja bei einigen äußerungen zur Sepiaschale von diesem Webseitenbesitzer kann ich nur die Augen verdrehen
Wie gesagt wenn du die harte Schale
da ist es gefährlicher Eierschalen oder Schneckenhäuser zu verfüttern was einige Reptilienhalter machen^^
Da die Bruchstellen der Sepiaschale etwas anderst beschaffen ist, ebenso wird Sepia anfürsich nicht so gierig von den Tieren aufgenommen als das sie es sich z.B. in die Mundhöhle ramme.

Wie gesagt wenn du die harte Schale
kann nicht viel passierenWüstendrachen hat geschrieben:klein genug machst bzw. zerreibst.

Da die Bruchstellen der Sepiaschale etwas anderst beschaffen ist, ebenso wird Sepia anfürsich nicht so gierig von den Tieren aufgenommen als das sie es sich z.B. in die Mundhöhle ramme.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Keks&Krümel
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.02.2009, 11:17
- Wohnort: Hamburg
Hi,
ich habs ganz einfach gemacht. 2 Sephias in den Thermomix und los ging die wilde Fahrt.
Dann haste ganz feines Pulver. Das hab ich dann in einen Frischhaltebeutel getan. Dann kannst du immer etwas ins Terra stellen.
Manchmal mische ich auch das Sephia mit den Vitaminen und bestäube die Futtertiere damit.
Grüße,
Manne
ich habs ganz einfach gemacht. 2 Sephias in den Thermomix und los ging die wilde Fahrt.
Dann haste ganz feines Pulver. Das hab ich dann in einen Frischhaltebeutel getan. Dann kannst du immer etwas ins Terra stellen.
Manchmal mische ich auch das Sephia mit den Vitaminen und bestäube die Futtertiere damit.
Grüße,
Manne
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Ich hab das letzte mal mit einem Schraubenzieher (bitte nicht meinem Mann erzählen
) Stücke aus der Schale raus gebrochen- ging damit ganz gut. Kannst das ganze dann Mörsern (bei Aldi gibt es diese Woche einen massiven im Angebot).
Alternativ nimmst du dir ein gutes, stabiles Messer und "schrabst" damit über die Schale so das du direkt feines Pulver hast.
Wichtig ist das du aufhörst wenn du merkst das du unkonzentriert wirst (passiert mir auch schnell bei monotoner Arbeit
) und lieber dann später weiter machst- dann tust du dir hoffentlich auch nicht mehr so oft weh

Alternativ nimmst du dir ein gutes, stabiles Messer und "schrabst" damit über die Schale so das du direkt feines Pulver hast.
Wichtig ist das du aufhörst wenn du merkst das du unkonzentriert wirst (passiert mir auch schnell bei monotoner Arbeit

- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo,
also ich habs anfangs mit einer Raspel gemacht bis ich mal abgerutscht und meine Knöchel geraspelt habe
dann habe ich einfach zwischen den Fingern zu bröseln angefangen. das geht komischerweise auch, wenn man bisschen Schmalz in den Fingern hat.
LG Dommy
also ich habs anfangs mit einer Raspel gemacht bis ich mal abgerutscht und meine Knöchel geraspelt habe

dann habe ich einfach zwischen den Fingern zu bröseln angefangen. das geht komischerweise auch, wenn man bisschen Schmalz in den Fingern hat.

LG Dommy
Zuletzt geändert von DUB-Edition am 23.06.2009, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deede
-
- 1 Antworten
- 3252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 1 Antworten
- 2447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 8 Antworten
- 9824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 4 Antworten
- 4424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo2000