Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Tote Heuschrecken stehen wieder auf :s
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Tote Heuschrecken stehen wieder auf :s
Ich kaufe meine Heuschrecken immer von ein und den selben Züchter und ein paar sterben mir immer nach ein paar tagen die tue ich natürlich gleich raus und schmeiss die weg, jetzt aber beim letzten mal waren es ein paar mehr und ich wollte das beobachten und habe diese so in eine plastik box getan um zu sehen wie viele das insgesamt sind, nach ein par tagen habe ich meinen Augen nicht trauen können. von ca 10 toten heuschrecken sind vier wieder auferstanden und haben an den toten rum geknabert, ok ich weiß der eine oder andere denkt sich jetzt ich habe zuviel Zombie Filme gesehen aber es wirklich geschehen so wollt ich euch fragen ob ihr das auch kennt? Vielleicht haben die geschlafen oder was und ich dachte die sind tot? Ich habe sie jetzt in eine extra box gelegt und Möhren scheiben rein gestellt, mal sehen was passiert 

Schreckstarre vieleicht?
Ne keine Ahnung, nur mal eine Frage, wenn sie "auferstehen" liegt dann sowas wie ein ausgehöhltes totes Tier dabei? Ist nur so eine Idee, wenn du nicht genug Kletter bzw. Hängemöglichkeiten in deinem Faunarium hast können die Tiere sich zum verpuppen nicht aufhängen, manche schaffen es dann auch am Boden sehen allerdings dann erst einmal aus wie tote Tiere, manche schaffen es nicht am Boden und sterben in der Hülle.
Also meine Frage könnten deine vermeidlich toten Tiere einfach nur verpuppte Tiere sein?
Ich habe in meinen Faunarien mehrere Stöcke stehen und sehe fast tgl. Tiere die daran hängen und sich verpuppen.
Das wäre so meine einzige Erklärung für dein Phänomen
LG
Ne keine Ahnung, nur mal eine Frage, wenn sie "auferstehen" liegt dann sowas wie ein ausgehöhltes totes Tier dabei? Ist nur so eine Idee, wenn du nicht genug Kletter bzw. Hängemöglichkeiten in deinem Faunarium hast können die Tiere sich zum verpuppen nicht aufhängen, manche schaffen es dann auch am Boden sehen allerdings dann erst einmal aus wie tote Tiere, manche schaffen es nicht am Boden und sterben in der Hülle.
Also meine Frage könnten deine vermeidlich toten Tiere einfach nur verpuppte Tiere sein?
Ich habe in meinen Faunarien mehrere Stöcke stehen und sehe fast tgl. Tiere die daran hängen und sich verpuppen.
Das wäre so meine einzige Erklärung für dein Phänomen

LG
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Fütter die Futtertiere am besten erst 1-2 Wochen an bevor du sie deinen Tieren gibst.
So sind sehr wenig Vitamine und andere Nährstoffe in den Futtertieren.
So sind sehr wenig Vitamine und andere Nährstoffe in den Futtertieren.
Zuletzt geändert von Tommy6551 am 04.11.2013, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
...
Bitte, aber fütter nicht soviel Frischfutter davon bekommen sie Verdauungsprobleme und können auch sterben. Lieber Weizenkleie und Fischfutter dann wachsen sie wie doof und es stirbt so gut wie keine mehr. Alle 2 tage ein bischen Möhrengrün und geriebene Möhre dazu. Ich streue dann immer etwas Herpetal complete über die Möhren, so bekommen die Bartagamen auch noch Mineralien und Calcium über die Futtertiere.
Das Fischfutter muss auch nicht unbedingt sein, aber es hilft dagegen das sie sich gegenseitig zerfleischen
Eigendlich sind sie ja Pflanzenfresser aber ich habe gemerkt das ich einige hatte mit nur einem oder garkeinen Sprungbein und das sie sich gegenseitig fressen wenn eine tote drin liegt. Dann hat mir jemand den Tip mit dem Fischfutter gegeben, da dieser nicht nur Mineralien enthält sondern auch Proteine und was soll ich sagen sich lassen sich größtenteils in Ruhe. 


Ja, Fischfutter hat mir die Verkäuferin auch empfohlen, das fressen sie auch recht gierig.
Jeden 2ten Tag soll ich Karottenhächsel oder eine Gurkenscheibe anbieten anstatt Wassergel oder Schwammtränke.
Wobei die jetzt schon gross sind, obwohl subadult.
Und seeehr bewegungsaktiv auch noch
Schlimmer als Heimchen weil die springen wenigstens nicht.
LG Su
Jeden 2ten Tag soll ich Karottenhächsel oder eine Gurkenscheibe anbieten anstatt Wassergel oder Schwammtränke.
Wobei die jetzt schon gross sind, obwohl subadult.
Und seeehr bewegungsaktiv auch noch

Schlimmer als Heimchen weil die springen wenigstens nicht.
LG Su
Nein, Stil ist nicht dasEnde des Besens
Ja die Subaddulten entwickeln sich gerne mal zu addulten letzte woche haben sich gleich 6 entwickelt und da sie dann ja Flügel haben muss man aufpassen das sie nicht die Fliege machen. Ansonsten finde ich sie angenehmer als Grillen sie hüpfen zwar aber sind nicht so schnell weg weil sie sich ja nicht verstecken. Und nach meinem Horrorerlebniss das sich 2 mini Grillen im Terrarium innerhalb 3 wochen zu Monstern entwickel haben, wo wir nicht wußten das sie noch drin sind, möchte ich die Viecher nicht mehr haben.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 03.11.2013, 07:28
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/S
Dieses Gerücht hält sich auch schon lange. Man muss nur für ausreichend hohe Temperaturen sorgen, dann ist Grünfutter auch kein Problem. Wechselwarme Tiere brauchen halt höhere Temperaturen zum verdauen.orca2912 hat geschrieben:Bitte, aber fütter nicht soviel Frischfutter davon bekommen sie Verdauungsprobleme und können auch sterben.
Meine Faunabox steht über der Deckenentlüftung des Terrariums, 35-40° lieben Heuschrecken und die bekommen bei mir nur Grünfutter,Obst,Gemüse.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beauty-Dragons
-
- 2 Antworten
- 1828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tobi&judith
-
- 1 Antworten
- 2031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 9 Antworten
- 5607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zani