Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Nahrung während Abwesendheit
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
@plakita:
die idee mit dem provisorischen installieren ist natürlich nicht schlecht, aber die umsetzung ist nicht so ohne, denn webcams haben ja keinen so weiten winkel, dass man das komplette terra sehen kann.
wenn man die kamera dem entsprechend positioniert, dass man alles im blickfeld hat würde man die bartis aber höchstends noch als kleine punkte oder schleier wahrnehemen, denn dann müsste man die webcam ja ziemlich weit vom terra wegstellen. -.-
das mit dem verdunsten des wassers klingt bestechend logisch^^
geh ich besser mal noch eine tiefere schüssel kaufen, zumindest für die großen.
zu den drei "kleinen" würde ich aber ungern eine tiefere stellen, nicht dass sie ertrinken.
lg
die idee mit dem provisorischen installieren ist natürlich nicht schlecht, aber die umsetzung ist nicht so ohne, denn webcams haben ja keinen so weiten winkel, dass man das komplette terra sehen kann.
wenn man die kamera dem entsprechend positioniert, dass man alles im blickfeld hat würde man die bartis aber höchstends noch als kleine punkte oder schleier wahrnehemen, denn dann müsste man die webcam ja ziemlich weit vom terra wegstellen. -.-
das mit dem verdunsten des wassers klingt bestechend logisch^^
geh ich besser mal noch eine tiefere schüssel kaufen, zumindest für die großen.
zu den drei "kleinen" würde ich aber ungern eine tiefere stellen, nicht dass sie ertrinken.
lg
Das stimmt! Bei den Kleinen ist Vorsicht angesagt.
Falls ihr für die Webcam-Problematik mal ne Lösung findet, würde ich mich über Fotos, wie das dann so aussieht freuen.
Ist bestimmt sehr interessant
Falls ihr für die Webcam-Problematik mal ne Lösung findet, würde ich mich über Fotos, wie das dann so aussieht freuen.
Ist bestimmt sehr interessant

Zuletzt geändert von Plakita am 27.05.2009, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
ja, wir werdem dann eine homepage für unsere bartis einrichten, mit live übertragung 
und natürlich gibt es auch fotos von der konstruktion.
aber das wird noch ein wenig dauern, da die cams die mein freund gern hätte über 300 euro pro stück kosten.
bei zwei terras á zwei cams wären dass dann ca 1200 euro o.O
aber mit denen erkennt man die bartis dann wirklich scharf
wir dann wohl stück für stück aufgerüstet, immer wenn mal geld übrig ist, was als student gar nicht so einfach ist -.-
lg

und natürlich gibt es auch fotos von der konstruktion.
aber das wird noch ein wenig dauern, da die cams die mein freund gern hätte über 300 euro pro stück kosten.
bei zwei terras á zwei cams wären dass dann ca 1200 euro o.O
aber mit denen erkennt man die bartis dann wirklich scharf

wir dann wohl stück für stück aufgerüstet, immer wenn mal geld übrig ist, was als student gar nicht so einfach ist -.-
lg
Zuletzt geändert von naddel90 am 27.05.2009, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Naja, meine Freundin hat da was falsch verstanden.
Ich suche eine Webcam mit Weitwinkel und einer Auflösung von etwa 1280x1024 mit WLan oder Lan-Anschluss.
Die IQinVision IQeye701, oder die Axis 207MW Wireless hätt ich gern. Letztere hätte den Vorteil von WLan zu bieten, erstere dürfte qualitativ besser sein.
Ich muss aber erstmal schauen, welchen Blickwinkel ich bräuchte.
€: Ich bräuchte als Öffnungswinkel: Horizontal 70°; Vertikal 80°
Ich suche eine Webcam mit Weitwinkel und einer Auflösung von etwa 1280x1024 mit WLan oder Lan-Anschluss.
Die IQinVision IQeye701, oder die Axis 207MW Wireless hätt ich gern. Letztere hätte den Vorteil von WLan zu bieten, erstere dürfte qualitativ besser sein.
Ich muss aber erstmal schauen, welchen Blickwinkel ich bräuchte.
€: Ich bräuchte als Öffnungswinkel: Horizontal 70°; Vertikal 80°
Zuletzt geändert von Maxwell Smart am 27.05.2009, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Schreibfehler findet, darf sie beahlten.


Bleibt bitte beim eigentlichen Thema
Also eine tiefe Wasserschale halt ich auch nix von - wär mir zu riskant, auch bei den Grossen - also unter tief versteh ich jetzt auch "tief"
Ich würde eine an den normalen Platz stellen und eine in eine Ecke, wo kein Spot ist, da wird es auch nicht so schnell verdunsten, dazu kommt, wenn sie dann einen Tag kein Wasser haben sollten - werden sie auch daran nicht sterben 

Also eine tiefe Wasserschale halt ich auch nix von - wär mir zu riskant, auch bei den Grossen - also unter tief versteh ich jetzt auch "tief"


Na ja, so tief meinte ich nun auch nicht
Hab jetzt ca. 1,5 cm drin. Bei 3 cm Wasserhöhe wird wohl nichts passieren.
Was mir aber noch einfiel beim Thema Wasser: Wie schnell können sich denn Bakterien oder so in dem Wasser bilden?
Vielleicht ist es dann doch besser, wenn es nicht so lange im Terra steht.

Hab jetzt ca. 1,5 cm drin. Bei 3 cm Wasserhöhe wird wohl nichts passieren.
Was mir aber noch einfiel beim Thema Wasser: Wie schnell können sich denn Bakterien oder so in dem Wasser bilden?
Vielleicht ist es dann doch besser, wenn es nicht so lange im Terra steht.
bakterien sind über all ^^ also gebildet sind sie schnell. es ist zwar besser das wasser jeden tag zu wechseln aber ausnahmen sind die regel. oder meinste in der natur ham die steriles wasser ^^
was du vielleicht mal bemerkst wenn du den napf nicht gescheit wäscht, das sie so eine art schleim bildet. wenn du denn boden berührst. denk mal des sind algen oder so. des ist wenn kacke.
wobei es gibt hunde die trinken auch lieber abgestandenes wasser also frisches. da denke ich das es die bartagamen auch nicht umbringt, da sie ja auch nicht wirklich draus trinken sollten. machen meine jedenfalls nicht ^^
für mich wär das problem bei der ganze sache nur der kot, der da tage lang drinnen liegt. da würde ich mir ums wasser keine sorgen machen ^^
aber wirklisch schlimm finde ich es jetzt auch nicht die tiere mal drei tage alleine zu lassen wenn man gut vorsorgt.
was du vielleicht mal bemerkst wenn du den napf nicht gescheit wäscht, das sie so eine art schleim bildet. wenn du denn boden berührst. denk mal des sind algen oder so. des ist wenn kacke.
wobei es gibt hunde die trinken auch lieber abgestandenes wasser also frisches. da denke ich das es die bartagamen auch nicht umbringt, da sie ja auch nicht wirklich draus trinken sollten. machen meine jedenfalls nicht ^^
für mich wär das problem bei der ganze sache nur der kot, der da tage lang drinnen liegt. da würde ich mir ums wasser keine sorgen machen ^^
aber wirklisch schlimm finde ich es jetzt auch nicht die tiere mal drei tage alleine zu lassen wenn man gut vorsorgt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dragon79
-
- 1 Antworten
- 1859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 8 Antworten
- 2180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von J.Barti
-
- 3 Antworten
- 1563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yuna
-
- 15 Antworten
- 8071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalyke