Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Komplett abgenutzte Krallen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- BartiFanKiel
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.12.2008, 21:45
- Wohnort: Kiel
Komplett abgenutzte Krallen
hallo bartifreunde!
mein bartagamenweibchen ist ca. 2 jahre alt, und hat seit anfang des jahres drei mal eier gelegt. kotprobe abgegeben: kleiner teil an futtermilben vorhanden, TA sagt das sei ok und ich kann sie in winterruhe schicken.
mitte oktober in winterruhe geschickt. seit ca. 2 wochen wieder aktiv.
bartis geht gut aber unser weibchen hat seit der eiablage gelitten an ihren krallen.
seit der zweiten eiablage hat sie das problem, ein weichen untergrund habe ich schon geschaffen.
aber ihre krallen wachsen einfach nicht nach. so langsam mach ich mir sorgen.
sollte ich lieber zum TA? oder was meint ihr
ein foto
links hat sie noch ein bischen aber rechts alles weg!
ein bild vom terra

danke im vorraus!
mein bartagamenweibchen ist ca. 2 jahre alt, und hat seit anfang des jahres drei mal eier gelegt. kotprobe abgegeben: kleiner teil an futtermilben vorhanden, TA sagt das sei ok und ich kann sie in winterruhe schicken.
mitte oktober in winterruhe geschickt. seit ca. 2 wochen wieder aktiv.
bartis geht gut aber unser weibchen hat seit der eiablage gelitten an ihren krallen.
seit der zweiten eiablage hat sie das problem, ein weichen untergrund habe ich schon geschaffen.
aber ihre krallen wachsen einfach nicht nach. so langsam mach ich mir sorgen.
sollte ich lieber zum TA? oder was meint ihr
ein foto
links hat sie noch ein bischen aber rechts alles weg!
ein bild vom terra
danke im vorraus!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Das ist bei grabgestressten Weibchen fast normal.
Da kannst weder du noch der Tierarzt viel machen!
Das einzigste was man bei sowas tun kann, ist das Weibchen einzeln zu halten, so das sie nicht weiter verpaart wird und das buddeln nahezu einstellt - so das sich die Krallen wieder etwas erholen können.
Wobei die Krallen, wenn sie mal bis auf den Knochen abgewetzt sind auch nicht mehr nachwachsen geschweige den die Zehe.
Da kannst weder du noch der Tierarzt viel machen!
Das einzigste was man bei sowas tun kann, ist das Weibchen einzeln zu halten, so das sie nicht weiter verpaart wird und das buddeln nahezu einstellt - so das sich die Krallen wieder etwas erholen können.
Wobei die Krallen, wenn sie mal bis auf den Knochen abgewetzt sind auch nicht mehr nachwachsen geschweige den die Zehe.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- BartiFanKiel
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.12.2008, 21:45
- Wohnort: Kiel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 18 Antworten
- 7709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 18 Antworten
- 9042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krischi1987
-
- 8 Antworten
- 2867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sanderbeier