Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Kleine Agame kotet ganze Grillen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.01.2010, 18:15
- Wohnort: Hamburg
Kleine Agame kotet ganze Grillen?
Hallo,
da bisher die Konsistenz des Kotes bei meinen beiden Bartis völlig normal war, mache ich mir etwas Sorgen. Die Kleinere von beiden kotet seit gestern fast komplette Grillen aus.also es ist noch anhand von Beinen und Flügeln erkennbar was da im Magen landete. Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen?
da bisher die Konsistenz des Kotes bei meinen beiden Bartis völlig normal war, mache ich mir etwas Sorgen. Die Kleinere von beiden kotet seit gestern fast komplette Grillen aus.also es ist noch anhand von Beinen und Flügeln erkennbar was da im Magen landete. Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen?
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.01.2010, 18:15
- Wohnort: Hamburg
Kotprobe sollte man so oder so bei Neuzugängen und danach alle 6 Monate machen. Bartagamen sind sehr anfällig für Parasiten und durch so einen Umzugsstress können sich die Parasiten sehr stark vermehren.
Also schnell weg mit den Kotproben (am besten von drei aufeinanderfolgenden Tagen einsammeln und im Kühlschrank mit ein paar Tropfen Wasser lagern)!
Also schnell weg mit den Kotproben (am besten von drei aufeinanderfolgenden Tagen einsammeln und im Kühlschrank mit ein paar Tropfen Wasser lagern)!

Um mal zu ergänzen, Kotprobe sollte man auch nach jeder behandelten Krankheit, bei Auffälligkeiten und vor- sowie nach einer Winterruhe abgeben 
Wie groß sind denn die Futtertiere die Du verfütterst und wieviele gibst Du pro Tier - wie oft?
Bei meinem ist es damals auch einmal gewesen, als ein zu großes Futtertier dabei war - dieses kam fast unverdaut wieder heraus.
Wie sind denn Deine sonstigen Haltungsbedingungen wie Terragröße, ganz wichtig Beleuchtung und Temperaturen, Vitaminzusätze, Luftfeuchte, UVB Versorgung?
Es kann auch mal sein, wenn zu spät gefüttert wird oder es nicht warm genug unter dem Sonnenplatz ist, dass die Tiere nicht richtig verdauen können.

Wie groß sind denn die Futtertiere die Du verfütterst und wieviele gibst Du pro Tier - wie oft?
Bei meinem ist es damals auch einmal gewesen, als ein zu großes Futtertier dabei war - dieses kam fast unverdaut wieder heraus.
Wie sind denn Deine sonstigen Haltungsbedingungen wie Terragröße, ganz wichtig Beleuchtung und Temperaturen, Vitaminzusätze, Luftfeuchte, UVB Versorgung?
Es kann auch mal sein, wenn zu spät gefüttert wird oder es nicht warm genug unter dem Sonnenplatz ist, dass die Tiere nicht richtig verdauen können.
Zuletzt geändert von susiii am 02.02.2010, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.01.2010, 18:15
- Wohnort: Hamburg
Puuuh, das ist ja eine komplexe Fragensammlung: Also.
Meine beiden haben ein neues 160x60x60 Terrarium. Licht ist so eingebaut, wie in meinem letzten Posting betreffend Beleuchtung empfohlen wurde.
Wir sind vor ca. 2 Wochen auf große Heimchen umgestiegen, weil die Bartis ja auch schon recht groß sind (ca. 23 cm die Große, 21cm die Kleine). Ich gebe dafür max. 3 Stück am Tag, in zwei Portionen. Sind die Heimchen evt. doch zu groß? Soll ich es noch mal mit mittleren versuchen?
Das mit der Kotprobe werde ich auf alle Fälle regelmäßig machen lassen.
Meine beiden haben ein neues 160x60x60 Terrarium. Licht ist so eingebaut, wie in meinem letzten Posting betreffend Beleuchtung empfohlen wurde.
Wir sind vor ca. 2 Wochen auf große Heimchen umgestiegen, weil die Bartis ja auch schon recht groß sind (ca. 23 cm die Große, 21cm die Kleine). Ich gebe dafür max. 3 Stück am Tag, in zwei Portionen. Sind die Heimchen evt. doch zu groß? Soll ich es noch mal mit mittleren versuchen?
Das mit der Kotprobe werde ich auf alle Fälle regelmäßig machen lassen.
Zuletzt geändert von Eisbaermama am 02.02.2010, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Kann gut sein dass große Heimchen zu groß sind, ich meine mit 21 und 23 cm sind die Kleinen ja nicht gerade riesig 
Du musst Dir merken dass das Lebendfutter nicht größer sein darf, wie das Maul einer Bartagame breit ist.
Ebenso auch Grünfutter bei kleinen Tieren schön Klein halten, da sie mehr schlingen wie kauen
Ok, Beleuchtung sieht gut aus, doch wie sieht es mit den Temperaturen aus (wärmste, durchschnittliche und kühlste Stelle)?
Wenn die Kleinen größer werden, wirst Du ein größeres Terrarium benötigen - Mindestmaß für 1 bis 2 adulte Tiere 150x80x80
Wenn dies aber gehäufter vorkommt und nicht weggeht, bitte mal bei einem reptilienkundigen Tierarzt vorbei schauen.

Du musst Dir merken dass das Lebendfutter nicht größer sein darf, wie das Maul einer Bartagame breit ist.
Ebenso auch Grünfutter bei kleinen Tieren schön Klein halten, da sie mehr schlingen wie kauen

Ok, Beleuchtung sieht gut aus, doch wie sieht es mit den Temperaturen aus (wärmste, durchschnittliche und kühlste Stelle)?
Wenn die Kleinen größer werden, wirst Du ein größeres Terrarium benötigen - Mindestmaß für 1 bis 2 adulte Tiere 150x80x80

Wenn dies aber gehäufter vorkommt und nicht weggeht, bitte mal bei einem reptilienkundigen Tierarzt vorbei schauen.
Zuletzt geändert von susiii am 02.02.2010, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.01.2010, 18:15
- Wohnort: Hamburg
Danke, das hilft mir schon mal weiter. Ich habe erst mal ein 150x60er genommen, weil ich ja auch das Geschlecht noch nicht weiß und dann erst sehe, ob ich beide behalten kann. Also steige ich erst mal wieder auf mittlere Heimchen um und schaue dann weiter.
Temperatur ist in der Mitte 30 Grad, unten 28. Ist das okay?
Temperatur ist in der Mitte 30 Grad, unten 28. Ist das okay?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abnoba
-
- 1 Antworten
- 8924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hilzerak
-
- 10 Antworten
- 11629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Emerelle
-
- 11 Antworten
- 2789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 9 Antworten
- 4413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jessimaus