Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Hilfe! Die Bartagamen haben Flecken auf dem Rücken.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hilfe! Die Bartagamen haben Flecken auf dem Rücken.
Hallo!
Seid längerem spiele ich schon mit dem Gerdanken mir Bartagamen zu holen.Allerdings bin ich noch ein Neuling, hab mich aber mittlerweile über das Internet und durch Bücher etwas schlau gemacht.Vor 2 Tagen habe ich ein komplettes Terrarium mit 2 Bartagamen Böcken ( 4 Jahre alt ) angeschaut.Der Besitzer muß sich leider von ihnen trennen weil es im Kinderzimmer steht und der Sohn allergisch auf den Sand reagiert.Ist so etwas möglich? Nun aber zu meinem eigentlichen Problem.1. Die Tiere fressen gut, sind aber etwas pummelig.Ich vermute es kommt durch zu viel Lebendfutter (dem Vorrat nach zu Urteilen)
2. fehlen ein paar Krallen, was durch die Belüftungsgitter passiert sein soll, deswegen hat der Besitzer einen Krallenschutz gebaut .
3. Da es 2 Männchen sind gab es als sie kleiner waren reibereien zwischen den beiden, was dazu führte das beiden ein Stück vom Schwanz fehlt.Was mich aber nicht weiter stört, weil es ja nur optisch nicht so schön ist.
Ansonsten machen sie einen sehr agilen Eindruck.Sie sind sehr aufgeweckt und neugierig und fressen auch gut.
4. Was mir eigentlich am meißten Sorgen bereitet sind die komischen hell grauen Flecken die sie auf dem rücken haben.Sieht ein wenig so aus als wenn man sie gepudert hätte.Kann das evtl vom Häuten kommen?
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.Und wie schon erwähnt, die optischen Sachen stören mich nicht weiter, mir ist nur wichtig das ich keine kranken Tiere kaufe!
LG Mel 242
Seid längerem spiele ich schon mit dem Gerdanken mir Bartagamen zu holen.Allerdings bin ich noch ein Neuling, hab mich aber mittlerweile über das Internet und durch Bücher etwas schlau gemacht.Vor 2 Tagen habe ich ein komplettes Terrarium mit 2 Bartagamen Böcken ( 4 Jahre alt ) angeschaut.Der Besitzer muß sich leider von ihnen trennen weil es im Kinderzimmer steht und der Sohn allergisch auf den Sand reagiert.Ist so etwas möglich? Nun aber zu meinem eigentlichen Problem.1. Die Tiere fressen gut, sind aber etwas pummelig.Ich vermute es kommt durch zu viel Lebendfutter (dem Vorrat nach zu Urteilen)
2. fehlen ein paar Krallen, was durch die Belüftungsgitter passiert sein soll, deswegen hat der Besitzer einen Krallenschutz gebaut .
3. Da es 2 Männchen sind gab es als sie kleiner waren reibereien zwischen den beiden, was dazu führte das beiden ein Stück vom Schwanz fehlt.Was mich aber nicht weiter stört, weil es ja nur optisch nicht so schön ist.
Ansonsten machen sie einen sehr agilen Eindruck.Sie sind sehr aufgeweckt und neugierig und fressen auch gut.
4. Was mir eigentlich am meißten Sorgen bereitet sind die komischen hell grauen Flecken die sie auf dem rücken haben.Sieht ein wenig so aus als wenn man sie gepudert hätte.Kann das evtl vom Häuten kommen?
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.Und wie schon erwähnt, die optischen Sachen stören mich nicht weiter, mir ist nur wichtig das ich keine kranken Tiere kaufe!
LG Mel 242
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hallo,
also von einer Alergie gegen Sand hab ich ehrlich noch nichts gehört, naja, das steht hier ja auch nicht zur Debatte.
Also wenn die Tiere jeden Tag enorme Mengen an Lebendfutter bekommen können die schnell überfetten, den Bartagame kennen ich sage jetzt mal kein Sättigungsgefühl, oder zumindest kaum, d.h. gibt man ihnen 3 Heuschrekcen fressen sie drei, gibt man ihnen 8 fressen sie 8. Aber durch eine ausgewogene Ernährung mit Diättag bekommt man das hin.
Also wenn das 2 Männchen sind, sollte man die auf keinen Fall zusammen in einem Terrarium halten. Wie du gesehen hast hatten die beiden schon Revierkämpfe wodurch sie erhebliche Verletzungen davongetragen haben. Das kann immer wieder vorkommen und da kann es auch sein das es mal schlimmer ausgeht als ein Stück Schwanz der fehlt.
Zu den Flecken:
Das kann sehr viel sein. Es können Reste von einer Hätung sein, denn die sind immer heller. Wie groß waren denn die Flecken? Hatten die beide Tiere? Konnte man feststellen ob sich die Flecken bewegen?
Denn es kann gut sein das es sich um Milben oder andere Parasiten handelt.
Alles in allem schätze ich ein das der Halter nicht arg viel Ahnung von seinen Tieren hat.
Meine Kommentare sollten dich aber nicht von der Übernahme abhalten. Da sind alles Sachen die man in den Griff bekommt mit einem Besuch beim TA.
Was natürlich auch eine Rolle spielt, ist das Terrarium. Wie ist denn die Größe und die Beleuchtung?
Es wäre zu schätzen wenn du dich um die Tiere kümmerst und sie wieder auf guten Fuße bringst.
also von einer Alergie gegen Sand hab ich ehrlich noch nichts gehört, naja, das steht hier ja auch nicht zur Debatte.
Also wenn die Tiere jeden Tag enorme Mengen an Lebendfutter bekommen können die schnell überfetten, den Bartagame kennen ich sage jetzt mal kein Sättigungsgefühl, oder zumindest kaum, d.h. gibt man ihnen 3 Heuschrekcen fressen sie drei, gibt man ihnen 8 fressen sie 8. Aber durch eine ausgewogene Ernährung mit Diättag bekommt man das hin.
Also wenn das 2 Männchen sind, sollte man die auf keinen Fall zusammen in einem Terrarium halten. Wie du gesehen hast hatten die beiden schon Revierkämpfe wodurch sie erhebliche Verletzungen davongetragen haben. Das kann immer wieder vorkommen und da kann es auch sein das es mal schlimmer ausgeht als ein Stück Schwanz der fehlt.
Zu den Flecken:
Das kann sehr viel sein. Es können Reste von einer Hätung sein, denn die sind immer heller. Wie groß waren denn die Flecken? Hatten die beide Tiere? Konnte man feststellen ob sich die Flecken bewegen?
Denn es kann gut sein das es sich um Milben oder andere Parasiten handelt.
Alles in allem schätze ich ein das der Halter nicht arg viel Ahnung von seinen Tieren hat.
Meine Kommentare sollten dich aber nicht von der Übernahme abhalten. Da sind alles Sachen die man in den Griff bekommt mit einem Besuch beim TA.
Was natürlich auch eine Rolle spielt, ist das Terrarium. Wie ist denn die Größe und die Beleuchtung?
Es wäre zu schätzen wenn du dich um die Tiere kümmerst und sie wieder auf guten Fuße bringst.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallöchen.
Ganz lieben Dank erstmal für die schnelle Antwort.Also die Flecken sind über den Rücken verteilt, manche größer, manche kleiner.Bewegen tun sie sich nicht.Ich denke mal das ich Milben ausschließen kann.Das Terrarium ist 120/80/80 groß und mit einer UV Röhre, einer Tageslicht Röhre ( T5 und T8 ) und einer Heizlampe ausgestattet.Das es immer wieder zu reibereien zwischen 2 Männchen kommen kann, habe ich ja schon öfter gelesen.Ich dachte das ich sie erstmal zu mir hole und das ganze mal genau beobachte.Zudem möchten wir uns das Terrarium noch ein wenig umgestalten, mehr Hochplätze, damit sie sich besser aus dem Weg gehen können.Und wenn das alles nichts bringt, dann müßte man sich wohl wirklich überlegen sich von einem Tier zu trennen, damit es nicht zu weiteren Verletzungen kommt.Für ein zweites Terrarium haben wir leider kein Platz.Das wäre zwar alles nicht so schön, aber man muß ja auch an das wohl der Tiere denken.Falls es dazu kommen sollte, wäre es dann ratsam das Männchen alleine zu halten, oder könnte man später noch ein Weibchen dazu setzen?Wie sieht denn so ein Diät Plan bei Bartis aus?Wie oft soll ich Grünfutter und wie oft Lebendfutter geben?
Ganz lieben Dank schonmal im Vorraus!
Gruß, Mel242
Ganz lieben Dank erstmal für die schnelle Antwort.Also die Flecken sind über den Rücken verteilt, manche größer, manche kleiner.Bewegen tun sie sich nicht.Ich denke mal das ich Milben ausschließen kann.Das Terrarium ist 120/80/80 groß und mit einer UV Röhre, einer Tageslicht Röhre ( T5 und T8 ) und einer Heizlampe ausgestattet.Das es immer wieder zu reibereien zwischen 2 Männchen kommen kann, habe ich ja schon öfter gelesen.Ich dachte das ich sie erstmal zu mir hole und das ganze mal genau beobachte.Zudem möchten wir uns das Terrarium noch ein wenig umgestalten, mehr Hochplätze, damit sie sich besser aus dem Weg gehen können.Und wenn das alles nichts bringt, dann müßte man sich wohl wirklich überlegen sich von einem Tier zu trennen, damit es nicht zu weiteren Verletzungen kommt.Für ein zweites Terrarium haben wir leider kein Platz.Das wäre zwar alles nicht so schön, aber man muß ja auch an das wohl der Tiere denken.Falls es dazu kommen sollte, wäre es dann ratsam das Männchen alleine zu halten, oder könnte man später noch ein Weibchen dazu setzen?Wie sieht denn so ein Diät Plan bei Bartis aus?Wie oft soll ich Grünfutter und wie oft Lebendfutter geben?
Ganz lieben Dank schonmal im Vorraus!

Gruß, Mel242
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also das Maß des Terrariums ist etwas klein für 2 ausgewachsene, das sollte schon 150*80*80 haben, das wäre besser. Die UV Röhren bringen kaum was, nur bis zu einem ABstand bis zu max. 50cm. Also die Würde ich gegen ne Vitalux oder ähnliches austauschen. DIe 2 Röhren für Taglich sollten ausreichen, wenn sie die richtige Farbe haben. Was für ne Heizlampe ist das? Ich würde noch nen zusätzlichen Spot einbaun.
DIe Umgestalltung wird unnötig sein, denn bei der Größe können sich die Tiere nicht aus dem Weg gehen, was sie auch in größeren nicht machen werden.
Kannst du wegen den Flecken mal ein gutes Bild posten?
Es ist immer ratsam Männchen alleine zu halten. Es ist auch kein Problem Männchen und Weibchen zu vergesellschaften, dann sollten es aber 2 Weibchen noch sein.
Der Diätplan sieht so aus, das man mischt zwischen Tagen wo es Lebendfutter, nur Grünfutter und Tage wo es nichts gibt.
DIe Umgestalltung wird unnötig sein, denn bei der Größe können sich die Tiere nicht aus dem Weg gehen, was sie auch in größeren nicht machen werden.
Kannst du wegen den Flecken mal ein gutes Bild posten?
Es ist immer ratsam Männchen alleine zu halten. Es ist auch kein Problem Männchen und Weibchen zu vergesellschaften, dann sollten es aber 2 Weibchen noch sein.
Der Diätplan sieht so aus, das man mischt zwischen Tagen wo es Lebendfutter, nur Grünfutter und Tage wo es nichts gibt.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo!
Schön, dass du dich um die Tiere kümmern willst.
Allerdings geht es mit mehreren Männchen in 95% der Fälle schief und es kommt zu Streitereien, die oft auch schlimm ausgehen.
Wenn du sie wirklich beide nehmen möchtest, rate ich dir wirklich gut aufzupassen und am besten schon im Vornherein einen Plan aufzustellen für den Notfall. Denn wenn es erstmal losgeht, kann man sie meist nicht stoppen.
(Spreche aus eigener Erfahrung, allerdings mit 2 Weibchen)
Viele Grüße
EDIT: Mit den Flecken fällt mir so auch nichts ein. Wie gesagt wäre ein Foto sehr hilfreich!
Schön, dass du dich um die Tiere kümmern willst.

Allerdings geht es mit mehreren Männchen in 95% der Fälle schief und es kommt zu Streitereien, die oft auch schlimm ausgehen.
Wenn du sie wirklich beide nehmen möchtest, rate ich dir wirklich gut aufzupassen und am besten schon im Vornherein einen Plan aufzustellen für den Notfall. Denn wenn es erstmal losgeht, kann man sie meist nicht stoppen.

. . .und dann sollte das Terra nochmal 15% größer sein! ´Phoenix hat geschrieben: Es ist immer ratsam Männchen alleine zu halten. Es ist auch kein Problem Männchen und Weibchen zu vergesellschaften, dann sollten es aber 2 Weibchen noch sein.
Viele Grüße

EDIT: Mit den Flecken fällt mir so auch nichts ein. Wie gesagt wäre ein Foto sehr hilfreich!
Zuletzt geändert von Plakita am 25.09.2009, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hallöchen.
Also die Bartis sind am Samstag erfolgreich bei uns eingezogen.Die Flecken sind wieder Verschwunden, daher denke ich das sie wohl von der letzten Häutung waren.Kaum saßen sie wieder im Terrarium, haben sie sich gebissen.Aber seid dem sind sie wieder ruhig.Nun habe ich das Problem das nur einer von ihnen frisst und auch nur aus meiner Hand.Die Futterschale rühren sie gar nicht an, auch das Wasser nicht.Der Andere interessiert sich nicht mal für das Lebendfutter.Sobald ich mich nur davor setze um sie zu beobachten, fängt er gleich an seinen Bart schwarz zu färben und zu nicken!
Und was mir noch Sorgen bereitet, ist die Luftfeuchtigkeit während der Nacht.Da liegt sie teilweise bei über 70%. Tagsüber immer zwischen 30 und 40%. Hat jemand einen guten Tip, wie ich sie Nachts herunter bekomme?
Grüßlis, Mel
Also die Bartis sind am Samstag erfolgreich bei uns eingezogen.Die Flecken sind wieder Verschwunden, daher denke ich das sie wohl von der letzten Häutung waren.Kaum saßen sie wieder im Terrarium, haben sie sich gebissen.Aber seid dem sind sie wieder ruhig.Nun habe ich das Problem das nur einer von ihnen frisst und auch nur aus meiner Hand.Die Futterschale rühren sie gar nicht an, auch das Wasser nicht.Der Andere interessiert sich nicht mal für das Lebendfutter.Sobald ich mich nur davor setze um sie zu beobachten, fängt er gleich an seinen Bart schwarz zu färben und zu nicken!
Und was mir noch Sorgen bereitet, ist die Luftfeuchtigkeit während der Nacht.Da liegt sie teilweise bei über 70%. Tagsüber immer zwischen 30 und 40%. Hat jemand einen guten Tip, wie ich sie Nachts herunter bekomme?
Grüßlis, Mel
Als ich meine ins neue Terra gesetzt hab haben sie auch ein bisschen gezankt da machen die ihre Ranordnung erst mal aus nach ner halben stunde so ca. wars dann auch gut und das mit dem BArt schwarz färben hat mein Männchen am anfang wenn man nur ins Terra schau auch andauernd gemacht darum am besten nur fressen rein und in ruhe lassen die erste Woche. Am Wasser wirst du sie auch sogut wie nie sehen auser sie möchten mal Hände waschen xD
mfg
PhiL
PhiL
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
@mel242: Das sind natürlich keine guten Anzeichen! Das mit dem Beissen kann immer wieder vorkommen, da sollte man über Alternativen nachdenken. Das mit dem Fressen kann noch an der Eingewöhnungsphase liegen, da nicht gleich hektisch werden, und Wasser ist für Bartagame im Normalfall eh uninteressant. Die Wasserschale dient eigentlich nur der Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.
Die schwarzfärbung des Bartes liegt meiner Meinung nach noch an der neuen Umgebung und daran das sie dich noch nicht so wahrnehmen als ihren Pfleger.
Wegen der hogen Luftfeuchtigkeit:
Hast du das Terrarium frisch eingerichtet oder so übernommen?
Die schwarzfärbung des Bartes liegt meiner Meinung nach noch an der neuen Umgebung und daran das sie dich noch nicht so wahrnehmen als ihren Pfleger.
Wegen der hogen Luftfeuchtigkeit:
Hast du das Terrarium frisch eingerichtet oder so übernommen?
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo Phoenix!
Das Terra mußte ich neu einrichten, weil der alte Bodengrund schon sehr verschmutzt war.Den hätte ich dann waschen und trocknen müssen.Da der vorherige Besitzer noch einen Sack mit Spielsand hatte, hat eruns den mitgegeben und meinte den können wir ohne bedenken benutzen.was er uns aber nicht gesagt hat, das man den vorher im Backofen trocknen muß!das hab ich gestern erst hier im Forum gelesen.Tolle Sache würd ich sagen.Damit ist wohl zu erklären warum die Luftfeuchtigkeit so hoch ist.Habe mich gestern mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der auch mehrere Terras besitzt und der meinte ich soll es mal mit Vogelsand probieren, der wäre schön trocken.Wäre das denn ne möglichkeit?Da die Bartis ja erst am Samstag abend eingezogen sind, möchte ich ihnen eigentlich nicht so viel Stress zumuten, aber ich will ja auch nicht das sie krank werden!Was wäre also ratsam, den Sand raus und in den Ofen (was ja ewig dauert ) oder lieber Sand raus und Vogelsand rein? Was gibt es sonst noch für möglichkeiten?Der Terra Sand ist mir mit 30 € pro sack zu teuer.
Ach ja, hier sind noch 2 Bilder von den Beiden !


Grüßlis, Mel
Das Terra mußte ich neu einrichten, weil der alte Bodengrund schon sehr verschmutzt war.Den hätte ich dann waschen und trocknen müssen.Da der vorherige Besitzer noch einen Sack mit Spielsand hatte, hat eruns den mitgegeben und meinte den können wir ohne bedenken benutzen.was er uns aber nicht gesagt hat, das man den vorher im Backofen trocknen muß!das hab ich gestern erst hier im Forum gelesen.Tolle Sache würd ich sagen.Damit ist wohl zu erklären warum die Luftfeuchtigkeit so hoch ist.Habe mich gestern mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der auch mehrere Terras besitzt und der meinte ich soll es mal mit Vogelsand probieren, der wäre schön trocken.Wäre das denn ne möglichkeit?Da die Bartis ja erst am Samstag abend eingezogen sind, möchte ich ihnen eigentlich nicht so viel Stress zumuten, aber ich will ja auch nicht das sie krank werden!Was wäre also ratsam, den Sand raus und in den Ofen (was ja ewig dauert ) oder lieber Sand raus und Vogelsand rein? Was gibt es sonst noch für möglichkeiten?Der Terra Sand ist mir mit 30 € pro sack zu teuer.
Ach ja, hier sind noch 2 Bilder von den Beiden !


Grüßlis, Mel
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Genau, darum ist die Luftfeuchtigkeit so hoch, also gib dem Sand noch ne Woche.
Bei Vogelsand musst du aufpassen, der ist oft sehr scharfkantig.
Lass alles so wie es ist, mit der Zeit trocknet der Spielsand auch ab.
Ich würde dir empfehlen, alles so lassen wie es ist.
Man kann es auch übertreiben mit dem Reinigen des Sandes, wobei es halt besser gewesen wäre, aber unbedingt negativ ist das auch nicht.
Bei Vogelsand musst du aufpassen, der ist oft sehr scharfkantig.
Lass alles so wie es ist, mit der Zeit trocknet der Spielsand auch ab.
Ich würde dir empfehlen, alles so lassen wie es ist.
Man kann es auch übertreiben mit dem Reinigen des Sandes, wobei es halt besser gewesen wäre, aber unbedingt negativ ist das auch nicht.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
ich war grad bei uns im dorf in einer kleinen zoohandlung, die haben auch bartis und züchten auch.der meinte entweder quarzsand oder vogelsand.bin darauf zum nächsten laden gefahren und hab 3 kleine beutel gekauft.habe von dem spielsand also etwas entfernt und den rest mit dem vogelsand aufgefüllt.hoffe das sich das mit der luftfeuchtigkeit bald regelt.
danke nochmalmfür die vielen tips!
grüßlis, mel
danke nochmalmfür die vielen tips!
grüßlis, mel
So, mal einige Bilder in die Gelerie gestellt!
Danke noch für eure Hilfe!
Ich habe dann mal drei Bilder in die Galerie gestellt auf der die Tiere und das Terrarium samt Technik zu sehen sind. Wenn ihr Anregungen oder Verbesserungen vorschlagen wollt dann bin ich dafür offen.
Grüße Melli!
Ich habe dann mal drei Bilder in die Galerie gestellt auf der die Tiere und das Terrarium samt Technik zu sehen sind. Wenn ihr Anregungen oder Verbesserungen vorschlagen wollt dann bin ich dafür offen.
Grüße Melli!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sören J.
-
- 2 Antworten
- 3951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Overan
-
- 20 Antworten
- 12036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leimi69
-
- 35 Antworten
- 15560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CrazyDragon