Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Milben-Pilz oder einfach nur Dreck ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hallo. Ja - alle drei wurden mit Panacur behandelt. Den beiden geht es gut. Sie fressen toll und wachsen und wachsen. Ich habe heute nocheinmal mit der Tierärztin geredet und sie meinte auch, dass die Verstorbene die Oxyuren eingeschleppt hatte. Zum Adenovirus meinte sie, dass den mittlerweile fast alle Bartagamen in sich tragen. Nur bei den durch andere Krankheiten geschwächten Tieren bricht er aus. Bei starken, gesunden Tieren eben nicht.
Meine 2 anderen reagieren auf das Panacur überhaupt nicht negativ. Sie sind voll aktiv. Der Kot ist so wie er sein sollte. Vielleicht war ja auch nicht der Adenovirus. Aber was verursacht noch solche Krämpfe ?
Meine 2 anderen reagieren auf das Panacur überhaupt nicht negativ. Sie sind voll aktiv. Der Kot ist so wie er sein sollte. Vielleicht war ja auch nicht der Adenovirus. Aber was verursacht noch solche Krämpfe ?
Schön dass es den anderen gut geht.
Ist sie wirklich reptilienkundig? Den Virus trägt sicher nicht jedes Tier insich, denn die Todeswahrscheinlichkeit bei Jungtieren ist gigantisch.
Holt man sich ein Tier mit Adeno-Virus in seinen Bestand, kann dies das Todesurteil für alle Tiere bedeuten.
Das Krankheitsbild ist nicht immer eindeutig und nicht immer sofort in Richtung Adeno-Virus verweisend. Meist überwiegend Jungtiere betroffen, bei denen eine Infektion zu einem extrem hohen Prozentsatz zum Tode führt, aber auch adulte Tiere können erkranken.
Oft zu beobachtende klinische Symptome umfassen Anorexie (Fressunlust, Abmagerung), Apathie (Inaktivität), Diarrhoe (Durchfall) und Opisthotonus (Krampfen der Hals und Rückenmuskulatur), sowie Orientierungsstörungen und den Verlust des Gleichgewichts.
http://www.hundkatzepferd.com/archive/4 ... chsen.html
http://www.laboklin.de/pages/html/de/le ... ovirus.htm
http://www.laboklin.de/pdf/de/news/labo ... t_0801.pdf
http://www.reptilesmagazine.com/Reptile ... ed-Dragon/
Aber den 2 geht es ja gut, ich denke das Tier war einfach zu sehr gewschwächt durch einen starken Parasitenbefall. Hauptsache sie muss nun nicht mehr leiden und die beiden anderen sind fit
Grüße
Xin
Ist sie wirklich reptilienkundig? Den Virus trägt sicher nicht jedes Tier insich, denn die Todeswahrscheinlichkeit bei Jungtieren ist gigantisch.
Holt man sich ein Tier mit Adeno-Virus in seinen Bestand, kann dies das Todesurteil für alle Tiere bedeuten.
Das Krankheitsbild ist nicht immer eindeutig und nicht immer sofort in Richtung Adeno-Virus verweisend. Meist überwiegend Jungtiere betroffen, bei denen eine Infektion zu einem extrem hohen Prozentsatz zum Tode führt, aber auch adulte Tiere können erkranken.
Oft zu beobachtende klinische Symptome umfassen Anorexie (Fressunlust, Abmagerung), Apathie (Inaktivität), Diarrhoe (Durchfall) und Opisthotonus (Krampfen der Hals und Rückenmuskulatur), sowie Orientierungsstörungen und den Verlust des Gleichgewichts.
http://www.hundkatzepferd.com/archive/4 ... chsen.html
http://www.laboklin.de/pages/html/de/le ... ovirus.htm
http://www.laboklin.de/pdf/de/news/labo ... t_0801.pdf
http://www.reptilesmagazine.com/Reptile ... ed-Dragon/
Aber den 2 geht es ja gut, ich denke das Tier war einfach zu sehr gewschwächt durch einen starken Parasitenbefall. Hauptsache sie muss nun nicht mehr leiden und die beiden anderen sind fit

Grüße
Xin
Zuletzt geändert von Xineobe am 10.11.2015, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo. Ja sie ist auf Exoten spezialisiert und hat selber Echsenfutter. Nicht alle aber sehr viele. Sterblichkeit ist bei 4 bis 14 Wochen am höchsten und bei schwachen adulten Tieren. Auch Wildtiere haben das in sich . Zumindest habe ich das bei Faunaclassifieds in einem Artikel der kalifornischen Universität gelesen.
Na hoffen wir das Beste. Appetit haben beide sehr viel. Das Männchen isst jetzt auch viel Salat. Er bekommt jeden Tag 0,03 Ml Kalziumglukamat weil er ein wenig Mangel hat.
Daher meine Frage. Ich habe neben ein paar schönen Kot Würstchen das hier (siehe Bild) gefunden. Es war sehr wässrig (wie Wasser). Ist das nur Urin ? Ist die Konsistenz ok ?
Kann das vom Salat und vom Glukamat kommen ?
Danke
Na hoffen wir das Beste. Appetit haben beide sehr viel. Das Männchen isst jetzt auch viel Salat. Er bekommt jeden Tag 0,03 Ml Kalziumglukamat weil er ein wenig Mangel hat.
Daher meine Frage. Ich habe neben ein paar schönen Kot Würstchen das hier (siehe Bild) gefunden. Es war sehr wässrig (wie Wasser). Ist das nur Urin ? Ist die Konsistenz ok ?
Kann das vom Salat und vom Glukamat kommen ?
Danke
Hallo
Leider kann das Sterben auch länger dauern, wenn die Tiere auf andere Art geschwächt wurden, ja.
Das sieht nach starkem Durchfall aus. Dieser geschnittene Salat in der Tüte sollte nicht genommen werden. Oft ist dieser zusätzlich geschwefelt bzw. leider oft belastet.
Bitte wirklich mal in Ruhe durchklicken : http://www.bartagamen.keppers.de/winterfutter.html
Wichtig ist rohfaserreiches Grün. BeneBac war ja vorhanden? Bekommt er etwas davon ?
Das Kalziumgluconat wurde vom TA verordnet?
Liebe Grüße
Xin
Leider kann das Sterben auch länger dauern, wenn die Tiere auf andere Art geschwächt wurden, ja.
Das sieht nach starkem Durchfall aus. Dieser geschnittene Salat in der Tüte sollte nicht genommen werden. Oft ist dieser zusätzlich geschwefelt bzw. leider oft belastet.
Bitte wirklich mal in Ruhe durchklicken : http://www.bartagamen.keppers.de/winterfutter.html
Wichtig ist rohfaserreiches Grün. BeneBac war ja vorhanden? Bekommt er etwas davon ?
Das Kalziumgluconat wurde vom TA verordnet?
Liebe Grüße
Xin
Danke Xin. Ja das Kalziumglukamat wurde vom Tierarzt verordnet. Seine Pfote hat beim Winken am Schluss immer ein wenig gezittert. Er hat als Baby leider sehr oft nur Mehlwürmer essen wollen und hat selten die angebotenen Sepiakrümel zu sich genommen. Daher hat er einen leichten Kalziummangel. Cirka eine Woche bekommt er das Kalziumglukamat und das Zittern hat schon aufgehört. So eine Salatmischung bekommt er dann nicht mehr.....
BeneBac war für die Verstorbene. Aber zur Stabilisierung der Darmbakterien gebe ich ihm jetzt auch etwas und natürlich besseres Grünzeug.
BeneBac war für die Verstorbene. Aber zur Stabilisierung der Darmbakterien gebe ich ihm jetzt auch etwas und natürlich besseres Grünzeug.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 8079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WiRi
-
- 1 Antworten
- 2041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von seber2911
-
- 9 Antworten
- 3985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf100
-
- 5 Antworten
- 5050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 0 Antworten
- 1749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dino09