Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
ganzes terrri "ausbacken"....
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
ganzes terrri "ausbacken"....
hat den schon einmal jemand versucht ein ganzes terri "auszubacken"?
mich würde mal interesieren ab welcher temperatur z.b. styropor (von der rückwand) anfängt auszugasen?
die möglichkeit ein ganzes terri auszubacken (bei 140grad) hätte ich -> härteofen, da passt n ganzes auto komplett rein. die frage ist nur ob es die rückwand aushällt.
mich würde mal interesieren ab welcher temperatur z.b. styropor (von der rückwand) anfängt auszugasen?
die möglichkeit ein ganzes terri auszubacken (bei 140grad) hätte ich -> härteofen, da passt n ganzes auto komplett rein. die frage ist nur ob es die rückwand aushällt.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich denke nichtmal das es das Holz auf Dauer mitmacht.
Denn das wird denke ich mal dunkel und fängt an zu rauchen.
Denn das wird denke ich mal dunkel und fängt an zu rauchen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
schon bei 140grad? ich hab das an einem abfallholz schonmal versucht mit nem heissluftfön. verfärbt hat es sich aber nur leicht. kochendes wasser hat ja auch "nur" 100grad.
das ausbrennen muss ja auch nur bei 130 grad rum ne halbe stunde sein. zuminderst macht die werte der steri bei meiner frau in der praxis
das ausbrennen muss ja auch nur bei 130 grad rum ne halbe stunde sein. zuminderst macht die werte der steri bei meiner frau in der praxis

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Versuch es doch einfach mal.
Nehm dir eine OSB Platte, kleb darauf ein Stück Styropor und bestreiche es mit Fließenkleber etc., also so wie ne normale Rückwand aufgebaut ist.
Nehm dir eine OSB Platte, kleb darauf ein Stück Styropor und bestreiche es mit Fließenkleber etc., also so wie ne normale Rückwand aufgebaut ist.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 5137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 1 Antworten
- 3410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall