Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vorschaltgerät (Lucky reptil) surrt
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Vorschaltgerät (Lucky reptil) surrt
Hi,
habe seit einer Woche die Bright Sun UV Desert 70 W mit dem zugehörigen elektrischem Vorschaltgerät.
Das blöde Ding surrt aber sehr stark.
Auch im Terra hört man es ziemlich laut. Wir haben es auch schon auf eine Gummiunterlage gestellt.
Habt ihr das Problem auch? Oder weiß jemand ob man das beseitigen kann?
habe seit einer Woche die Bright Sun UV Desert 70 W mit dem zugehörigen elektrischem Vorschaltgerät.
Das blöde Ding surrt aber sehr stark.

Habt ihr das Problem auch? Oder weiß jemand ob man das beseitigen kann?
Hallo, wir habe 5 Terrarien (Terrarienwand) mit diesen Lampen ausgerüstet, 3x 50w und 2x 70W. Bei dem oberen Becken (70W) surrt sie auch, das andere große Becken steht unten und da ist alles ruhig. Könnte das an der Entfernung zum Vorschaltgerät liegen? Die haben wir nämlich alle an der Außenwand des unteren Beckens befestigt. Die beiden Terras in der Mitte haben das 50W System und da läuft auch alles ohne Probleme.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 36
- Registriert: 08.12.2008, 12:16
- Wohnort: Mühldorf a. Inn

mit umpolen meinte ich die angeklemmten Fasen (Drähte) "braun" und "blau" drehen! Dürfte meines wissens ohne Probleme funktionieren da es ein Vorschaltgerät für Wechselstrom ist!
Dann kann es sein dass trozdem zu viel auf der Steckerleise ist. Bzw. eines der angesteckten Teile stört! Das Problem gibt es z.b oft wenn man eine Musikanlage in ein Auto baut und das + u - Kabel auf der selben Seite verlegt! Entsteht meist auch ein Surrendes geräusch. (info am Rande

Und wie von Dr. House schon gesagt wenn die Kabel zu lange sind kann auch ein Surren entstehen!
----- PAPALAPAP ------ 

-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
ja. Und da es so warm wird, sollte man es auf keinen Fall irgendwo einschließen, wo es keine Frischluft bekommt. Also in keinen Schrank, oder mit etwas abdecken, etc.dejuss hat geschrieben:also surren kann ich nicht bieten, aber iwie wird mein Vorschaltgerät verdammt warm, habe ein bisschen angst gerade, denke so 50 grad hat die, is das normal?
Also, erstmal sollte man, wenn man keine Ahnung von Elektrizität hat, die Finger von den Kabeln lassen.Plakita hat geschrieben:So, Problem gelöst![]()
Wir haben es einfach umgetauscht, sehr netter Zooladen, den wir haben, und siehe da, es ist viiiiel leiser. Ein ganz bisschen surrt es noch, aber das ist ja normal. Es stört auf jeden Fall nicht mehr!
Kabel vertauschen bringt bei Wechselstrom rein garnichts. Man sollte darauf achten, dass wenn man etwas an den Kabeln machen will, man das Gerät mindestens ein paar Minuten ohne Strom liegen lässt, da in dem Gerät Kondensatoren sind, die sich teilweise nur langsam entladen.
Beim Abklemmen des Vorschaltgerätes daher auch immer zuerst den Stecker ziehen und dann die Verbindung zur Lampe trennen, dann wird das Gerät durch die Birne noch entladen.
Das Summen kommt daher, dass wir hier in Europa 50Hz im Stromnetz haben. Ab 20Hz ist ist für den Menschen hörbar. Da sich in dem Gerät wahrscheinlich eine Übertragerspule befindet wie in jedem Traffo, reicht ein kleines, nicht richtig befestigtes Teilchen, oder ein Teilchen, das aufgrund einer Tolleranz nicht richtig sitzt, zum summen. Da hilft nur Umtauschen und Glück haben nicht wieder so eins zu bekommen.
Meins (70W) summt auch ganz leicht.
Ja, das trifft bei Musikanlagen zu, da von anderen Geräten eine Verunreinigung der 50Hz-Frequenz verursacht wird. Da gibt es aber spezielle Vorschaltstecker, die durch eine Anordnung aus Spulen und Kondensatoren die Frequenz mit einem Bandpass wieder bereinigen. Alles was einen Ton abgibt ist besonders beieinflusst von Frequenzverunreinigungen.Steve.O. hat geschrieben:Das Problem gibt es z.b oft wenn man eine Musikanlage in ein Auto baut und das + u - Kabel auf der selben Seite verlegt! Entsteht meist auch ein Surrendes geräusch.
lg Max
Zuletzt geändert von Maxwell Smart am 16.03.2009, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hatte das gleiche Problem beim HQI Strahler, hab mir dann mal bei ebay ein EVG von Osram bestellt , angeschlossen und Ruhe war. Daher hab ich auch beim Neubau des Terrariums ein EVG von Osram und eine normale Keramikhalterung für die Bright Sun Desert 70 W Flood bestellt und bin sehr zufrieden.
Keine Geräusche und laufen sehr ruhig an und kaum Hitzeentwicklung.
Kann das EVG von Osram nur empfehlen, kostet auch bei ebay max. 30 bis 40 € , und die Keramikhalterung für 14 € machen das ganze um gute 30,- € günstiger als das Vorschaltgerät von Lucky.
Gruß Tobi
Keine Geräusche und laufen sehr ruhig an und kaum Hitzeentwicklung.
Kann das EVG von Osram nur empfehlen, kostet auch bei ebay max. 30 bis 40 € , und die Keramikhalterung für 14 € machen das ganze um gute 30,- € günstiger als das Vorschaltgerät von Lucky.
Gruß Tobi
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag