Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Ist das die passende Beleuchtung?

Für Anfänger im Bereich Bartagamen - Eure Einsteigerfragen

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Catrin
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2024, 17:12

Ist das die passende Beleuchtung?

Beitrag von Catrin »

Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe.
Ich habe mich die letzten Tage versucht durch das Forum zu lesen, aber wirklich schlauer bezüglich Beleuchtung bin ich nicht wirklich.

Es soll eine Bartagame Ende Juli bei uns einziehen.
Das Terrarium wird dann die Maße 150x80x80 betragen. Ich will ein Holzterrarium online bestellen und es dann mit allem drum und dran aufbauen, Rück und Seitenwände aus Styropor anfertigen.
Der Boden und Deckel werden aber nur versiegelt oder ?

Ich bin mir bei der Beleuchtung unsicher und will ich nichts falsches kaufen.
Wie schaut es damit aus ?

2x T5 mit 54 Watt von Arcadia Pro UVB Desert oder die von Lucky Reptile Daylight sun, aber da gibt es nur die Röhren und keine Fassung.

2x Lucky Reptile Bright sun UV Desert 70 Watt

Benötige ich für jede Lampe dann auch ein Vorschaltgerät?

Wäre die Bartagame mit den Lampen genügend versorgt, oder empfiehlt ihr mir was anderes?

Viele liebe Grüße
Catrin
Benutzeravatar
ThoRaySta
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 599
Registriert: 03.02.2017, 01:28
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Re: Ist das die passende Beleuchtung?

Beitrag von ThoRaySta »

Hallo Catrin,
Ja, du benötigst für jede der Metalldampflampen ein extra Vorschaltgerät.
Ich verwende SolarRaptor SunStrip 35 Reptile als Grundbeleuchtung und SolarRaptor Flood 70W als Hauptbeleuchtung.
Röhren gehen auch jedoch habe ich vor ein paar Jahren auf LED umgestellt und es nicht bereut.
Man muss nur, wie bei den Röhren auch, darauf achten, dass es für Reptilien geeignet ist, da diese das Licht anders wahrnehmen als wir Menschen.
Lucky Reptile Lampen hatte ich kurzzeitig wieder mit in der Beleuchtungsgruppe, obwohl ich eigentlich nur SolarRaptor verwende.
Von den 5 Lucky Reptile 70W sind schon 2 kaputt gegangen. Ich werde also weiterhin bei SolarRaptor 70w flood bleiben.
In meiner Signatur befinden sich nützliche Links für dich.
Vielleicht nützen dir die Infos darin was.
Und wenn du Fragen hast, einfach fragen.

Ach, fast vergessen, ja die 2 Metalldampflampen sollten deine Agame gut versorgen.
Natürlich eine ausgewogene Ernährung inbegriffen. ☺

Grüßle Thomas
Arianna
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 01.06.2024, 20:17

Re: Ist das die passende Beleuchtung?

Beitrag von Arianna »

Hallo Zusammen, kann ich mich kurz einklinken? Ich möchte nicht nochmal das Gleiche Thema eröffnen. Ich hoffe das ist ok.

Mir geht es nämlich auch so, dass ich zwar viel lese und doch verunsichert bin.
Wir haben unseren Lean seit 4 Wochen, das eigentliche Terrarium war 150x60x60, ich dachte es reicht aber als die Einrichtung und die Echse drinnen waren, fiel mir auf das zu wenig Platz ist, also hab ich ein größeres gekauft und die letzten 2 Wochen damit verbracht es zu gestalten. Es ist für jemanden der bis dato keine Ahnung vom Terrarienrückwände hat echt super geworden :D Bild im Anhang (heut kam die zweite Arcadia, die hab ich noch verbaut, auf dem Bild ist nur eine zu sehen)
IMG_20240601_222509.jpg
IMG_20240601_222509.jpg (5.16 MiB) 137 mal betrachtet
Heute war der Umzug, jetzt hab ich ein Terrarium in der Größe 180x90x80 und 2 Arcadia t5 mit je 14% uvb, eine lucky reptile bright sun uv dessert 70 w (inkl. EVG) und 2 spots mit je 50 w(ohne UVB).

Die 2 Arcadia und die lucky reptile müssten doch reichen als UVB Quelle. Zu viele UV Lampen kann man nicht haben oder? Soll ich lieber 2 lucky reptile verbauen, oder reicht die eine?

Ich bin verunsichert weil die erhöhten Sonnenplätze nicht so warm sind, evtl muss ich nochmal stärkere Spots holen. Das beobachte ich noch die Tage.

Thomas deinen Youtube Channel bzw ein paar Videos davon kenne ich, der ist wirklich toll. Ich hab mich ehrlich gesagt gewundert, warum deine Bartagamen so sauber sind, das liegt wohl am Bodengrund.
Ich hab natürlich Sand-Lehm Gemisch weil ich das überall gelesen habe und es eben nicht besser wusste. :cry: ich beobachte hier auch noch und tausche es ggf wieder aus. Jetzt muss aber erstmal Lean im neuen Terrarium ankommen.

Ich bedanke mich im voraus für deine Antwort.
Viele Grüße
Arianna
Benutzeravatar
ThoRaySta
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 599
Registriert: 03.02.2017, 01:28
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Re: Ist das die passende Beleuchtung?

Beitrag von ThoRaySta »

Hallo Arianna,
Das freut mich sehr, dass du ihm einen größeren Lebensraum gegeben hast.
Mit den Lampen musst du einfach beobachten.
Ich denke du wirst noch ein paar Änderungen im Randbereich (Ausleuchtung) (Grundbeleuchtung) machen müssen. Beleuchtung ist auch immer eine Probiersache.
Wieviel Oberflächen-Temperatur hat den der / die Sonnenplätze? Bis 45 grad kannst du gehen, eher 42 Grad Celsius. über 45 Grad meiden die Agamen, zumindest unsre den "Brennpunkt".
Ja, unsere Agamen sind schon sauberer als mit Sand Lehm, aber nur wenn sie nicht zuvor im Wasser waren und sich anschließend durch den Floragard graben.
Der Floragard setzt die Hautzwischenräume nicht zu und fällt nach dem die Haut trocken ist wieder ab.
Ich kann ihn immer noch empfehlen.

Ich mache glaube ich demnächst wieder ein aktuelles Video, zu den Neuerungen und was sich bewährt und nicht bewährt hat.
Grüßle Thomas

Ps : Wenn was ist, einfach fragen... ☺
Ich finde auch Terrarien von Neulingen sehr interessant, weil ich immer noch weiß wie wir angefangen haben. Vieles deckt sich mit unseren Anfängen.
Arianna
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 01.06.2024, 20:17

Re: Ist das die passende Beleuchtung?

Beitrag von Arianna »

Hallo Thomas,

Also ich hab grad nachgemessen: zwischen 33 Grad ganz rechts, um die 35-38 Grad je nach Höhe in der Mitte und 40 Grad ganz links)

Hab mal ein neues Foto gemacht mit der aktuellen Beleuchtung, hab die eine T5 Röhre schräg verbaut damit sie auch oben mehr Licht bringt.

Seit gestern erkundet er sein neues Zuhause, ich sitze davor und beobachte was er so treibt, hab noch was umgestellt, jetzt passt es mir und ihm glaub ich besser. :-)
IMG_20240604_090107_edit_224836754540170.jpg
IMG_20240604_090107_edit_224836754540170.jpg (5.97 MiB) 58 mal betrachtet
Benutzeravatar
ThoRaySta
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 599
Registriert: 03.02.2017, 01:28
Wohnort: Senden (BY)
Kontaktdaten:

Re: Ist das die passende Beleuchtung?

Beitrag von ThoRaySta »

Hallo Arianna,
Das sieht ja schonmal ganz gut aus.
Die Gestaltung des Lebensraumes und die Optimierung der Beleuchtung, Klima etc. Kann unter Umständen mehrere Monate, manchmal sogar Jahre dauern. Auch wir optimieren heute noch hin und wieder etwas. Sei es an der Lampenausrichtung, Pflanzen Bewässerung, oder einfach nur Wartungsarbeiten. ☺
Du kannst viel aus dem Verhalten der Agame selbst ableiten.
So sind unsere Lebensräume entstanden.
Man muss halt ein Optimum zwischen maximaler Helligkeit, Wärmeisolierung finden.
Den beides hebt sich gegeneinander auf.
Wir haben daher für maximalen Luftaustausch das Terrarium oben geöffnet und mehr Lampen verbaut.
Natürlich ist daher die Raumtemperatur um 2 Grad gestiegen. Jedoch synchronisiert sich die Zimmerluft mit dem Agamen Lebensraum und die Agame ist nicht so empfindlich gegen eindringende Kaltluft beim Scheiben öffnen.
Auch das kannst du mal beobachten.
Die einströmende Kaltluft merkst du ganz deutlich, wenn du die Scheibe aufmachst und innen die Hand rein hältst.
Hab ich dir nur dazu geschrieben, damit du mehr Infos hast, falls er mal mit den Atemwegen Probleme haben sollte.
Wir haben Quasi einen Mittelweg zwischen Australien und Deutschland beim Klima geschaffen.
Hat bisher prima geklappt.

Grüßle Thomas
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag