Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Hier bekommt man günstiges Lehmpulver
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hier bekommt man günstiges Lehmpulver
Also war jetzt im I-net lange auf der Suche nach günstigem Lehmpulver und bin auf einen Link gestoßen, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
http://www.naturbaustoffcentrum.de/index.php/cPath/23
30kg = 16,34 Euro + Porto
Wer auf Reptilien Produkte schwört kann auch das nehmen:
http://www.natur-lehmgrube.de/
25kg = 22,22 Euro + Porto
Was sagt ihr dazu? Oder habt ihr noch was günstigeres gefunden?
Mfg Cheza
http://www.naturbaustoffcentrum.de/index.php/cPath/23
30kg = 16,34 Euro + Porto
Wer auf Reptilien Produkte schwört kann auch das nehmen:
http://www.natur-lehmgrube.de/
25kg = 22,22 Euro + Porto
Was sagt ihr dazu? Oder habt ihr noch was günstigeres gefunden?
Mfg Cheza
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Lehmfeinputz könnt ihr nur nehmen wenn er aus reinem Lehmpulver besteht, aber in der Regel sind da noch Zusatzstoffe drin damit man ihn besser verarbeiten kann und das er beim abbinden nicht reisst. Noch ein nachteil ist das wenn er naß wird und wieder trocknet recht hart wird.
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.02.2008, 10:28
- Wohnort: Ludwigsburg
Lehmputz ist nicht gleich Lehmpulver

Das Hauptproblem beim Lehmputz liegt am beigemischten Sand. Hier werden oft spitzkörnige Sande verwendet, die eine schöne Putzstruktur ergeben.


Das alleine ist für mich schon Grund genug keinen Lehmputz zum Sandmischen zu verwenden.
Außerdem braucht man vom Lehmputz eine größere Menge, weil man den Sand ja gleich mitkauft.
Mit reinem Lehmpulver wie LEPU-natur mische ich meinen Sand 1:10 (gemäß Herstellerangabe). Beim Lehmputz und auch bei anderen Lehmpulvern braucht man schnell mal das Doppelte an Lehm (einfach fragen, was der Hersteller als Mischungsverhältnis angibt!).
Außerdem bietet der Hersteller einen tollen Service auf seiner Homepage Natur-Lehmgrube. Neben einem "Sandbedarfsrechner" gibt es auch jede Menge Infos zum Lehm im Terrarium und auch häufig gestellte Fragen und Antworten sind aufgeführt. Dazu noch schnelle Lieferung und tolle Produkte, da passt einfach alles.

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 43
- Registriert: 09.08.2008, 14:00
- Wohnort: Bad Oldesloe
ich such auch grad geeigneten lehm zum mischen
könnte ich den
http://www.terra-tools.de/Terraristik-d ... 85535f8df5
im verhältnis 1:5 mit spielsand nehmen?
könnte ich den
http://www.terra-tools.de/Terraristik-d ... 85535f8df5
im verhältnis 1:5 mit spielsand nehmen?
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.08.2008, 23:41
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Lehmsand selbst mischen
Hallo Rabbit,
ich habe mir die Produktbeschreibung angesehen. Es handelt sich hierbei wohl um Sand der mit Lehm ummantelt ist. Wie viel Lehm verwendet wurde konnte ich der Artikelbeschreibung nicht entnehmen.
Es ist ein fertiger Terrarienlehmsand, der wohl so verwendet werden soll, wie er ist. (Vergleichbar mit unserem Grab- und Höhlensand)
Grundsätzlich kann ein fertig gemischter Lehmsand noch weiter mit Sand "verdünnt" werden, nur ob das Mischungsverhältnis 1:5 hier noch genügend Festigkeit ergibt ist nicht sicher und sollte beim Hersteller hinterfragt werden.
Mit reinem Lehmpulver kann man das Mischungsverhältnis genauer "einstellen".
Unser empfohlenes Mischungsverhältnis 1:15 ist dann 1 Teil LEPU zu 15 Teilen Sand.
Sonnige Grüße
Klaus
ich habe mir die Produktbeschreibung angesehen. Es handelt sich hierbei wohl um Sand der mit Lehm ummantelt ist. Wie viel Lehm verwendet wurde konnte ich der Artikelbeschreibung nicht entnehmen.
Es ist ein fertiger Terrarienlehmsand, der wohl so verwendet werden soll, wie er ist. (Vergleichbar mit unserem Grab- und Höhlensand)
Grundsätzlich kann ein fertig gemischter Lehmsand noch weiter mit Sand "verdünnt" werden, nur ob das Mischungsverhältnis 1:5 hier noch genügend Festigkeit ergibt ist nicht sicher und sollte beim Hersteller hinterfragt werden.
Mit reinem Lehmpulver kann man das Mischungsverhältnis genauer "einstellen".
Unser empfohlenes Mischungsverhältnis 1:15 ist dann 1 Teil LEPU zu 15 Teilen Sand.
Sonnige Grüße
Klaus
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.08.2008, 23:41
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Hallo Rabbit,
im Baumarkt wirst du vermutlich kein reines Lehmpulver finden.
Es gibt einige wenige Anbieter im Internet;
z.B. bei Ebay oder www.natur-lehmgrube.de (das bin ich) oder du fragst beim Zoofachhandel nach.
Auf meiner Homepage habe ich eine Liste von Fachhändlern vor Ort.
LG Klaus
im Baumarkt wirst du vermutlich kein reines Lehmpulver finden.
Es gibt einige wenige Anbieter im Internet;
z.B. bei Ebay oder www.natur-lehmgrube.de (das bin ich) oder du fragst beim Zoofachhandel nach.
Auf meiner Homepage habe ich eine Liste von Fachhändlern vor Ort.
LG Klaus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluespoon
-
- 2 Antworten
- 3922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverstar1962
-
- 29 Antworten
- 5080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne
-
- 3 Antworten
- 2962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Becky
-
- 3 Antworten
- 1398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Odini