Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Total überfragt, welche Beleuchtung denn nun?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.03.2011, 20:39
Total überfragt, welche Beleuchtung denn nun?
Hallöchen,
ich bin total überfragt welche Beleuchtung ich jetzt nehmen soll.
Wir sind im Endspurt von unserem Terra (180*80*90) für unsere beiden Bartis. Wir haben oben 4 Fassungen eingebaut, damit auch wirklich überall Licht und Wärme hinkommt.
Nur welche Beleuchtung nimmt man denn da jetzt am besten? Vor allem für den Sonnenplatz? Es geben da sooo viele verschiedene Leuchten, das man da schon total überfordert ist
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
ich bin total überfragt welche Beleuchtung ich jetzt nehmen soll.
Wir sind im Endspurt von unserem Terra (180*80*90) für unsere beiden Bartis. Wir haben oben 4 Fassungen eingebaut, damit auch wirklich überall Licht und Wärme hinkommt.
Nur welche Beleuchtung nimmt man denn da jetzt am besten? Vor allem für den Sonnenplatz? Es geben da sooo viele verschiedene Leuchten, das man da schon total überfordert ist

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Was du nicht willst was man dir tu, das füge keinem anderen zu :0)
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Hallo, also du brauchst auf jeden fall Tageslicht, dafür kannst du entweder einen T5 Doppelbalken oder 5 Phillips Tornado nehmen.
Dann brauchst du natürlich UVB, da würde ich dir (auch wenn nicht billig) am besten die Bright sun dessert 70w+evg empfehlen, die ist auch gleichzeitig ein Wärmeplatz.
Für die anderen Wärmeplätze kannst du ganz einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen, mit verschiedenen Wattzahlen. Die Wattzahlen muss man immer ein bißchen testen, bis man mit den Temperaturen hin kommt.
Dann brauchst du natürlich UVB, da würde ich dir (auch wenn nicht billig) am besten die Bright sun dessert 70w+evg empfehlen, die ist auch gleichzeitig ein Wärmeplatz.
Für die anderen Wärmeplätze kannst du ganz einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen, mit verschiedenen Wattzahlen. Die Wattzahlen muss man immer ein bißchen testen, bis man mit den Temperaturen hin kommt.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Ich würde/werde das genauso machen, mein Tipp: Nimm die Tornados von Philips 23Watt Tageslicht, damit ist man deutlich flexibler bezüglicvh der Positionierung und du benötigst kein Vorschaltgerät wie bei den Röhren.
Hier nochmal ein paar Links, wo du alles findest:
Fassung für Philips Tornado und Spots
Komplett Set Dessert Sun 70w mit EVG
Philips Tornado 23W Tageslicht
greetz
Hier nochmal ein paar Links, wo du alles findest:
Fassung für Philips Tornado und Spots
Komplett Set Dessert Sun 70w mit EVG
Philips Tornado 23W Tageslicht
greetz
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.03.2011, 20:39
Vielen Dank für eure Antworten
Jetzt hab ich da mal eine Frage. Diese Bright Sun, das ist aber nicht so eine wie die Osram Vitalux, die man nur 2mal wöchentlich anmacht oder? Ich denke nicht, nur kann ich mir das Vorschaltgerät nicht erklären
Welche Funktion hat das oder bin ich auf der falschen Fährte? 

Jetzt hab ich da mal eine Frage. Diese Bright Sun, das ist aber nicht so eine wie die Osram Vitalux, die man nur 2mal wöchentlich anmacht oder? Ich denke nicht, nur kann ich mir das Vorschaltgerät nicht erklären


Was du nicht willst was man dir tu, das füge keinem anderen zu :0)
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Nein, die Bright sun ist nicht wie die Vitalux, die Bright sun lässt man den ganzen Tag an, wie die restliche Beleuchtung auch.
Das EVG ist zum starten der Lampe. Ohne das evg würde die Bright sun nicht angehen.(da sie mit Hochvolt gezündet werden muss)
Für mich ist sie derzeit die beste uv lampe, da sie licht uv und wärme abgibt.
Hatte vorher auch mal andere Uv lampen aber ich würde jetzt immer wieder die Bright sun nehmen.
Das EVG ist zum starten der Lampe. Ohne das evg würde die Bright sun nicht angehen.(da sie mit Hochvolt gezündet werden muss)
Für mich ist sie derzeit die beste uv lampe, da sie licht uv und wärme abgibt.
Hatte vorher auch mal andere Uv lampen aber ich würde jetzt immer wieder die Bright sun nehmen.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 4707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vava
-
- 12 Antworten
- 6481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Murmeltier78
-
- 27 Antworten
- 5385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 20 Antworten
- 5274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy