Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium mit System
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terrarium mit System
Da ich mich ja nun doch dazu entschlossen hab, ein neues Terra für meinen Bock zu bauen, geb ich hier mal den Zwischenstand nach 2 Wochen durch (2 Wochenenden Arbeit) und erläutere die Features mal genauer.
Maße:
Hier erstmal der "kleine" (47cm) Racker in seinem alten (noch) Terra:

Hier das neue Terra in seiner Rohform:






So, was ist jetzt also daran so besonders?
→ Dieses Schraubensystem

D.h. ich kann die Schrauben jederzeit (gesetzt dem Fall es ist kein Sand mehr im Terra) lösen und alle Wände voneinander trennen, dann z.B. die Platten alle ins Auto legen und des Terra woanders (ich werde vllt bald aus/umziehen) wieder aufbauen. Einfach Schrauben wieder anziehen, Sand rein und danach den Bock
Desweiteren würde es kein Problem bereiten, wenn ich ein größeres Terra mal bräuchte (vllt 1-2 Damen noch dazu
).
Einfach ein Zwischenstück mit den entsprechenden Maßen bauen, Kanthölzer zum Verschrauben dran machen, eine Seiteplatte abschrauben, Zwischenstück reinsetzen und Seitenplatte wieder dranschrauben.,, zack, Terra ist 1 Meter länger
Nächste Woche kommen dann die ganzen Lampen an und werden installiert, danach ist die Rückwand dran (Bilder folgen natürlich)
Hoffe es gefällt euch
(Hierbei noch ein dickes Dankeschön an meinen Schreiner-Opa, auch wenn er kein inet hat
)

Maße:
- 150x80x100cm
- Boden & Hinterwand aus OSB-Spanplatte (zugesägt) + Leinölanstrich
Frontblende, Decke und Seitenteile aus fertigen Leimbuchenplatten + Klarlackanstrich
- (folgt noch)
T5-Doppelbalken à 54Watt, 2 Osram Spots à 75Watt, Osram Vitalux
- Lüftungsgitter und Glasführungsschienen aus Alu, Glasscheiben (fehlen noch) 2x ~70x80cm

Hier erstmal der "kleine" (47cm) Racker in seinem alten (noch) Terra:

Hier das neue Terra in seiner Rohform:


















So, was ist jetzt also daran so besonders?
→ Dieses Schraubensystem




D.h. ich kann die Schrauben jederzeit (gesetzt dem Fall es ist kein Sand mehr im Terra) lösen und alle Wände voneinander trennen, dann z.B. die Platten alle ins Auto legen und des Terra woanders (ich werde vllt bald aus/umziehen) wieder aufbauen. Einfach Schrauben wieder anziehen, Sand rein und danach den Bock

Desweiteren würde es kein Problem bereiten, wenn ich ein größeres Terra mal bräuchte (vllt 1-2 Damen noch dazu

Einfach ein Zwischenstück mit den entsprechenden Maßen bauen, Kanthölzer zum Verschrauben dran machen, eine Seiteplatte abschrauben, Zwischenstück reinsetzen und Seitenplatte wieder dranschrauben.,, zack, Terra ist 1 Meter länger

Nächste Woche kommen dann die ganzen Lampen an und werden installiert, danach ist die Rückwand dran (Bilder folgen natürlich)
Hoffe es gefällt euch

(Hierbei noch ein dickes Dankeschön an meinen Schreiner-Opa, auch wenn er kein inet hat

Och nicht weinen
Wahrscheinlich sind die anderen einfach noch überwältigt.
Also ich bin begeistert, daß es jetzt vorwärts geht.
Freue mich schon auf neue Bilder.

Wahrscheinlich sind die anderen einfach noch überwältigt.

Also ich bin begeistert, daß es jetzt vorwärts geht.

Freue mich schon auf neue Bilder.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Und was machst du mit der Rückwand wenn du das Ding mal wieder zerlegen willst?
Wenns du net 270° Rückwand hast wird das problematisch, aber ansonsten, keine schlechte Idee!
Wenns du net 270° Rückwand hast wird das problematisch, aber ansonsten, keine schlechte Idee!
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
puh, da bin ich ja beruhigt
dachte schon ich hätte hier alle irgendwie verschreckt, weil ich zu viele Bilder gepostet habe, die Idee zu abstrakt wäre, oder weiß der teufel was.
Gestern habe ich die Glasschienen befestigt und etwaige Fugen (nur bei fest verschraubten Brettern/Kanthölzern) mit Silikon abgedichtet.
Und heute gehts an die Auskleidung des Terras mit Styropor.
Als Rückwand habe ich eben eine 270° (= Rückwand + Seitenteile, oder?) mit 4cm Stärke geplant, die zu den Scheiben hin abflacht.
Wird natürlich alles fest miteinander verbunden und nur mit der OSB-Rückwand verklebt, nicht mit den Seitenteilen.
So ist gewährleistet, dass ich auch alles wieder auseinanderbauen kann, ohne dass es die Styropor-Rückwand zerreist
Näheres dann wenn morgen alles fest ist
(keine Sorge, hab des alles schon genau geplant.)

dachte schon ich hätte hier alle irgendwie verschreckt, weil ich zu viele Bilder gepostet habe, die Idee zu abstrakt wäre, oder weiß der teufel was.

Gestern habe ich die Glasschienen befestigt und etwaige Fugen (nur bei fest verschraubten Brettern/Kanthölzern) mit Silikon abgedichtet.
Und heute gehts an die Auskleidung des Terras mit Styropor.
Als Rückwand habe ich eben eine 270° (= Rückwand + Seitenteile, oder?) mit 4cm Stärke geplant, die zu den Scheiben hin abflacht.
Wird natürlich alles fest miteinander verbunden und nur mit der OSB-Rückwand verklebt, nicht mit den Seitenteilen.
So ist gewährleistet, dass ich auch alles wieder auseinanderbauen kann, ohne dass es die Styropor-Rückwand zerreist

Näheres dann wenn morgen alles fest ist

(keine Sorge, hab des alles schon genau geplant.)
Update 21.11.08:
- Glasführungsschienen befestigt
- Innenraum komplett mit Styropor ausgekleidet
- T5-Doppelbalken ist angekommen und hat nun seinen Platz an der hinteren Decken-Platte

Die Klebestreifen an der Innenseite kommen noch weg, wurden nur gesetzt, um die Styrporplatten mit dem Silikon zusammenzuhalten.
Bild 2 und 3 sind ohne die Seitenwände aufgenommen, sieht man nochmal schön die Schrauben
Bis jetzt habe ich das ganze Styropor-Gerüst noch nicht mit der Rückwand verklebt, denke auch nicht, dass es nötig ist, da das ganze Teil auch so super sitzt
Morgen (*hust* heute) kommen dann die näheren Details an die Reihe (Felsen-Optik, Vorsprünge, usw.), da bin ich noch arg am Grübeln, wie wo und was am besten xD
- Glasführungsschienen befestigt
- Innenraum komplett mit Styropor ausgekleidet
- T5-Doppelbalken ist angekommen und hat nun seinen Platz an der hinteren Decken-Platte





Die Klebestreifen an der Innenseite kommen noch weg, wurden nur gesetzt, um die Styrporplatten mit dem Silikon zusammenzuhalten.
Bild 2 und 3 sind ohne die Seitenwände aufgenommen, sieht man nochmal schön die Schrauben

Bis jetzt habe ich das ganze Styropor-Gerüst noch nicht mit der Rückwand verklebt, denke auch nicht, dass es nötig ist, da das ganze Teil auch so super sitzt

Morgen (*hust* heute) kommen dann die näheren Details an die Reihe (Felsen-Optik, Vorsprünge, usw.), da bin ich noch arg am Grübeln, wie wo und was am besten xD
- barti-fan13
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 59
- Registriert: 06.07.2008, 16:37
- Wohnort: Düsseldorf
Oho da war ja wieder jemand fleißig.
Schön daß es vorwärts geht.

Schön daß es vorwärts geht.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Update 23.11.08:
2 Tage und viele Styroporplatten, Staubsaugerbeutel und eine rießen Sauerei später, hab ich endlich einigermaßen die "Roh"-Inneneinrichtung fertig


Die beiden Elemente ganz links sind schon fertig, die anderen benötigen noch eine Feinbehandlung. Sobald die ganzen Liegeflächen fertig sind, kommt noch das sonstige Rückwand-layout dran und schließlich noch eine große Kokosmatte zum Klettern, die die ganze linke Seitenwand bedecken wird (+ kleine Felsen dazwischen). Kokosmatte deshalb, damit er auch auf die Fläche ganz links oben hochkommt
Die Treppe wird dann noch mit Bauschaum so bearbeitet, damit es aussieht, als ob die Stufen in einen Berg hineingemeißelt wären
Und rechts unten kommt später wieder die heißgeliebte Korkröhre von meinem Barti rein, die im alten Terra auch am selben Fleck steht. Dann noch etwas Luft nach oben, damit er auch auf sie draufklettern kann, was er liebt
Von der Platzaufteilung ist es mir glaub ganz gut gelungen, zumal der Abstand von dem langen Felsvorsprung (welcher der Hauptsonnplatz wird) zur rechts oben befestigten Osram Vitalux dann genau 80cm beträgt.
Bin gerne für weitere Gestaltungsvorschläge, z.B. für das Rückwand-Design offen, da ich sowieso erst am Donnerstag weitermachen kann...
(meine Skizze seht ihr auf der mittleren Rückwand, fehlen also noch ein paar Dinge)
2 Tage und viele Styroporplatten, Staubsaugerbeutel und eine rießen Sauerei später, hab ich endlich einigermaßen die "Roh"-Inneneinrichtung fertig





Die beiden Elemente ganz links sind schon fertig, die anderen benötigen noch eine Feinbehandlung. Sobald die ganzen Liegeflächen fertig sind, kommt noch das sonstige Rückwand-layout dran und schließlich noch eine große Kokosmatte zum Klettern, die die ganze linke Seitenwand bedecken wird (+ kleine Felsen dazwischen). Kokosmatte deshalb, damit er auch auf die Fläche ganz links oben hochkommt

Die Treppe wird dann noch mit Bauschaum so bearbeitet, damit es aussieht, als ob die Stufen in einen Berg hineingemeißelt wären

Und rechts unten kommt später wieder die heißgeliebte Korkröhre von meinem Barti rein, die im alten Terra auch am selben Fleck steht. Dann noch etwas Luft nach oben, damit er auch auf sie draufklettern kann, was er liebt

Von der Platzaufteilung ist es mir glaub ganz gut gelungen, zumal der Abstand von dem langen Felsvorsprung (welcher der Hauptsonnplatz wird) zur rechts oben befestigten Osram Vitalux dann genau 80cm beträgt.

Bin gerne für weitere Gestaltungsvorschläge, z.B. für das Rückwand-Design offen, da ich sowieso erst am Donnerstag weitermachen kann...
(meine Skizze seht ihr auf der mittleren Rückwand, fehlen also noch ein paar Dinge)
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Also ich finde, dass es schon mal super aussieht.
Aber zumindest sieht es auf den Fotos so aus, als würde das Element rechts recht viel von der Bodenfläche wegnehmen.
In die Rückwand würde ich auf jeden Fall noch irgendwie Struktur reinbringen, damit sie auch bestens zum Klettern benutzt werden kann!

In die Rückwand würde ich auf jeden Fall noch irgendwie Struktur reinbringen, damit sie auch bestens zum Klettern benutzt werden kann!
- Agamo
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.10.2008, 08:26
- Wohnort: Stadecken-Elsheim
Das sieht klasse aus und ist prima umgesetzt.
Die Leimholzplatten sehen wirklich schick aus.
Das ist mal eine Alternative zu dem OSB-Krempel.
Und wie´s aussieht auch wirklich sorgfältige Arbeit.
RESPEKT!
Freue mich schon auf die Fortsetzung!
Die Leimholzplatten sehen wirklich schick aus.
Das ist mal eine Alternative zu dem OSB-Krempel.
Und wie´s aussieht auch wirklich sorgfältige Arbeit.
RESPEKT!
Freue mich schon auf die Fortsetzung!
Wenn Sie versehentlich glauben, zu wissen, was ich meine, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
*************************************************************
Viel zu selten genutzt: BUCH
Greif ich grad mal für des nächste Update auf, da es mir genauso ging.odiscordia hat geschrieben:Also ich finde, dass es schon mal super aussieht.Aber zumindest sieht es auf den Fotos so aus, als würde das Element rechts recht viel von der Bodenfläche wegnehmen.
In die Rückwand würde ich auf jeden Fall noch irgendwie Struktur reinbringen, damit sie auch bestens zum Klettern benutzt werden kann!
Update 30.11.08:
Die Treppe hab ich (auch wenns wehgetan hat





Von der Bodenfläche gehen jetzt also nur noch 20cm für die "Treppe" weg, an den restlichen Stellen sinds überall 70cm (bei der Treppe also "nur" 50cm

Wie gesagt kommt an die linke Wand noch eine Kokosmatte zum Klettern und der Waldspaziergang gestern hat mir auch njoch ein paar schöne Stücke eingebracht

Jetzt kommt wohl der Fließenkleber dran.

-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne