Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neubau eines "Barti-Centers"
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Neubau eines "Barti-Centers"
Nach langem hin und her ob kaufen oder selber bauen, haben wir uns letztendlich auch dazu entschlossen ein Terra zu bauen und kamen bei der Planung auf die tollsten Ideen:
- Es soll gross sein, aber noch in den Bereich des Zimmers passen.
- Flexibilität im ganzen Terra.
- ein Quarantäneterra wäre auch noch gut.
- was ist mit dem Lebendfutter?
- jede Woche auf Terraristikmessen (Infos holen).
- Technik durch Blenden verdeckt aber leicht zugänglich.
So nun haben wir vor drei Tagen begonnen;
Masse:
- Hauptterra: 200x80x100
- Quarantäneterra: 100x80x80
- Unterschrank links: Lebendfutter inkl. Beleuchtung
- Unterschrank rechts: Aufbewahrungsschrank
Material:
- Rohspanplatten für den Feuchtraumbau
- Viele Rostfreie Schrauben und Winkel in verschiedenen Grössen und
Stärken
- Fichte-Kanthölzer
- Teichfolie
- Styropor
- Fliesenkleber
- Lochbleche
- Abtönfarbe (Kastanienbraun)
- Lüftungsabdeckungen
- Plastikpflanzen
- verschiedene Dekogräser
- grosser Morkienholzstamm
- Spielsand ca. 100 kg
- Wüstensand rot und gelb
- Sand-/Lehm-Gemisch
- Calciumsand
- Holzfarbe weiss, da wir zum Schluss doch noch Lust haben das ganze
anzustreichen.
- 2 Glasscheiben 6mm mit E-Profilen
- 2 Glasscheiben 4mm mit E-Profilen
Technik:
- Kermikfassungen (im Bauhaus zum Basteln)
- HO Netzkabel (ebenfalls m Bauhaus)
- Reflektoren für die BrightSun und die Raptor
- Fassungsgewinde
- Flügelgelenke
- normale E27 Wandleuchten mit Daylightlampen
- Digitale Zeitschaltuhren
- Steckdosenleisten
- Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) 70W
- UV SolarRaptor 70W
- zwei Bright Sun UV Desert 70W Flood
- verschiedene Halogenspots (Wärmeplätze)
- ThermoDeluxe (Thermo/Hygrometer mit Min/Max Speicherung)
- ThermoPro (Thermometer mit Min/Max Speicherung)
.Jetziger Status ist der Rückwandbau.und hier die ersten Bilder.
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBhpS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBror
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBtTA
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBwnJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBBn0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBDS9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBGmi
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBIRr
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBNQJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBQkS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBVk9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBXPi
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrC1OA
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrC4iJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrC9i0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCgMr
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCofS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCtf9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCyer
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCDdJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCId0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCPHr
- Es soll gross sein, aber noch in den Bereich des Zimmers passen.
- Flexibilität im ganzen Terra.
- ein Quarantäneterra wäre auch noch gut.
- was ist mit dem Lebendfutter?
- jede Woche auf Terraristikmessen (Infos holen).
- Technik durch Blenden verdeckt aber leicht zugänglich.
So nun haben wir vor drei Tagen begonnen;
Masse:
- Hauptterra: 200x80x100
- Quarantäneterra: 100x80x80
- Unterschrank links: Lebendfutter inkl. Beleuchtung
- Unterschrank rechts: Aufbewahrungsschrank
Material:
- Rohspanplatten für den Feuchtraumbau
- Viele Rostfreie Schrauben und Winkel in verschiedenen Grössen und
Stärken
- Fichte-Kanthölzer
- Teichfolie
- Styropor
- Fliesenkleber
- Lochbleche
- Abtönfarbe (Kastanienbraun)
- Lüftungsabdeckungen
- Plastikpflanzen
- verschiedene Dekogräser
- grosser Morkienholzstamm
- Spielsand ca. 100 kg
- Wüstensand rot und gelb
- Sand-/Lehm-Gemisch
- Calciumsand
- Holzfarbe weiss, da wir zum Schluss doch noch Lust haben das ganze
anzustreichen.
- 2 Glasscheiben 6mm mit E-Profilen
- 2 Glasscheiben 4mm mit E-Profilen
Technik:
- Kermikfassungen (im Bauhaus zum Basteln)
- HO Netzkabel (ebenfalls m Bauhaus)
- Reflektoren für die BrightSun und die Raptor
- Fassungsgewinde
- Flügelgelenke
- normale E27 Wandleuchten mit Daylightlampen
- Digitale Zeitschaltuhren
- Steckdosenleisten
- Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) 70W
- UV SolarRaptor 70W
- zwei Bright Sun UV Desert 70W Flood
- verschiedene Halogenspots (Wärmeplätze)
- ThermoDeluxe (Thermo/Hygrometer mit Min/Max Speicherung)
- ThermoPro (Thermometer mit Min/Max Speicherung)
.Jetziger Status ist der Rückwandbau.und hier die ersten Bilder.

http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBhpS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBror
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBtTA
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBwnJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBBn0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBDS9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBGmi
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBIRr
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBNQJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBQkS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBVk9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrBXPi
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrC1OA
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrC4iJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrC9i0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCgMr
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCofS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCtf9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCyer
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCDdJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCId0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqrCPHr
Zuletzt geändert von Romonasa am 07.11.2009, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Hallo mal wieder.
Vielen Dank für die Feedbacks.
Susi, danke nochmals für den Tipp, hatten es dann auch gemerkt mit dem Fliesenkleber und den Pflanzen.lach
Bilder werden noch die nächsten Tage folgen.
Vielleicht auch von mir noch ein Tipp (.rein aus der Erfahrung soeben.) zur ersten Fliesenkleberschicht, probiert bei den letzten paar übergebliebenen Milliliter Fliesenkleber, gleich mal die Abtönfarben und den Sand aus, damit Ihr schonmal das "Ergebnis" sehen und evtl die eine oder andere Abtönfarbe bzw. den farbigen Sand ändern könnt.
Hofi, sorry, aber weiss nicht warum Du die Bilder nicht sehen kannst.
LG
Vielen Dank für die Feedbacks.

Susi, danke nochmals für den Tipp, hatten es dann auch gemerkt mit dem Fliesenkleber und den Pflanzen.lach
Bilder werden noch die nächsten Tage folgen.
Vielleicht auch von mir noch ein Tipp (.rein aus der Erfahrung soeben.) zur ersten Fliesenkleberschicht, probiert bei den letzten paar übergebliebenen Milliliter Fliesenkleber, gleich mal die Abtönfarben und den Sand aus, damit Ihr schonmal das "Ergebnis" sehen und evtl die eine oder andere Abtönfarbe bzw. den farbigen Sand ändern könnt.
Hofi, sorry, aber weiss nicht warum Du die Bilder nicht sehen kannst.

LG
Zuletzt geändert von Romonasa am 08.11.2009, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wow, super
Hei, dein Terrarium sieht ja super aus. Dachte bei den ersten Bilder das untere Terrarium werde das Hauptterrarium
. Noch eine kleine Frage: Kannst du das Terri auseinandernehmen (z.b. für Umzug)?
Ich bin auch am Planen eines Terrariums, muss aber berücksichtigen das wir in 2 Jahren umziehen werden (Umbau). Ich habe mir bereits diverse "Module" gezeichnet. Jetzt sind mir weitere Ideen gekommen
Hab spass mit deinem Terri
Lg Marc

Ich bin auch am Planen eines Terrariums, muss aber berücksichtigen das wir in 2 Jahren umziehen werden (Umbau). Ich habe mir bereits diverse "Module" gezeichnet. Jetzt sind mir weitere Ideen gekommen

Hab spass mit deinem Terri
Lg Marc
Geisterfahrer sind oft sehr entgegenkommend!
Hallo Marc,
danke, man kann es schon in mehrere Module zerlegen, allerdings sollten dann die 80cm Tiefe durch die Türen durchgehen. Theoretisch kann man den unteren Teil in drei einzelne Segment zerlegen. Das obere Terra sollte dann allerdings genauso geplant werden, wenn schon ein Umzug geplant ist.
Bin schon auf Deine Bilder gespannt. Hast Du schon Skizzen?
LG René
danke, man kann es schon in mehrere Module zerlegen, allerdings sollten dann die 80cm Tiefe durch die Türen durchgehen. Theoretisch kann man den unteren Teil in drei einzelne Segment zerlegen. Das obere Terra sollte dann allerdings genauso geplant werden, wenn schon ein Umzug geplant ist.
Bin schon auf Deine Bilder gespannt. Hast Du schon Skizzen?
LG René
Update Rückwand
So eine Woche ist jetzt fast vorbei und wir haben fast jeden Tag fleissig Fliesenkleber draufgestrichen und langsam kommt die richtige Form und Farbe.smile.Heute haben wir in die letzte Portion Fliesenkleber zwei Abtönfarben (Kastanienbraun/ Terracotta) zusammengemischt und wir haben echt Glück gehabt, dass es genauso wie die australischen Redrocks aussieht, jetzt muss es nur noch trocknen.morgen kommen noch die Decke mit Technik, die Front, die riesige Wurzel und der erste Sand rein bzw. dran.wir halten Euch auf dem Laufenden.









Fast fertig!

Vielen Dank Ahmed.soo, es war mal wieder Wochenende und unser Kleiner krank, also wieder mal ran ans Terra. Haben jetzt noch Deckel, Blenden und Technik dran- bzw. reingebaut, die Deko fertig und alles noch gestrichen.zuletzt noch die E-Profile drangebaut und jetzt heisst es morgen Scheiben bestellen und warten.

http://www.postimage.org/image.php?v=PqWADni
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWAImA
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWAKRJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWANlS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWAPR0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWAUQi
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWAXkr
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWB1jJ
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWB3OS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWB6j0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWB8O9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWBghA
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWBlgS
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWBnM0
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWBqg9
http://www.postimage.org/image.php?v=PqWBsLi
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 37
- Registriert: 01.09.2009, 14:57
- Wohnort: Freiburg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag