Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Mein erstes Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Mein erstes Terrarium
Hallo im folgendem Eintrag werdet ihr ein Bautagebuch meines neuen Projektes zu sehen bekommen, unzwar dem bau meines ersten Terrarium für eine Bartagame. Ich hoffe es gefällt euch und viel spaß beim lesenund gucken. 
1.Tag nun ist es endlich da den Rohling aus Holz haben wir mit Glas über ebay bestellt und aufgebaut er hat ein Maß von 180x60x80.

2.Tag nun haben wir angefangen die Wände mit Styroporplatten zu verkleiden und begonnen die Rückwand auch mit Hilfe von Styropor zu formen. Dazu haben wir Messer,Feilen und Schmürgelpapier benutzt und zum befestigen Silikon, für zusätzliche Stabilität noch Zahnstocher.

Auserdem haben wir in zwei Vorsprünge Töpfe eingearbeitet, in denen später Tillandsien ihren Platz finden werden. Die Töpfe sind somit für bessere befestigung der Pflanzen, damit diese nicht sofort von dem Tier rausgerissen werden können.

3.Tag jetzt haben wir noch ein bisschen die Rückwand strukturiert, mit Hilfe kleiner flacher Felsen. Ausserdem auch mit benutzung einer Heisluftpistole aber ACHTUNG! nicht zu lange an das Styropor halten da es sonst weg schmilst aufgrund der hohen Temperaturen.

4. Tag heute haben wir den ersten Anstrich mit Flex Fliesenkleber gemacht. Immer darauf achten Flexfliesenkleber zu verwenden da es bei normalen Fliesenkleber oft zu Rissen kommt.


5.Tag heute haben wir die 2. Schicht Fliesenkleber aufgetragen.
Hier ein paar Bilder von der trockenen 2. Schicht


6.Tag nun haben wir die Beleuchtung eingebaut. Für die 2 Sonneplätze habe ich zwei Lucky Reptile Bright Sun UV a 70W, dazu die Thermo Socket Control zwei mal auch von LR und die zugehörigen EVG´s auch von LR. Dann "noch eine T8 Leuchstoffröhre 54W" die aber gegen 2 Leuchtstoffröhren T5 a 54W mit Reflekto eingetauscht wird da diese viel besseres und mehr Licht abgeben und es mit der T8 Röhre viel zu dunkel im Terra wäre.


Hier sieht man noch da wir ja hier so viel Watt haben es mit einem FI abgesichert haben.

Und hier die eingebaute Bright Sun.
So also das wars erst mal ich hoffe es gefällt euch.

1.Tag nun ist es endlich da den Rohling aus Holz haben wir mit Glas über ebay bestellt und aufgebaut er hat ein Maß von 180x60x80.

2.Tag nun haben wir angefangen die Wände mit Styroporplatten zu verkleiden und begonnen die Rückwand auch mit Hilfe von Styropor zu formen. Dazu haben wir Messer,Feilen und Schmürgelpapier benutzt und zum befestigen Silikon, für zusätzliche Stabilität noch Zahnstocher.

Auserdem haben wir in zwei Vorsprünge Töpfe eingearbeitet, in denen später Tillandsien ihren Platz finden werden. Die Töpfe sind somit für bessere befestigung der Pflanzen, damit diese nicht sofort von dem Tier rausgerissen werden können.

3.Tag jetzt haben wir noch ein bisschen die Rückwand strukturiert, mit Hilfe kleiner flacher Felsen. Ausserdem auch mit benutzung einer Heisluftpistole aber ACHTUNG! nicht zu lange an das Styropor halten da es sonst weg schmilst aufgrund der hohen Temperaturen.

4. Tag heute haben wir den ersten Anstrich mit Flex Fliesenkleber gemacht. Immer darauf achten Flexfliesenkleber zu verwenden da es bei normalen Fliesenkleber oft zu Rissen kommt.


5.Tag heute haben wir die 2. Schicht Fliesenkleber aufgetragen.
Hier ein paar Bilder von der trockenen 2. Schicht


6.Tag nun haben wir die Beleuchtung eingebaut. Für die 2 Sonneplätze habe ich zwei Lucky Reptile Bright Sun UV a 70W, dazu die Thermo Socket Control zwei mal auch von LR und die zugehörigen EVG´s auch von LR. Dann "noch eine T8 Leuchstoffröhre 54W" die aber gegen 2 Leuchtstoffröhren T5 a 54W mit Reflekto eingetauscht wird da diese viel besseres und mehr Licht abgeben und es mit der T8 Röhre viel zu dunkel im Terra wäre.


Hier sieht man noch da wir ja hier so viel Watt haben es mit einem FI abgesichert haben.

Und hier die eingebaute Bright Sun.
So also das wars erst mal ich hoffe es gefällt euch.
- Der_Gerode
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 52
- Registriert: 07.01.2013, 14:06
- Wohnort: bei Karlsruhe
hast du vor der BS noch eine Scheibe?
Wenn ja, würde ich dringend empfehlen, diese zu entfernen,
da UV Strahlung nicht durch Glas geht
Wenn ja, würde ich dringend empfehlen, diese zu entfernen,
da UV Strahlung nicht durch Glas geht

___________________________________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist das edelste; zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste; drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste. – Konfuzius
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist das edelste; zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste; drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste. – Konfuzius
Die bright sun sieht trotztdem komisch aus, so blaulich.
War sie noch nicht heiss gelaufen oder liegt das am fotoapparat?
Falls sie immer so blau leuchtet, austauschen.
(Ich hatte 3 defekte LR Vorschaltgeräte gekauft, die alle umgetauscht wurden und auch 2 lampen die nicht richtig funktionierten, glaube LR hatte eine zeitlang produktions schwierigkeiten)
War sie noch nicht heiss gelaufen oder liegt das am fotoapparat?
Falls sie immer so blau leuchtet, austauschen.
(Ich hatte 3 defekte LR Vorschaltgeräte gekauft, die alle umgetauscht wurden und auch 2 lampen die nicht richtig funktionierten, glaube LR hatte eine zeitlang produktions schwierigkeiten)
LG Bobau
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne
-
- 4 Antworten
- 4082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 10 Antworten
- 4811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skully
-
- 7 Antworten
- 3230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluespoon
-
- 5 Antworten
- 15410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham20