Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Barti hat nen Buckel
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.08.2006, 21:45
- Wohnort: schöningen
Barti hat nen Buckel
mein neuer kleiner hat nen kleinen bucke oben auf dem rücken.habe auch bemerckt das er kaum seine hinterbeine benutzt.laut vorbesitzer frisst er und ist auch gut gewachsen.habe ihn auch erst seit heute,werde ihn genau beobachten.hoffe das mir hier jemand etwas mehr dazu sagen kann
lg toni
lg toni
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Würde ich sofort zu einem TA, könnte ein Geschwür sein! Oder weißt du wie er vorher mit UV-Versorgt wurde? Wie alt ist das Tier?
Denn es könnte auch Rachitis sein (Auszug aus der Hauptseite):
Rachitis:
Bei Rachitis handelt es sich nicht um eine Erkrankung des Rachenraums sondern um ein Knochenerweichung wegen Vitamin D³ Mangel. Die Erkrankung ist nur schwer zu erkennen, Symptome können ein gebäugter Rücken oder Nachschleifen des Schwanzes sein. Dadurch, dass die Knochen weich werden, kann es schnell zu Knochenbrüchen kommen, die Bewegungsabläufe werden unkoordinierter.
Um Rachitis vorzubeugen, ist die Versorgung des Tieres mit Kalzium und UVB Strahlen sehr wichtig. Kalzium kann man über Vitaminpräparate verabreichen oder seine Futtertiere damit füttern oder Bestäuben. Meist enthalten diese Präparate auch Vitamin D³. Die Vitamin D³ Bildung geschieht auch im Körper der Tiere. Dazu müssen die Tiere mit UV-Strahlen versorgt werden. Hier ist es wichtig Leuchten mit mindestens 8% UVB Strahlen einzusetzen oder spezielle Leuchten wie die Osram Vitalux einzusetzen.
Aber etwas genaueres wird dir nur ein TA sagen können!
Denn es könnte auch Rachitis sein (Auszug aus der Hauptseite):
Rachitis:
Bei Rachitis handelt es sich nicht um eine Erkrankung des Rachenraums sondern um ein Knochenerweichung wegen Vitamin D³ Mangel. Die Erkrankung ist nur schwer zu erkennen, Symptome können ein gebäugter Rücken oder Nachschleifen des Schwanzes sein. Dadurch, dass die Knochen weich werden, kann es schnell zu Knochenbrüchen kommen, die Bewegungsabläufe werden unkoordinierter.
Um Rachitis vorzubeugen, ist die Versorgung des Tieres mit Kalzium und UVB Strahlen sehr wichtig. Kalzium kann man über Vitaminpräparate verabreichen oder seine Futtertiere damit füttern oder Bestäuben. Meist enthalten diese Präparate auch Vitamin D³. Die Vitamin D³ Bildung geschieht auch im Körper der Tiere. Dazu müssen die Tiere mit UV-Strahlen versorgt werden. Hier ist es wichtig Leuchten mit mindestens 8% UVB Strahlen einzusetzen oder spezielle Leuchten wie die Osram Vitalux einzusetzen.
Aber etwas genaueres wird dir nur ein TA sagen können!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Barti
-
- 6 Antworten
- 2792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 15207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 31 Antworten
- 8872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Avicularia
-
- 4 Antworten
- 3047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe